Trainer & Ausbilder als befähigte Person im Bereich Arbeitssicherheit und Betriebssicherheit
- innerbetrieblich und überbetrieblich Deutschlandweit gültig im Namen für Ihre Firma -
Auf unserem Ausbilder Zertifikat zum Thema steht nicht drauf wie z.B. bei der BGHM mit der betrieblichen Ausbildung von Personal zum Fahren von Staplern oder Führen von Kranen ohne Anschläger, was nur innerbetrieblich gültig ist für max. 3 Jahre -
Unsere Homepage ist für Firefox optimiert ohne eine Cookie Abfrage -
- Diese Webseite verwendet also keine Cookies, die Ihrer Zustimmung bedürfen. Um allerdings die Warenkorb-Funktion bereitstellen zu können, werden technische Cookies verwendet. Mehr dazu unter Datenschutzhinweise. -
Als Ausbilder und Trainer für Arbeitssicherheit mit Bundesurkunde als FaSi / SiFa nach alten Recht - schulen wir: Die Ausbildung zum Fahr Lehrer für Flurförderzeugführer Gabelstaplerfahrer Kranführer Baggerführer Radladerfahrer usw. ebenso die Fortbildung für die Ausbilder von Flurförderzeugfahrern Staplerfahrer als Staplerschein Lehrer sprich Ausbilder Trainer für Flurförderzeuge nicht fahrzeuge (die UVV gibt es nicht), ebenso Kranführerausbilder für alle Bauarten der Krane nicht Kräne (die UVV gibt’s es nicht) machbar bei Vorliegen der eigenen Kenntnisse dazu, und auch für die Baumaschinen wie Bagger Radlader Dumper Walzenführer und vieles mehr wie auch für die Bediener von Arbeitsbühnen Hubsteigern und Teleskopstapler nicht Teleskoplader Ausbilder Fahrlehrer sowie PSAgA UVV-prüfer sprich Befähigte Person/en und auch das DGUV Coaching Coachingausbildung für Trainer und Trainerinnen im Arbeitsschutz sogar auf EU Europa Vorgaben Normen BS und ISO usw. Vorgaben.
(einmalig in ganz Deutschland nur bei uns im/am Hause)
- Termine für Ausbilder Trainer UVV Prüfer und Pflicht Weiterbildung 2025 als PDF Datei -
Auch für die eigenen interen Ausbilder gelten die Vorgaben der BG UK des Landes SVLFG und der DGUV dazu, wie beim externen Trainer auch. - Keine Vorkenntnisse mit dem Gerät was Sie schulen möchten - kein Ausbilderkurs möglich -
Unsere Weiterbildungslehrgänge werden auch z.B. von Amazon dem BFD Berufsförderungsdienst der Bundeswehr der Deutschen Bahn der DHL also Post der Feuerwehr oder vom THW übernommen bzw. gefördert, wenn Ihre Persönlichen Vorkenntnisse zum Thema (eigene Geräte Vorkenntnisse) vorhanden sind. Unsere Ausbilder/Trainer Erstausbildung`s Seminare und UVV-Prüfer Kurse als Befähigte Person sind immer mit Pflicht Praxisteil dabei und teilweisen selberlernen online von zu Hause aus und daher mind. 2 Tage kürzer als normale Schulungen.
Wie bei jedem Maschinenführer Ausbilder Kurs, muss man mind. 24 Jahre alt sein mit einer in Deutschland anerkannten Berufsausbildung, und mit mind. 2-4 Jahre eigenen Vorkenntnissen zum Gerät haben was man schulen möchte. Beim vorhanden sein einer Ausbilder Eignung Prüfung zum Beispiel der IHK oder Meisterbrief bzw. staatlich geprüfter Techniker reichen 2 Jahre Vorkenntnisse mit dem Gerät/en. Dieses fragen wir auch ab, denn wir sind nicht die Dekra TÜV Süd HDT Essen Schmidt Neuss Fahrlehrerverband usw. die dieses nicht abfragen und fast jeden Trottel schulen wie auch viele Hersteller Akademien dieses so oder so ähnlich machen sogar zum teil ganz ohne Praxis Teil in der jeweiligen Gerätegruppe sogar rein online. Zudem haben da auch sehr viele der dort eingesetzten Dozenten keine eigenen Vorkenntnisse, weder zum Gerät noch zu den DGUV Vorgaben EN Normen usw., da wird einfach die sehr schlechte Kontrolle der staatlichen Aufsicht und das mangelhafte Fachwissen der BG-Mitarbeiter dazu ausgenutzt -
Wer also selbst als Ausbilder dazu tätig sein möchte: muss mind. eine abgeschlossene Berufsausbildung nachweisen und als Vorarbeiter tätig sein oder einen Meisterbrief haben, oder staatlich geprüfter Techniker sein, zudem mind. 2 Jahre damit zu tun haben - inkl. eigener Schulungsnachweis sprich Befähigungsnachweis darüber haben -
als online Kurs statt 2 bis zu 5 Tage Präsenzunterricht nur 1-3 Tage je nach Kurs und Kombination z.B. Krane und Anschläger oder Industrie Stapler und Teleskopstapler - alle Kurse sind amtlich anerkannt und EU Zertifiziert durch unser VET Trainer Zertifikat nach der ISO/IEC usw.
Gewerbliche Schulungs- Nachweise müssen regelmäßig Aufgefrischt werden. (siehe: ArbSchG / BetrSichV / DGUV-V1 / DGUV-R 100-001 / TRBS 1116 TRBS 2111 usw. dazu)
Preise: je Kurse ab 999,- Euro auch für LaSi nach der VDI 2700 und PSAgA nach ASR A2.1 TRBS 2121 usw.
plus Unterlagen wie PowerPoint Zertifikate Ausweise Broschüren Testbögen usw. wenn gewünscht dazu für 1300,-
Die Vorgaben der BG bzw. der DGUV lauten:
Der Ausbilder muss:
• mindestens 24 Jahre alt sein und eine abgeschlossene Berufsausbildung haben
• Meister mit mind. 2 Jahre oder gleichwertige Position wie Techniker oder Vorarbeiter mit mind. 4 Jahre VK haben
• mindestens 2 - 4 Jahre Erfahrungen haben im Umgang mit und beim Einsatz von z. B.
- Flurförderzeuge wie Gabelstapler, Hochregalstapler, Schubmaststapler ...
- Krane wie Hallenkran, Brückenkran, Lkw, Ladekran, Baustoffkran, Turmdrehkran ...
- Baumaschinen wie Bagger, Radlader, Walzen, Muldenkipper, Zweiwegebagger ...
- Hubarbeitsbühnen wie Teleskopbühnen, Scherenbühnen, Gelenkbühnen, Hubsteiger usw.
Der Nachweis erfolgt z. B. über einem gültigen Staplerschein oder Kranschein als Nachweis,
eine Arbeitsbescheinigung vom Arbeitsgeber die besagt, dass er bereits mit den Geräten arbeitet reicht im Einzelfall evtl. auch aus -
für gelernte Straßenwärter Straßenbauer und Garten- Landschaftsbauer reicht der Gesellenbrief als Vorkenntnisse Nachweise aus - als PDF Datei zusenden -
- Sie haben keine Vorkenntnisse mit dem Gerät was Sie schulen möchten? - dann ist kein Ausbilderkurs möglich -
Ein Trainerseminar als betrieblicher Ausbilder ist also schon ab 1 Tag möglich.
Der rechtsgültige Geräteschein muss vorhanden sein, (z.B. Staplerschein Arbeitsbühnenschein oder Kranschein usw.)
für 999,- Euro das Seminar, mit Arbeitsunterlagen wie PowerPoint Schulungsfilme Fragebögen Pflicht Zertifikate usw. ab 1300,- .
Auch vor Ort für Firmen als Inhouse Seminar möglich ab 3 Personen. - Europa Weit möglich und auch EU Europaweit gültig seit 2004 gegen Aufpreis -
mal bitte selber lesen und verstehen die PDF`s zum Thema dazu -
und sich nicht verarschen lassen von div. unseriösen Anbietern dazu -
wie BG geprüfter Ausbilder Kurs dazu - gibt es nicht – wie div. Fahrschulen Akademien behaupten - das schreiben wollen wir mal sehen -
in über 20 Jahren noch nie gesehen so was - staatlich anerkannt von der Bezirksregierung - ja das gibt es - aber leider auch welche die da Mist machen
Ausbilder Termine für Gabelstapler Teleskopstapler und Arbeitsbühnen sind 1 x monatlich
bei uns im Hause möglich, die anderen für Baumaschinen od. Krane nur alle 2 Monate im Wechsel.
Ausbilder für Industriestapler Stand und Sitzplatz Flurförderzeuge nach der DIN EN ISO 3691 gem. DGUV-G 308-001 usw.
Flurförderzeuge Trainer Fahrerstand- und Sitzplatz: Frontstapler Schubmast Schnellläufer Kommissionierstapler Telestapler usw.
Termine für die FFZ Ausbilder 2025:
am 24.+25.01./21.+22.02./28.+29.03./25.+26.04./30.+31.05./27.+28.06./
25.+26.07./29.+30.08./26.+27.09./24.+25.10./28.+29.11./19.+20.12.2025
in KW 09 vom 25.-27.02./ KW 28 vom 08.-10.07./ KW 50 vom 09.-11.12.2025 inkl. HRG mit Abseilen usw.
Ausbilder für Hubarbeitsbühnen Hubsteiger Arbeitsbühnen usw. nach der DIN EN 280 A & B gem. DGUV-G 308-008 usw.
Arbeitsbühnen Trainer wie: Scherenbühnen Hubbühnen Teleskopbühnen Gelenkbühnen Anhängerbühnen Lkw Hubsteiger usw.
Termine für die HAB Ausbilder 2025:
am: 01.02./05.04./07.06./02.08./04.10./06.12.2025 - inkl. Verwendung der PSA -
oder der Intensivkurs in der Woche für FHAB inkl. der Zweiwegefahrzeuge & PSAgA für HAB -
in KW 10 vom 04.-05.03./ KW 37 vom 09.-10.09./ KW 48 vom 25.-26.11.2025 als ISO 18878 Nachweis -
Brücken- und Portalkrane nach DIN EN 15011 oder LkW Ladekrane DIN EN 12999 sowie für Erdbaumaschinen EN 474
ohne die Straßenbaumaschinen nach DIN EN 500 sind nur alle 2 Monate bei uns möglich im Hause.
Ausbilder Krane nach der DGUV-I 214-002 oder der DGUV-I 209-012 und Anschlagen 209-013 gem. DGUV-G 309-003 usw.
Trainer für Brückenkrane Portalkrane Hallenkrane Deckenkrane Schwenkkrane od. Fahrzeugkrane Ladekrane Lkw Kran
Termine Krane Trainer und Anschläger 2025:
am 14.+15.02./11.+12.04./13.+14.06./22.+23.08./10.+11.10./12.+13.12.2025 ohne Anschläger
in KW 11 vom 11.-13.03./ KW 32 vom 05.-07.08./ KW 49 vom 02.-04.12.2025 inkl. Anschläger -
Ausbilder Erdbaumaschinen nach der DIN EN 474 (ohne EN 500 Straßenbau) gem. DGUV-G 301-005 DGUV-R 100-500 Kap. 2.12 usw.
Trainer für z.B.: Bagger Kettenbagger Mobilbagger Radlader Teleskoplader nicht Teleskopstapler usw.
Termine Erdbaum. Ausbilder in 2025:
am: 10.+11.01./21.+22.03./16.+17.05/11.+12.07./12.+13.09/21.+22.11.2025 -
in KW 06 vom 04.-06.02./ KW 24 vom 10.-12.06./ KW 46 vom 11.-13.11.2025 inkl.Straßenbaumaschinen -
Ausbilder für Teleskopstapler nach DIN EN 1459 und DGUV Pflicht Grundsatz 308-009 sind alle 2 Mon. machbar,
aber nur für Personen mit Teleskopstapler Vorkenntnisse - Schulung mit allen 3 Stufen 1 starr 2a drehbar 2b Arbeitskorb drin.
oder für die alten Ausbildern von Staplern oder Kranen von vor April 2016 gemacht -
Ausbilder für Teleskopstapler nach EN 1459 und Grundsatz 308-009 und nicht Teleskoplader nach EN 474 Regel 100-500 Kap. 2.12
Termine Ausbilder Teleskope 2025
vom 17.-18.01./07.-08.03/20.-21.06./04.-05.07./19.-20.09./14.-15.11.2025 -
Teleskope in KW 02 vom 07.-09.01./ KW 20 vom 13.-15.05./ KW 44 vom 28.-30.10.2025 inkl. EU & ISO Zertifikat -
Andere Termine bei uns im Hause immer nur nach Absprache in der Woche ab 8:30
dienstags und mittwochs bzw. nur am Wochenende freitags und samstags machbar -
Vorsicht vor Ausbilder oder UVV Prüfer Kurse sprich Befähigte Person - rein online ohne Präsenz Unterricht, diese sind nicht anerkannt also ungültig, da diverse Vorgaben wie z.B. die BetrSichV die TRBS 1201 die VDI 4068 die DGUV Vorschrift 1 und Regel 100-001 usw. und auch die Behörden BAuA und BMAS und DGUV Vorgaben wie Vorschriften Informationen Regeln und Grundsätze ein Praxis Teil dazu verlangen und nicht rein online ohne Praxis.
Alle betrieblichen Ausbilderkurse, nur für Personen mit Nachweis der Vor- Kenntnisse wo z.B. der
Staplerschein, Kranschein, Arbeitsbühnenschein, Baggerschein usw. schon vorhanden sind.
Auch diese kurzen Seminare sind zu 100 % BG UK des Landes und SVLFG eine anerkannte Ausbildung dazu,
nicht nur durch die staatliche aner...... und unsere VET Trainer Zertifizierung die wir haben.
Die Qualifizierung zum Ausbilder gilt also nur innerhalb der Firma / Firmengruppe wo man gerade Arbeitet,
und ist nicht übertragbar auf andere Personen Fremde BG UK des Landes usw. nur für den Betrieb, die Angehörigen eines Betriebes betreffend; innerhalb eines Betriebes sprich für "innerbetriebliche Angelegenheiten"
PDF zum Thema wo was dazu geschreiben steht siehe hier
Weitere Infos für die Schulungs- und Weiterbildungspflicht der Ausbilder und Trainer per Mail
Diese Veranstaltung wie auch alle anderen von uns - sind geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG usw.
Achtung ! Eine Auffrischung der Ausbilder Schulung dazu ist alle 3 Jahre Pflicht von mind. 3-6 Stunden je nach Thema
(nach dem ArbSchG / der BetrSichV / ArbmittV / DGUV-V1 / DGUV-R 100-001 der TRBS 1116 der TRBS 2111 der EQR usw.)
Hinweis Sonderschulungen:
Zum Thema PSAgA wer darf das Schulen findet man in der BGG 966 aus 2009 neuer Grundsatz 308-008 aus 2014 nichts drin, ebenso in der BGI 720 aus 2011 neue Information 208-019 aus 2020 sowie der alten Regel 500 Kapitel 2.10 neue DGUV-R 100-500 Kap. 2.10 nichts drin, obwohl es in der ASR A2.1 und der TRBS 2121 schon die verweise dazu gibt, wer das Unterrichten darf. Weitergehende Hinweise und Regelungen, einschließlich der richtigen Anwendung und Auswahl findet man in der: DGUV Information 212-870 Haltegurte und Verbindungsmittel für Haltegurte DGUV Information 201-056 Planungsgrundlagen von Anschlageinrichtungen der PSA gegen Absturz sowie der Fachgerechten Verwendung und der möglichen Rettung, finden Sie in der DGUV Regel 112-198 Benutzung von Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz und DGUV Regel 112-199 Benutzung von Persönlichen Schutzausrüstungen zum Retten aus Höhen und Tiefen sowie im DGUV Grundsatz 312-001 die Anforderungen für Ausbilder und im DGUV-Grundsatz 312-906 für die Sachkundigen sprich Befähigte Person zur Betriebssicherheitsprüfung sprich UVV Prüfung sowie im DGUV Grundsatz 300-003 Zertifizierungsordnung, Zertifizierung von Produkten, Prozessen und Qualitätsmanagementsystemen.
Daraufhin muss also der der Ausbilder für Hubarbeitsbühnen kurz HAB oder auch FHAB für Fahrbare Hubarbeitsbühnen, einen eigen Kurs zu diesen Thema noch zusätzlich besuchen. Auf Anfrage aber nur mit selberlernen der Theorie bieten wir Ihnen dieses extra Zertifikat dazu inkl. ein UVV- Prüfer Nachweis für PSAgA und auch für das Arbeitsmittel selbst die Hubarbeitsbühnen Prüfung nach der TRBS 1201, VDI 4068, dem Grundsatz 308-002, DGUV Grundsatz 308-003 und sogar die DGUV Regel 113-020 Hydraulik-Schlauchleitungen Beurteilung sprich Schlauchmanagement rechtssichere Dokumentation an.
Wer eine Schulung und Unterweisung auf dem Gebiet der PSAgA oder der Rettungsausrüstung RA besuchen möchte, muss folgenden Anforderungen erfüllen: Vollendetes 18. Lebensjahr, Geistig und charakterlich geeignet sein gem. DGUV-G 350-001 Körperlich geeignet sein (Kraftaufwand) und durch eine G41 Untersuchung vom Betriebsmediziner Höhentauglichkeit bescheinigt sein, und als Ersthelfer/in ausgebildet sein.
Wer als Ausbilder dazu tätig sein möchte muss mind. eine abgeschlossene Berufsausbildung nachweisen und als Vorarbeiter tätig sein oder einen Meisterbrief haben, oder staatlich geprüfter Techniker usw. sein.
Schulung und UVV Prüfung zur PSAgA gem. ASR A2.1 TRBS 2121 div. Teile DGUV Grundsatz 312-001 DGUV Grundsatz 312-906 und andere div. Regel und Infos wie:
DGUV Regel 112-198 Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz / DGUV Regel 112-199 Retten aus Höhen und Tiefen mit persönlichen Absturzschutzausrüstungen / DGUV Sicher ist Sicher 11.19 / DGUV Information 201-054 Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz bei Dach-, Zimmer- und Holzbauarbeiten usw. / DGUV Information 201-056 Planungsgrundlagen von Anschlageinrichtungen auf Dächern / DGUV Information 204-011 Erste Hilfe Notfallsituation Hängetrauma richtiges Retten / DGUV Information 212-515 Anforderungen an die PSA / DGUV Information 212-870 Haltegurte und Verbindungsmittel für Haltegurte / Prüfung der PSA jährliche Überprüfung sprich UVV Prüfung der Ausrüstung durch eine zertifizierte Befähigte Person der TRBS 1201 TRBS 1203 der VDI 4068 usw.
gem. der Vorschrift 1 der DGUV Regel 100-001 der DGUV Regel 112-199 und der TRBS 2111 usw. nur 1 Jahr gültig -
Ausbilder PSAgA für Verwendung der PSA mit Abseiltraining usw.
Grundlehrgang Trainer PSAgA Basis - Anwendung und Prüfung von PSA gegen Absturz und Abseilen nach den DGUV Regeln mit UVV Prüfer für PSAgA 1500,- Euro nur 1 Tageskurs inkl. Seminarunterlagen wie Schulungs PowerPoint Filme Zertifikate Beauftragungen usw. inkl. Praktische Übungen mit vers. Ausrüstungen in unserem Hause plus UVV Prüfung der eigenen PSAgA im Lehrgang mit drin.
ab 8:30 Uhr da sein - bitte die eigene PSAgA usw. dazu mitbringen -
Termine PSAgA + UVV Prüfung der PSA Verbindungsmittel Rettungsgerät usw.
Termine für 2025 vom 18.-19.03./ vom 20-21.05./vom 16.-17.09./ vom 16.-17.12.2025 und nach Absprache -
Ausbilder für Ladungssicherung (LaSi) LadeGut nach:
ArbSchG / BetrSichV / ArbmittV / ASR / DGUV-V1 / DGUV Regel 100-001 / DGUV Vorschrift 70 / DGUV Information 214-003 bisher BGI 649 und BIA Nr. 10454 sowie VDI 2700 DIN EN 12642 DIN 75410 usw. für ab 999,- Euro
Ausbilder Schulungsnachweis gegenüber der BG DGUV UK des Landes STAfA usw. als Zertifikat mit Fachausweis und Lichtbild inkl. Ausbildungsnachweis gem. der VDI 2700 ff VDI 2700a Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3.1 und 3.2 Blatt 5 Blatt 8.1 und 8.2 usw.
Termine LaSi Trainer 2025
LaSi + Code L/XL mit UVV-Prüfung der Ausrüstung am Tag 2:
vom 18.-19.02./vom 06.-07.05./vom 12.-13.08./vom 18.-19.11.2025
für mit Code XL Prüfung bitte hier zusätzlich zu Buchen
Wer braucht so ein Ausbilder Trainer Zertifikat dazu:
Unternehmer, Betriebliche Führungskräfte wie Vorarbeiter, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Betriebs- und Personalräte, Fremdfirmenbeauftragte usw.
Der Arbeitgeber hat die Qualifikation der Beschäftigten, die mit Betriebsmitteln arbeiten sollen, eigenverantwortlich im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung nach der TRBS 1000 TRBS 1111 TRBS 1116 TRBS 2111 sowie in der Regel 100-001 und Vorschrift 1 usw. festzulegen.
Test Termine: Nach dem selberlernen Selbststudium der PDF usw. Unterlagen nur nach Termin Absprache dazu,
Bei Wunsch Module zur Ausbilder Weiterbildung (hier 4 Stück) z.B. Stapler, Bagger, Krane und Anschläger per Mail mitteilen,
Termine dazu siehe bei Praxis dann in der Woche Di.-Do. oder am WE möglich -
in KW 03 vom 14.-16.01/ KW 23 vom 03.-05.06/ KW 41 vom 07.-09.10.2025 möglich -
auf Anfrage auch am Wochenende möglich -
Und sonst bei Fragen dazu bitte anrufen ab 11 Uhr - danke -
Mit Gruß Ihr Verifizierter Europäischer Trainer nach der DIN EN ISO/IEC 17024 usw.