dein Motorsägenschein - Kettensägenschein - Brennholzschein - Sägeschein - Motorsägenführerschein - Kettensägenführerschein - Brennholzführerschein - Selbstwerberschein - Selbstwerber Brennholz - usw. Kettensägenschein Führerschein der Klasse 1. Seminar 1 - Module A und B Klasse 2 Seminar 2 - Module C und D von 109,- bis 600,- für großer Nachweis inkl. der Arbeitsbühnenbedienung dabei - einzel Nachweis HAB extra -
mit EU Zertifikat dazu ab A + B Modul als Europäisches Motorsägenzertifikat wie (ECC) -
Nicht nur in Ahlen Arnsberg Bremen Berlin Cuxhaven Dortmund Duisburg Frankfurt Gummersbach Hamburg Hannover Hirschberg Köln Kaarst Regensburg Rostock Solingen Siegerland Soest München Meschede Menden Nürnberg Neuss Neheim Hüsten Wesel Wilhelmshaven Wuppertal Warstein Bergisches Land Sachsen Thüringen usw. sondern Deutschlandweit -
als online offline 24/7 selberlernen Lehrgang mit Vor- Kenntnisse dazu -
Anfänger nur mit Praxisteil beim Fällschein erlaubt -
- siehe hier die INFO PDF Datei dazu -
- Diese Webseite verwendet keine Cookies, die Ihrer Zustimmung bedürfen. Um allerdings die Warenkorb-Funktion bereitstellen zu können, werden technische Cookies verwendet. Mehr dazu unter Datenschutzhinweise. -
Teilnahmevoraussetzungen für die Lehrgänge sind PC - Laptop - Tablet - Internetzugang und:
mind. 16 Jahren, wenn es für die Berufsausbildung gebraucht wird, außer beim Motorsägen Kurs A Modul für liegendesholz, geht immer ab 16 Jahren, Sonst immer erst ab 18 Jahren möglich. Bei gewerblicher Nutzung wird von vielen Arbeitgebern eine Eignungsuntersuchung mit körperlicher und geistiger Eignung sowie Kenntnisse der deutschen Sprache mind. B1 Niveau gefordert. Laut DGUV Grundsatz Arbeitsmedizinische Vorsorge und Eignungsuntersuchung gibt es seit Jahren aber keine G25 Eignungsuntersuchung oder G41 Höhentauglichkeit mehr, sondern eine E-FÜS und E- ABS Untersuchung.
Der richtige Umgang mit der Motorsäge muss gelernt sein - wie zum Beispiel:
Mit der Sicherheitsfälltechnik als Kastenschnitt bestimmt der Motorsägenführer den Zeitpunkt, ab dem der Baum fällt bzw. fallen kann. Sie ist derzeit die sicherste Fälltechnik. Diese wurde schon vor über 40 Jahren vom Forstwirt Dieter Schlüter (Ruhrverband) entwickelt und etwas angepasst auf die heutigen Vorschriften zu Fällen von Bäumen wie die UVV Forsten VSG 4.2 und VSG 4.3 usw. dazu. Fachliche Mängel gefährden den Motorsägenführer wie: Aufreißen des Stammes, Abrutschen, Abdrehen vom Stock, Herumschlagen, vorzeitiger sowie unkontrollierter Fall des Baumes, Getroffen werden am Stock beim Abkippen des Baumes. Deshalb vor Beginn der Fällarbeiten immer eine Baumbeurteilung vornehmen: Baumhöhe, Baumkrone, Äste, Stammverlauf, Gesundheitszustand des Baumes, Stammdurchmesser, Nachbarbäume und Umgebung. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der SVLFG Broschüre B47 Baumbeurteilung.
Der richtige Umgang also mit der Motorsäge muss gelernt sein -
für die gewerbliche Nutzung oder nur für den Selbsterwerb von Brennholz für die privaten Motorsägenführer -
Mit der vorgeschrieben Lernerfolgs Kontrolle (Wissenstest) -
gem. den Vorgaben der SVLFG und der DGUV zum Thema Richtige Waldarbeit Baumarbeit usw. -
Preise je nach Nutzung und gültigkeiten der Nachweise - plus MwSt. -
Motorsägenschein selbstwerber privat ohne Fällen Modul A liegendes Holz ab 139,- Euro
Motorsägenschein Brennholzschein privat mit Fällen von Schwachholz Modul A ab 179,- Euro
Motorsägenschein selbstwerber Brennholz private Nutzung Modul A + B starke Bäume ab 239,- Euro
Gewerbliche Nutzung A B C und D Module mit gewerblichen Pflicht Zertifikat darüber -
Motorsägenschein Kettensägenschein gewerblich Modul A und B ab 330,- Euro plus MwSt.
Motorsägenschein gewerblich Modul C + D aus Arbeitskörbe Hubarbeitsbühnen und Drehleitern ab 330,- Euro
Motorsägeschein Kettensägeschein alle gewerblichen Module A - D AS1 + AS2 Baum 1 2 usw.
für ab 660,- Euro plus MwSt inkl. EU Europa Motorsägen Zertifikat ECC nach DIN EN ISO /IEC 17024
Motorsägenschein Prüfungsfragen - Wo liegt der Unterschied zwischen "AS Baum 1" und "Modul A+B",
Antwort: ist das dasselbe Stunden Lehrplan usw. - Im Grund Prinzip identisch -
Aufgrund verschiedener Berufsgenossenschaften Module A B C D hier von der DGUV unterschiedliche Benennung
bei der SVLFG AS 1 Baum 1 VSG 4.2 und AS 2 Baum 2 VSG 4.3 - sonst Baugleicher Ablauf -
Qualifikationen werden aber untereinander anerkannt - Siehe Text von der DGUV und SVLFG dazu -
gewerblicher Motorsägenschein Kettensägenschein AS 1 A + B oder AS 2 C + D ohne Prüfung bzw. Schulung also nein -
Achten Sie bei der Auswahl des Anbieters darauf, dass er ein anerkanntes Zertifikat ausstellt -
nur ein Lichtbildausweis für Motorsägenführer gewerbliche Nutzung wie das sehr viele machen reicht da nicht aus,
oder wie bei manchen Deula nach VGB 14 EN280 BGR 500 was so nicht richtig ist für die HAB -
Sonst bringt Ihnen der Lehrgang also nichts.
Die bei uns erworbenen Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen entsprechen z. B. den ECVET Leistungspunktesystem und dem Deutschen Qualifikationsrahmen DQR & EQR Weiterbildungs- Richtlinien ISO 9001 ISO 14001 usw. nach Anforderungen der Personen Zertifizierungsbedingungen in einem Verfahren nach der ISO/IEC 17024 für P50 P72 P74 P80 P90 und P91 als EU zertifizierter Ausbilder. inkl. EU Europe license chainsaws and as an extra also for the brush cutters -
online Motorsägen Kurs Module: (Chainsaw) A B C D nach der DGUV-Regel 114-610 bisher Regel 114-017, Regel 114-018 alte BGR 2114, DGUV-Info 214-057 alte BGI 8624, DGUV-I 214-059 alte GUV-I 8624, VSG 1.1, VSG 4.2, VSG 4.3, AS I und AS II Baum 1 / 2 W1 W2 W3 usw. statt 5 Tage AS 1 Kurs für ab 575,- bei der Deula und AS 2 für 4 Tage ohne Arbeitsbühnennachweis ab 475,- Euro und mit noch mal 1 Tag extra und ein Preis von über 1000 Euro hier online inkl. EU Europa Motorsägen Zertifikat ECC dazu für nur ab 600,- AS 1 und AS 2 bzw. gem. DGUV Module A B C D mit extra Hubsteiger Einzel Schein (siehe bei OBN Arbeitsbühnen) sogar ISO Zertifiziert was die Deula Dekra TÜV usw. gar nicht haben - so das der sogar teilweise Weltweit Gültig ist wie bei der PAL Card von der IPAF für nur ab 165,- Euro für zusammen also nur ab 765,- Euro plus der Versandkosten innerhalb Deutschlands -
Wo steht was hier unsere PDF dazu
Seminar für alle die selberlernen möchten für Motorsägen Rückewinden Freischneider usw.
nach der DGUV I 214-059 (ehemals GUV-I 8624) usw.
gewerblicher Motorsägenschein Kettensägenschein oder für die selbstwerber zum Brennholz machen
- Keine reine online Schulung zum Fällen - für Personen ohne praktische Vorkenntnisse dazu -
Motorsägenkurs gemäß der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) als online Seminar für Personen nur mit VK -
Im Mai 2014 wurde die GUV-I 8624 nicht nur inhaltlich überarbeitet, sondern trägt auch einen neuen Namen und wird auch von dieser ersetzt, nämlich DGUV Information 214-059. Ausbildung für Arbeiten mit der Motorsäge und die Durchführung von Baumarbeiten. Die ehemaligen Module 1 – 5 wurden abgelöst von den Modulen A, B, C und D.
Modul A – Liegendes Holz & stehendes Holz Fällen von Schwachholz bis 20 cm:
entspricht den ehemaligen Modulen 1 und 2 der alten GUV-I 8624
Modul B – Fällkursus Durchmesser größer als 20/25 cm:
Voraussetzung ist die erfolgte Teilnahme am Modul A nach der DGUV I 214-059
entspricht den ehemaligen Modul 3 der alten GUV-I 8624
Modul C – Arbeit mit Motorsägen in Arbeitskörben, ohne das stückweise
Abtragen von Bäumen in Hubsteigern Drehleitern usw.
- Voraussetzung ist die erfolgte Teilnahme am Modul A nach der DGUV I 214-059
- und evtl. die Befähigung zum Bedienen der Hubarbeitsbühne gem. DGUV Grundsatz 308-008 usw.
- Befähigung im Sinne von § 7 DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“
- körperliche u. geistige Eignung alte G25 sowie die Höhentauglichkeit alte G 41
- entspricht auch dem ehemaligen Modul 5 der GUV-I 8624
Modul D – Arbeit mit Motorsägen in Arbeitskörben, mit dem stückweisem Abtragen
von Bäumen mit Hubsteigern Drehleitern usw.
- Voraussetzung siehe bei Modul C
- entspricht auch dem ehemaligen Modul 5 der GUV-I 8624
Die in der Informationsschrift enthaltenen Inhalte „Ausbildung für Arbeiten mit der Motorsäge und die Durchführung von Baumarbeiten“ sind zwischen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) abgestimmt. Die Kompatibilität der Ausbildungen Baumarbeiten im Gartenbau nach Unfallverhütungsvorschrift „Gartenbau, Obstbau und Parkanlagen“ (VSG 4.2) und der Module der DGUV Information 214-059 „Ausbildung für Arbeiten mit der Motorsäge und die Durchführung von Baumarbeiten“ besteht.
Beispiel: erst Module A 3.1 und B 3.2 dann erst Modul C 3.3 Arbeit mit Motorsägen in Arbeitskörben von Hubarbeitsbühnen und Drehleitern, ohne stückweises Abtragen von Bäumen - Modul D 3.3.2 mit dem stückweisem Abtragen von Bäumen - zur Bedienung der Hubarbeitsbühnen / HAB nach DIN EN 280 wird ein Kurs gem. DGUV-I 208-019 und DGUV-G 308-008 gefordert - und nicht nach der ISO 18878 - die hier in deutschland nicht gültig ist gem. den DGUV Vorgaben -
Die gegenseitige Anerkennung der Ausbildungen ist zwischen der SVLFG und der DGUV vereinbart.
Damit wird eine grundsätzliche Vereinheitlichung der Motorsägenausbildung erreicht und das Ausbildungsniveau erhöht.
Achtung für die Feuerwehr und auch THW gibt es eigene Kurse -
die nicht nach DGUV und SVLFG Vorgaben sind -Einfach mal googeln Feuerwehr Motorsägen Ausbildung - Ausbilder und Trainer Kurse dazu sind Inhaltlicht anders Aufgebaut -
Hinweis der BezReg und FUK: Die Qualifizierung zum Ausbilder Motorsäge berechtigt nur zur Ausbildung von Feuerwehrangehörigen oder THW Kräfte. Die private Ausbildung von interessierten Menschen z.B. von Selbstwerbern beim Brennholzschein oder auch gewerbliche Nutzung durch Feuerwehrausbilder wird von keiner staatlichen Einrichtung oder Institution aus Unfallverhütungsgründen anerkannt.
Europäisches Motorsägenzertifikat (ECC) vom European Forestry and Environmental Skills Council (EFESC)
auf Grundlage der DIN EN ISO/IEC 17024 Zertifizierung - wird die Qualifikation anerkannt um ein ECC Zertifikat zu erhalten -
Folgende Module werden derzeit angeboten: (nicht von uns)
ECC Level 1 + 2 (4-5 Tage bzw. 40 UE) Modul A fällen von schwach Holz Inhalte auch nach DGUV Vorgaben
Grundlagen im Umgang mit der Motorsäge. Technik, Wartung und Pflege, Gefährdungsermittlung, Aufarbeitung von liegendem Holz, Grundlagen von Holz unter Spannung, Fällung und Aufarbeitung von Schwachholz.
ECC Level 3 (4-5 Tage bzw. 40 UE) Modul B Starkholz Inhalte auch nach DGUV Vorgaben
Holzernte und Aufarbeitung von Mittel- und Starkholz, Seilunterstütze Arbeitsverfahren, Fällung mit mechanischen + hydraulischen Fällhilfen.
ECC Level 4 (2 Tage bzw. 16 UE)
Grundlagen der Sturmholzaufarbeitung altes Modul 3 heute beim B Modul nach DGUV mit drin -
Alle Module A B C D zusammen gebucht für nur ab 660,- € bei uns im Hause erhältlich.
Plus der Hubarbeitsbühnen einzeln Nachweis gem. der DGUV-G 308-008 Zertifikat dabei für nur ab 765,- € möglich - und mit ISO IEC 17024 Zertifikat ab 99,- Aufpreis möglich das der weltweit gültig ist der Motorsägen Nachweis mit der Hubarbeitsbühnen- benutzung dazu gegen mehrpreis wie beim ECC Zertifikat -
- nicht nur für gelernte Forstwirte Gartenbauer und Straßenwärter online möglich gem. DGUV Vorgaben -
Beim Motorsägen Einsatz in der Bau Industrie beim Abbruch Carport Bau Dacharbeiten und so weiter, da ist gem. der BG Bau Bausteine B 259 und B 259-1 und den div. Vorgaben wie der TRBS 1000 TRBS 2111 DGUV-V1 DGUV-R 100-001 und in der DGUV-R 100-500 Kapitel 2.23 Betreiben von Maschinen zur Holzbe- und -verarbeitung ein Sicherheitslehrgang zum Thema Handkettensägen nur durch einen Ausbilder für die Motorsägen nach DIN EN 608 Vorgeschrieben, ebenso in der Produktion von Paletten beim Pappe Arbeitsplatten usw. schneiden sagt auch die BG Holz Metall und auch die BG RCI dazu - siehe auch alte BGI 533 BGI 731 neue DGUV Information 209-001 usw. dazu - Also ist hier kein Motorsägen Zertifikat sondern nur eine Teilnahmebescheinigung zur Sicherheitsunterweisung zum Thema Handkettensägen inkl. der jährlichen wiederholung vorgeschrieben.
- Keine Schulung für Personen ohne schriftlichen Nachweis der praktischen Vorkenntnisse beim Fällschein -
für gelernte Straßenwärter Straßenbauer und Garten- Landschaftsbauer reicht der Gesellenbrief als Vorkenntnisse Nachweise aus - als PDF Datei zusenden -
* (Muster) Bescheinigung vom Arbeitgeber bzw. Waldbesitzer:
Hiermit bescheinigen wir Herrn/Frau ……… geboren am ……… in ... ... ... das er über gute Fachliche Kenntnisse und gute praktischen Fähigkeiten im Umgang mit z.B. Motorsägen und Hilfswerkzeuge und evtl. für AS2 Baum II Hubarbeitsbühnen verfügt und diese dem Unternehmen durch langjährige Unfallfreie Tätigkeit nachgewiesen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift Datum Geschäftsführung/Waldbesitzer
Preis beim Selberlernen für ab 139,- Euro je nach Modul bis 660,- Euro bzw. plus ab 165,- mit einzel HAB DIN EN 280 Nachweis dazu
Eine Prüfung in Theorie (vorab per Mail) und auch ein Praxis Teil beim Fällen für Personen ohne Vorkenntnisse,
schließt die online Ausbildung ab.- Für Personen mit VK Vorkenntnissen (schriftlicher Nachweis vom Waldbesitzer)
im Umgang mit den Geräten bieten wir schon länger unsere Online Kurse als selbst Lerner rein Online Offline an
Praxis Termine dazu auf Anfrage Nachmittags ab 14:30 in der Woche oder Samstags ab 9:30 Uhr machbar -
Dafür brauchen Sie: Komplette Schutzausrüstung wie:
Helm mit Gesichts- und Gehörschutz nach DIN EN 352 Teil 2 - 397 - 1731 -
Schnittschutzhose- und Stiefel nach DIN EN 381 - DIN EN ISO 17249 -
Arbeitshandschuhe mit Motorsägen Symbol oder nach DIN EN 388 -
Und Natürlich Ihre eigene Motorsäge - mit Benzin oder auch Akku Betrieb dazu -
Anreise: Zivile Kleidung zu- erst, mitbringen Ausweis und Passbild (4,5 x 3,5 cm) -
Wenn Sie das A Modul woanders gemacht haben (Nachweis als PDF zusenden),
können Sie das B Modul jederzeit auch bei uns nachholen für nur ab 139,- Euro -
Motorsägen Kettensägen Ausbilder Trainer werden und eigene Mitarbeiter schulen, und auch Motorsägenlehrgang Kettensägenkurs für die Ausbilder der Feuerwehren und THW bieten wir an. Seminare Arbeitssicherheit mit Allgemeine Anforderungen an die Arbeitssicherheit im Umgang mit der Motorsäge und Gerät im Spannungsfeld bei Feuerwehreinsätze und bei der THW im Zivil- und Katastrophenschutz.
Anfragen dazu per E-Mail mit Ihren Namen Adresse usw. an
oder per Telefon Mon.-Don. von 11 Uhr bis max. 16:30 unter: 0175/1509375
Mit Gruß Ihr Verifizierter Europäischer Trainer nach der DIN EN ISO/IEC 17024 usw.
PDF zum Thema hier als Download
- Broschüre Motorsägen und Selbstwerbererklärung Private Zwecke
Motorsägen Private Nutzung Modul A ohne Fällen also nur Liegendes Holz, geht ohne die Vorkenntnisse Bescheinigung.
- Broschüre Baumarbeiten gewerbliche Zwecke
UVV-Prüfer für Motor- und Kettensägen nach DGUV-Regel 100-500 diverse Kapitel
Ausbilder werden, eigene Kollegen oder Mitarbeiter schulen im Umgang mit den Geräten. Sie müssen mind. 24 Jahre sein Meisterbrief, staatlich gepr. Techniker, Sicherheitsfachkraft oder Fahrlehrer sein mit 2 Jahren Vorkenntnissen zum Gerät welches Sie schulen möchten.