Navigationspfad

hika 20 FreischneiderDer Freischneider und Motorsensen Nachweis für die gewerbliche Nutzung der Geräte -

dein Freischneiderschein und Motorsensenschein nach der DGUV-Regel 114-610 bisher Regel 114-017 Nr. 3.2.3.1 Mäharbeiten und Merkheft B30 bisher GBG 15 der SVLFG alte Gartenbau BG LSV da ab 18 Jahre lt. der VSG dazu und bei der DGUV Vorgabe ab 16 Jahre möglich für in der Lehre sprich Ausbildung sonst erst immer ab 18 Jahre machbar -

als online offline 24/7 selberlernen Lehrgang mit Vor- Kenntnisse dazu - Anfänger nur mit Praxisteil -

Nicht nur in Ahlen Arnsberg Bremen Berlin Dortmund Duisburg Essen Frankfurt Fröndenberg Gummersbach Hamburg Hannover Köln Kaarst Regensburg Rostock Solingen Siegerland Soest München Mainz Nürnberg Neuss Wesel Wuppertal Bergisches Land Havelland Sachsen Thüringen usw. sondern deutschlandweit als online offline Lehrgang dazu -

- schnell und einfach zum Schulungsnachweis, binnen 3 Tage möglich - mit nur kleinen Wissenstest (nicht Prüfung), ob Sie es auch gelesen und verstanden haben. Alles in Deutscher Sprache wie vom EQR und DQR gefordert wird, mit 100% Erfolgsgarantie - als 24/7 online offline selberlernen Lehrgang dazu -

- Diese Webseite verwendet keine Cookies, die Ihrer Zustimmung bedürfen. Um allerdings die Warenkorb-Funktion bereitstellen zu können, werden technische Firefox Cookies verwendet. Mehr dazu unter Datenschutzhinweise. -

Selbstlernkurs ehemals "Webquests". Die Selbstlernkurse sind Staatlich Anerkannt und vermitteln fachliche Themen praxisnah, mit interaktiven Lernvideos, Animationen und vertiefendem Material. So lassen sich Fortbildungen bequem in den individuellen Arbeitsalltag integrieren: Sie bestimmen selbst, was sie lernen wollen und wann sie es wollen. Sie bestimmen die Schnelligkeit und können einzelne Einheiten so oft wiederholen, wie sie möchten. lernen unabhängig von Zeit und Raum, im eigenen Tempo.

- Siehe auch Hinweise zur Schulung -

Anfänger nur mit Praxisteil beim Sensenschein erlaubt - ab 3 Personen Termine möglich -

Praxis nach Absprache je nach Schulungs-Thema ab 3 Pers. auch in der Woche od. Samstags möglich.

Sonst jederzeit rein online möglich bei Vorkenntnisse - Mustertext dazu weiter unten -

- siehe hier die INFO PDF Datei dazu - 

Teilnahmevoraussetzungen für die Lehrgänge sind PC - Laptop - Tablet - Internetzugang und:
mind. 16 Jahren, wenn es für die Berufsausbildung gebraucht wird, Sonst immer erst ab 18 Jahren möglich. Bei gewerblicher Nutzung wird von vielen Arbeitgebern eine Eignungsuntersuchung mit körperlicher und geistiger Eignung sowie Kenntnisse der deutschen Sprache mind. B1 Niveau gefordert. Laut DGUV Grundsatz Arbeitsmedizinische Vorsorge und Eignungsuntersuchung gibt es seit Jahren aber keine G25 Eignungsuntersuchung oder G41 Höhentauglichkeit mehr, sondern eine E-FÜS und E- ABS Untersuchung usw.

Termine mit Praxis - immer nur ab mind. 3 Pers. bzw. vor Ort ab 5 Pers. bei gewerblicher Nutzung -

sonst jederzeit online bei Vorkenntnisse vorausgesetzt -

Anfragen dazu per E-Mail mit Ihren Namen Adresse usw. an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

oder per Telefon Mon.-Don. von 11 Uhr bis max. 16:30 unter: 0175/1509375

Mit Gruß Ihr Verifizierter Europäischer Trainer nach der DIN EN ISO/IEC 17024 usw.

Wenn Sie bei uns nur ihre WB buchen, dann bitte Ihr Erst Ausbildungs-Zertifikat per PDF zusenden -

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die Gartenarbeiten - oder pflegearbeiten gewerblich durchführen möchten. Dieses sind u. a. Garten- und Landschaftsbauer, Kommunen und Waldbesitzer sowie Landwirte, Mitarbeiter auf Bauhöfen bei Städten und Gemeinden die Mitglied der SVLFG oder der DGUV sind usw.

KURSPROGRAMM >>> SICHER ARBEITEN MIT MOTORSENSEN UND FREISCHNEIDER <<<

Freischneiderschein Freischneider Lehrgang Kurse Unterweisungsnachweis Freischneider und Motorsenen

Motorfreischneidegeräte gehören zu den besonders gefährlichen Geräten in der Forstwirtschaft, dem Gartenbau und der Landschaftspflege.

Der Einsatz reicht von einfachen Mäharbeiten bis zu Hilfseinsätze bei Baumschneidearbeiten im Forst usw.

In der VSG 4.3 "Forsten" der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) ist in § 1 Absatz 1 nachzulesen, dass der Unternehmer Versicherte mit gefährlichen Forstarbeiten nur beschäftigen darf, wenn festgestellt ist, dass keine körperlichen oder geistigen Mängel vorliegen, durch die sie sich selbst oder andere Versicherte besonderen Gefahren aussetzen.

In der Durchführungsanweisung zu § 1 kann nachgelesen werden, dass gefährliche Forstarbeiten insbesondere u. a. Arbeiten mit Motorsägen oder Freischneidegeräten sind.

Nach § 2 Absatz 1 gilt, dass Versicherte unter 18 Jahren nicht mit dem Bedienen von Motorsägen, Freischneidegeräten sowie mit Seilarbeiten beschäftigt werden dürfen.

In der DGUV Regel 114-610 (ab 16 Jahre in der Ausbildung) "Branche Grün- und Landschaftspflege" findet sich unter der Nummer 3.7.5 noch Folgendes zu Freischneidearbeiten:

„Freischneider sind aufgrund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten aus der Grün- und Landschaftspflege nicht mehr wegzudenken. Insbesondere für kleine, schwer zugängliche Flächen werden Freischneider eingesetzt. Die mit hoher Geschwindigkeit rotierenden Werkzeuge stellen jedoch eine immer wieder unterschätzte Gefahr dar. Verletzungen an Augen und Beinen durch hochgeschleuderte Fremdkörper, insbesondere bei Nichtbeachtung der Gefahrenbereiche und Sicherheitsabstände sind regelmäßig die Folge.“

Der Arbeitgeber hat die Qualifikation der Beschäftigten, die mit Freischneidern arbeiten sollen, eigenverantwortlich im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung nach der TRBS 1000 TRBS 1116 & TRBS 2111 sowie der Regel 100-001 usw. festzulegen.

Vermittelt wird also nicht nur der sichere Umgang, der verschiedenen Schneidwerkzeuge sowie die Pflege und Wartungsarbeiten sondern auch die UVV`n dazu.

Wir vermitteln Ihnen den sicheren Umgang mit Freischneider oder Motorsense bei Mäh- und Pflegearbeiten aller Arten.

Zu den Kursinhalten zählen neben der Unfallverhütung, sicherheitstechnischen Vorschriften auch der Umgang, die Wartung, Pflege und Instandhaltung des Freischneiders. Weiterhin lernen Sie die Schneidewerkzeuge für die verschiedenen Einsatzbereiche kennen.

Zielgruppe unseres Kurses sind die Mitarbeiter von Forstunternehmen, Gartenbaubetrieben, Landwirte, Waldbesitzer und interessierte Privatpersonen die noch keine oder wenig Erfahrung mit Freischneidegeräten haben.

Freischneiderlehrgang, Freischneiderausbildung, Freischneiderkurs, Freischneiderseminar usw.

Dieser Kurs richtet sich auch an Privatpersonen und Pflicht für Unternehmen mit Mitarbeitern die Wiesen-, Garten- und Landschaftspflegearbeiten, aber auch forstwirtschaftliche Pflege- und Läuterungsarbeiten durchführen.

Wie Garten- und Landschaftsbauer, Kommunen, Fried- und Bauhofmitarbeiter, forstwirtschaftliches Hilfspersonal, Waldbesitzer, Privatpersonen usw.

* (Muster) Bescheinigung vom Arbeitgeber bzw. Waldbesitzer:

Hiermit bescheinigen wir Herrn/Frau ……… geboren am ……… in ... ... ... das er über gute Fachliche Kenntnisse und gute praktischen Fähigkeiten im Umgang mit z.B. Motorsensen und andere Hilfswerkzeuge für die Pflege wie Heckenscheren usw. verfügt und diese dem Unternehmen durch langjährige Unfallfreie Tätigkeit nachgewiesen hat.

Mit freundlichen Grüßen

Unterschrift Datum Geschäftsführung/Waldbesitzer

Kursbeschreibung:

In der Theorie:

Vermittlung der Unfallverhütungsvorschriften, persönliche Schutzausstattung für Freischneidearbeiten und der Verwendung, Aufbau, Funktion, Pflege und Wartung des Freischneiders, Bedienung und Handhabung des Freischneider, sowie Arbeits- und Mähtechniken, Ausrüstung von Schneidwerkzeuge, Hilfsmittel usw.

Für die Praxis:

Arbeitsvorbereitung, geeignetes Schneidwerkzeug auswählen Freischneider- und Tragegurteinstellung, ergonomisches Arbeiten Umgang mit (Sonder)Kraftstoffen Freischneider in Betrieb nehmen Freischneidereinsatz mit verschiedenen Schneidgarnituren Mähtechniken usw.

Dauer der Online Schulung gem. DGUV Vorgaben in Theorieteil: ca. 3 Stunden und Praxisteil: ca. 1 Stunde bei Anfängern -

Bei Vorkenntnisse - reine online Unterweisung dazu  gem der TRBS 1116 ja erlaiubt -

Termine für die Anfänger nur auf Anfrage zum Beispiel Nachmittags ab 14 Uhr -

- Prüfungstermin fürs Praktische dazu - ab 3 Pers. nur auf Anfrage -

inkl. EU Europa Zertifikat EU Europe license for the brush cuttersand as an extra also for the chainsaws -

Infos und Anmeldung:

bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Zudem bieten wir auch:

Geprüfter Baumaschinenführer Bagger Lader Dumper usw. nach der EN 474 EN 500 usw. Fachrichtung Erdbau Straßenbau und Tiefbau - sowie auch möglich Geprüfter Teleskopmaschinenführer für geländegängige Teleskopstapler bzw. Teleskoplader nach der EN 1459 usw. in der Bauindustrie wie auch der geprüfter HAB/FHAB Hubarbeitsbühnenbediener und auch der Industrie Staplerführer Flurförderzeugeführer - oder auch der Geprüfter Kranführer und Anschläger für Hallenkrane Deckenkrane richtig Brücken und Portalkrane in der Produktion ebenso für die Mobilkrane usw. wie LDK Ladekranführer FKF Fahrzeugkranführer oder auch die Baukrane TDK oben Dreher unten Dreher Turmdrehkranführer usw. nach DGUV Vorgaben und auf Grundlage der ISO/IEC 17024 usw. als erster deutscher Anbieter EU Europa Weit anerkannte Lehrgänge zum Thema - sogar höherwertiger Zertifiziert als nur IHK geprüft oder Inhaltlicher Murks wie von der ZumBau TÜV Dekra Liebherr Sennebogen Böcker Klaas Krane usw. Akademie total falsches Zeug -

Als staatlich anerkannter Lehrgangsträger haben wir eine dauerhafte Zulassung nicht nur für Online Erstausbildung, Fortbildung oder die Pflicht Auffrischung Lehrgänge nach DGUV TRBS usw. erhalten. - und ohne ISO/IEC Zertifikat gilt es nur im Ausnahmefall in Europa wie eine Absprache mit der SUVA oder so -

Zudem müssen Gewerbliche Schulungs- Nachweise regelmäßig Aufgefrischt werden -

(siehe: ArbSchG / BetrSichV / DGUV-V1 / DGUV-R 100-001 / TRBS 1116 / TRBS 2111 usw. dazu)

Ihr Sachkundenachweis verlängert sich damit je nach Thema von 1 bis zu 6 Jahre gem. den aktuellen Vorgaben.

Und sonst bei Fragen dazu bitte anrufen ab 11 Uhr - danke -

Mit Gruß Ihr Verifizierter Europäischer Trainer nach der DIN EN ISO/IEC 17024 usw.

149,00 € (149,00 € ohne MwSt.) pro Stück Freischneiderschein - Motorsensennachweis nach DGUV & SVLFG
In den Warenkorb
77,00 € (77,00 € ohne MwSt.) pro Stück Freischneider- und Motorsensennachweis regelmäßige Pflichtweiterbildung
In den Warenkorb

UVV-Prüfer für Freischneider und Motorsensen nach DGUV-Regel 100-500 diverse Kapitel

299,00 € (299,00 € ohne MwSt.) pro Stück Befähigte Person UVV-Prüfer einzel Modul/Geräteart nach Wunsch nur Innerhalb der Firma Gültig
In den Warenkorb
399,00 € (399,00 € ohne MwSt.) pro Stück Befähigte Person UVV-Prüfer einzel Modul/Geräteart nach Wunsch überbetrieblich Gültig
In den Warenkorb

Ausbilder werden, eigene Kollegen oder Mitarbeiter schulen im Umgang mit den Geräten. Sie müssen mind. 24 Jahre sein Meisterbrief, staatlich gepr. Techniker, Sicherheitsfachkraft oder Fahrlehrer sein mit 2 Jahren Vorkenntnissen zum Gerät welches Sie schulen möchten.

999,00 € (999,00 € ohne MwSt.) pro Stück Ausbilder nur für die Freischneider und Motorsensen nach DGUV und VSG Vorgaben - ohne Motorsägen Ausbilder -
In den Warenkorb

Hauptmenü

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.