Navigationspfad
Uncategorised
Online Sicherheitsbeauftragterder der SiBe / SiBa Befähigungsnachweis
Schulungszertifikat zum Sicherheitsbeauftragten SiB SiBa nach DGUV-G 311-004 DGUV-I 211-042 usw. für nur ab 399,- Euro staatlich anerkannt -
Nicht nur in Ahlen Arnsberg Bremen Berlin Dortmund Duisburg Essen Frankfurt Fröndenberg Gummersbach Hamburg Hannover Köln Kaarst Regensburg Rostock Solingen Siegerland Soest München Mainz Nürnberg Neuss Wesel Wuppertal Bergisches Land Havelland Sachsen Thüringen usw. sondern deutschlandweit als online offline Lehrgang dazu -
- schnell und einfach zum Schulungsnachweis, binnen 3 Tage möglich - mit nur kleinen Wissenstest (nicht Prüfung), ob Sie es auch gelesen und verstanden haben. Alles in Deutscher Sprache wie vom EQR und DQR gefordert wird, mit 100% Erfolgsgarantie - als 24/7 online offline selberlernen Lehrgang dazu -
- Diese Webseite verwendet keine Cookies, die Ihrer Zustimmung bedürfen. Um allerdings die Warenkorb-Funktion bereitstellen zu können, werden technische Firefox Cookies verwendet. Mehr unter Datenschutzhinweise. -
Selbstlernkurs ehemals "Webquests". Die Selbstlernkurse sind Staatlich Anerkannt und vermitteln fachliche Themen praxisnah, mit interaktiven Lernvideos, Animationen und vertiefendem Material. So lassen sich Fortbildungen bequem in den individuellen Arbeitsalltag integrieren: Sie bestimmen selbst, was sie lernen wollen und wann sie es wollen. Sie bestimmen die Schnelligkeit und können einzelne Einheiten so oft wiederholen, wie sie möchten. lernen unabhängig von Zeit und Raum, im eigenen Tempo.
- Siehe auch Hinweise zur Schulung -
- Wir schulen nur Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung -
als PDF Datei bitte zusenden -
Die Ausbildung der Sicherheitsbeauftragten erfolgt 2-stufig in einer Grundlagenausbildung
(SiB-G Real oder als SiB-G E-Learning) und tätigkeitsspezifischen Aufbauseminaren-
(SiB-Aufbau für z.B. Arbeitsmitteln wie Stapler, Krane, Bagger usw.) -
Nach DGUV Grundsatz 311-004 Rahmenkonzept zur Basis Grundqualifizierung von Sicherheitsbeauftragten und weitere Fachkompetenz Lernziele.
Danach gibt es für die ausgebildeten Sicherheitsbeauftragten weitere branchenbezogene Fortbildungsseminare für die Weiterqualifizierung zum Beispiel als Sicherheitsbeauftragter für die Flurförderzeuge sprich Stapler, Regale, Krane, Baumaschinen usw.
Im Rahmen der Grundlagenausbildung erwerben die Teilnehmenden also erst die Basis-Kompetenzen in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, um die Aufgaben eines/einer Sicherheitsbeauftragten erfüllen zu können.
Plus die Pflicht Fachkompetenzen zum Thema wofür er Eingesetzt werden soll -
Unsere Homepage ist für Firefox optimiert ohne eine Cookie Abfrage -
als online Kurs statt 2 Tage und mehr Präsenzunterricht - amtlich anerkannt und EU zertifiziert durch unser VET Trainer Zertifikat usw. dazu
Sicherheitsbeauftragten SiBe/SiBa gem. §22 SGB VII Sozialgesetzbuch VII Richtlinie 2009/104/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Mindest- vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Benutzung von Arbeitsmitteln durch Arbeitnehmer bei der Arbeit und gem. der OHSAS und den Arbeitsschutzgesetz §§ 12 und 15 sowie der BetrSichV §§ 3 und 9 und der BGV A1 §§ 4 und 15 ASiG usw.
als online offline selberlernen Lehrgang 24/7 mit und ohne Vor- Kenntnisse dazu machbar -
- siehe hier die INFO PDF Datei dazu -
Der Arbeitgeber hat die Qualifikation der Beschäftigten, die mit Betriebsmitteln arbeiten sollen, eigenverantwortlich im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung nach der TRBS 1000 TRBS 1111 TRBS 1116 TRBS 2111 sowie in der Regel 100-001 und Vorschrift 1 usw. festzulegen.
Real Unterrichtungs- Dauer ca. 20 Stunden wie von der BG gefordert - inkl. Wissenstest dazu - für Basis Kurs Seminar -
Plus SiBe Aufbaukurs für z.B. für die Krane Anschläger Flurförderzeuge Lager Regale Radlader Teleskopmaschinen Bagger PSAgA und mehr -
Besuchen auch Sie unseren staatlich annerkannten Lehrgang zum Beauftragten Betriebsbeauftragten für Arbeitssicherheit, sprich Sicherheitsbeauftragten.
Sicherheitsbeauftragte Ausbildung nach DGUV Information 211-042 bisher
DGUV Information 211-004 "Sicherheitsbeauftragte – Eine wichtige Aufgabe im Arbeits- und Gesundheitsschutz"
DGUV Information 211-011 "Arbeitsschutz will gelernt sein – Ein Leitfaden für den Sicherheitsbeauftragten"
DGUV Information 211-021 "Der Sicherheitsbeauftragte"
DGUV Information 211-022 "Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte"
DGUV Information 211-024 "Meldungen des Sicherheitsbeauftragten"
DGUV Information 211-025 "Bestellung zum Sicherheitsbeauftragten"
hat an dem Grundlehrgang SB-G und auf Wunsch auch am Aufbauseminar SB-AB für z.B.: Anschlag- und Lastaufnahmemittel DGUV-R 109-107, Erdbaumaschinen DGUV-G 301-005, Flurförderzeuge DGUV-G 308-001, Hubsteiger und Hebebühnen DGUV-G 308-008, Krane u.a. Hebezeuge DGUV-G 309-003 und 309-009, Teleskopstapler DGUV-G 308-009 sowie der neuen TRBS 1116 usw. teilgenommen -
Themen unserer Schulungen sind u. a.
- Brand & Unfall
- Erste Hilfe
- Leitern & Tritte
- Sicherheit auf dem Bau wie PSA gegen Absturz
- das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung
- Höhenarbeiten
- Gefahrstoffe
- Fremdfirmen wie Zeitarbeit
- Verkehrswege
- Atemschutz
- Schilderkunde
- Gabelstapler
- Krane
- Anschlagen von Lasten
- usw.
Fahrer- und Unternehmerpflichten wie
- Betriebsanweisung
- Schriftliche Beauftragungen
- Innerbetriebliche Regelungen
- Einsatz von Fremdfirmen im Rahmen von Werkverträgen siehe z.B. die BGI 865 / DGUV Information 215-830 - Einsatz von Fremdfirmen im Rahmen von Werkverträgen
Berufsgenossenschaftliche Informationen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (BGI)
(bisherige ZH 1/483) - Fremde Maschinen wie Stapler Bagger Krane usw.
- Arbeitskorb bzw. Arbeitsbühne am Gabelstapler keine CE nicht zugelassen nach FEM 4.006 TRBS 2121 Teil 4 usw.
- UVV-Prüfungen Prüfmittelbeauftragte UVV-Prüfer ohne eignen Lehrgang oder Weiterbildung alle 3 Jahre (die TRBS 1201 TRBS 1203 und VDI 4068 usw. verlangen das)
Besprechung von Unfällen und deren Verhinderung wie
- Geschwindigkeiten und Sicherheitsabstände
- Verlassen des Geräts
- Statistiken über Unfälle (Unfallschwerpunkte)
- usw.
(siehe auch hier Info PDF der BG) bzw. hier zum Nachlesen der Link der BGHM
oder von der BG Bau https://www.youtube.com/watch?v=S3zxc5yvze4
Achtung ! Eine Auffrischung der Schulung dazu ist alle 3 Jahre Pflicht.
(nach dem ArbSchG / der BetrSichV / ArbmittV / DGUV-V1 / DGUV-R 100-001 der TRBS 2111 usw.)
Mehr zum Thema ASIS in Deutschland unter https://www.arbeitsschutzfilm.de/mediathek/browse.html
Test Praxis- Termine möglich: Nach dem selberlernen Selbststudium der PDF usw. Unterlagen nur nach Absprache dazu,
in der Woche ab 9 Uhr oder ab 14 Uhr oder auch machbar samstags ab 9 Uhr - Dauer ab 2 Std. und mehr -
Zudem bieten wir auch:
Geprüfter Baumaschinenführer Bagger Lader Dumper usw. nach der EN 474 EN 500 usw. Fachrichtung Erdbau Straßenbau und Tiefbau - sowie auch möglich Geprüfter Teleskopmaschinenführer für geländegängige Teleskopstapler bzw. Teleskoplader nach der EN 1459 usw. in der Bauindustrie wie auch der geprüfter HAB/FHAB Hubarbeitsbühnenbediener und auch der Industrie Staplerführer Flurförderzeugeführer - oder auch der Geprüfter Kranführer und Anschläger für Hallenkrane Deckenkrane richtig Brücken und Portalkrane in der Produktion ebenso für die Mobilkrane usw. wie LDK Ladekranführer FKF Fahrzeugkranführer oder auch die Baukrane TDK oben Dreher unten Dreher Turmdrehkranführer usw. nach DGUV Vorgaben und auf Grundlage der ISO/IEC 17024 usw. als erster deutscher Anbieter EU Europa Weit anerkannte Lehrgänge zum Thema - sogar höherwertiger Zertifiziert als nur IHK geprüft oder Inhaltlicher Murks wie von der ZumBau TÜV Dekra Liebherr Sennebogen Böcker Klaas Krane usw. Akademie total falsches Zeug -
Als staatlich anerkannter Lehrgangsträger haben wir eine dauerhafte Zulassung nicht nur für Online Erstausbildung, Fortbildung oder die Pflicht Auffrischung Lehrgänge nach DGUV TRBS usw. erhalten. - und ohne ISO/IEC Zertifikat gilt es nur im Ausnahmefall in Europa wie eine Absprache mit der SUVA oder so -
Zudem müssen Gewerbliche Schulungs- Nachweise regelmäßig Aufgefrischt werden -
(siehe: ArbSchG / BetrSichV / DGUV-V1 / DGUV-R 100-001 / TRBS 1116 / TRBS 2111 usw. dazu)
Ihr Sachkundenachweis verlängert sich damit je nach Thema von 1 bis zu 6 Jahre gem. den aktuellen Vorgaben.
Nach der neuen der TRBS 1116 von November 2022 sind die Staplerscheine Baggerscheine Laderscheine Kranscheine Hubarbeitsbühnenscheine und Teleskopmaschinenscheine nur noch 1 Jahr gültig in Deutschland - ebenso die schriftliche Beauftragung dazu -
Siehe dazu z.B. unter Punkt 2 und 3 für die jährliche Fachbezogene Fortbildung als Nachschulung und unter Punkt 4 das sogar eine Lernerfolgskontrolle erfolgen muss, und dass dies nur noch ein Ausbilder zum Gerät bzw. ein besonders geschulter Trainer dazu machen darf mit auch eigener Fortbildung zum Arbeitsmittel sprich Thema. Auch ist die Dauer jetzt genauer Festgelegt worden, so dass man je Arbeitsmittel mind. 1 UE a 45 Min. abzuhalten hat (Punkt 3.5) und das dies jetzt auch rein online geht (Punkt 4.3 und 2.2) usw.
Also muss jetzt für die Folgenden Arbeitsmittel nicht nur für deren Betriebliche- Verwendung eine schriftliche Beauftragung nach § 12 Absatz 3 BetrSichV durchgeführt werden (Stufe 3 der Grundausbildung nach den DGUV Grundsätzen) sondern auch eine jährliche Qualifizierung- Maßnahme als Weiterbildung nur durch einen Experten dazu durchgeführt werden.
Dies gilt für folgende Betriebsmittel oder auch Arbeitsmittel: Flurförderzeuge mit Fahrersitz und mit Fahrerstand, Flurförderzeuge die durch Mitgänger geführt werden, Teleskopstapler, Hubarbeitsbühnen, alle Bauarten der Krane, für die Baumaschinen wie Bagger und Lader, und sogar Anlagen und Arbeitsmittel, wenn während der Instandhaltung die für den Normalbetrieb getroffenen Schutzmaßnahmen ganz oder teilweise außer Betrieb gesetzt werden, wie zum Beispiel bei Personenschutzsystemen beim Einsatz von HRG FFZ Hochregalgeräte Flurförderzeuge in Schmalgängen usw. -
dies gilt für alle Schulungsnachweise für Stapler Bagger Radlader Krane usw. egal wann und wo gemacht worden ist - seit der TRBS 1116 gilt nichts ist mehr Lebenslang gültig -
Lese Tipp: ab Punkt 3.4 und besonders wer darf, dass nur noch machen Punkt 4.4 der TRBS -
- also eine Fachbezogene Weiterbildung muss nun einmal Jährlich gemacht werden durch eine qualifizierte Person dazu -
Und sonst bei Fragen dazu - in der Woche - bitte anrufen ab 11 Uhr - danke -
per E-Mail mit Ihren Namen Adresse usw. an
oder per Telefon Mon.-Don. von 11 Uhr bis max. 16:30 unter: 0175/1509375
Mit Gruß Ihr Verifizierter Europäischer Trainer nach der DIN EN ISO/IEC 17024 usw.
Erstausbildung Basis Seminar SiBa ab 299,- Euro plus evtl. Unterlagen dazu usw. -
PDF zum Thema hier als Download
- Broschüre Sicherheitsbeauftragter
Online Flanscher Verschraubungsmonteur der Befähigungsnachweis Flanschmonteur
Ausbildungsnachweis zum Verschraubungsmonteur Flanschmonteur gemäß der DIN EN 1591-4 Flanschen Flanschschulung Flanschenschulung Führerschein Fachkraft befähigte Person für Schrauben Verbindungen
Nicht nur in Ahlen Arnsberg Bremen Berlin Dortmund Duisburg Essen Frankfurt Fröndenberg Gummersbach Hamburg Hannover Köln Kaarst Regensburg Rostock Solingen Siegerland Soest München Mainz Nürnberg Neuss Wesel Wuppertal Bergisches Land Havelland Sachsen Thüringen usw. sondern deutschlandweit als online offline Lehrgang dazu -
- schnell und einfach zum Schulungsnachweis, binnen 3 Tage möglich - mit nur kleinen Wissenstest (nicht Prüfung), ob Sie es auch gelesen und verstanden haben. Alles in Deutscher Sprache wie vom EQR und DQR gefordert wird, mit 100% Erfolgsgarantie - als 24/7 online offline selberlernen Lehrgang dazu -
- Diese Webseite verwendet keine Cookies, die Ihrer Zustimmung bedürfen. Um allerdings die Warenkorb-Funktion bereitstellen zu können, werden technische Firefox Cookies verwendet. Mehr dazu unter Datenschutzhinweise. -
Selbstlernkurs ehemals "Webquests". Die Selbstlernkurse sind Staatlich Anerkannt und vermitteln fachliche Themen praxisnah, mit interaktiven Lernvideos, Animationen und vertiefendem Material. So lassen sich Fortbildungen bequem in den individuellen Arbeitsalltag integrieren: Sie bestimmen selbst, was sie lernen wollen und wann sie es wollen. Sie bestimmen die Schnelligkeit und können einzelne Einheiten so oft wiederholen, wie sie möchten. lernen unabhängig von Zeit und Raum, im eigenen Tempo.
- Siehe auch Hinweise zur Schulung -
Flansch Monteur Schulung Basis Kurs 1:
Verschraubungsmonteur nach der DIN 1591-4 für Mitarbeiter mit und ohne Vorkenntnissen im Bereich der Schraubverbindungen.
Wenn die Verrohrungen nach der TA-Luft gemacht wird, dann ist die Richtline IED 2.0 EU 2024/1785 zu beachten, Industrieemissionen integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung.
In Deutschland betrifft die IED 2.0/24 etwa 14.000 Industrieanlagen. Die IED 2.0 erweitert nicht nur bestehende Anforderungen, sondern auch den Anwendungsbereich der Richtlinie deutlich. Neben klassischen emissionsintensiven Industriezweigen wie der Energie- und Grundstoffindustrie werden künftig verstärkt auch Bereiche der verarbeitenden Industrie erfasst, etwa die Lebensmittelverarbeitung oder Textilproduktion. Darüber hinaus rückt der landwirtschaftliche Sektor stärker in den Fokus. Auch Abfallwirtschaft und Recycling sowie bestimmte Bereiche der Digitalisierung und Batteriefertigung im Kontext der Kreislaufwirtschaft werden nun reguliert. Gilt auch für die Zertifizierung um ein Umwelt Management System nach ISO 14001 zertifizieren zulassen.
- schnell und einfach zum Schulungsnachweis, binnen 3 Tage möglich - nur mit kleinen Wissenstest (nicht Prüfung), ob Sie es auch gelesen und verstanden haben. Alles in Deutscher Sprache wie vom EQR und DQR gefordert wird und nicht in verschiedenen Sprachen wo auch noch gesagt wird mit 100% Erfolgsgarantie -
Flanschmonteur Verschraubungsmonteur nach der DIN EN 1591-4 Flanscherschulung -
Jeder Teilnehmer erhält nach erfolgreich abgeschlossenen online offline Lehrgang ein Zertifikat, welches ihn als Verschraubungsmonteur Flanschmonteur auszeichnet, mit EU Europaweite Gültigkeit.
als online offline selberlernen Lehrgang 24/7 mit und ohne Vor- Kenntnisse dazu -
- siehe hier die INFO PDF Datei dazu -
Überblick:
Seit Veröffentlichung der europäischen Norm DIN EN 1591-4 existiert ein einheitliches Regelwerk für die Qualifikation von Monteuren, die mit Flanschverbindungen arbeiten. Die Flanschmontageschulung orientiert sich an den Lehrplänen der europäischen Norm und erfüllt die Anforderungen der DIN EN 1591-4 für Verschraubungsmonteure.
Die Qualifizierung beinhaltet die Vorbereitung auf die theoretische wie auch die evtl. praktische Prüfung zum Erwerb der Grundqualifikationsstufe.
inkl. EU Europa Weit gültiges Zertifikat dazu -
EU Europe license certificate of qualification for screwing fitter, flange fitter -
Zielgruppe
Berufserfahrene Personen, die für die Montage bzw. Demontage von Schraubverbindungen, die Bestandteil von druckbeaufschlagten Systemen im kritischen Einsatz sind, eingesetzt werden sollen bzw. schon als Hilfskraft zuarbeiten.
Flanschmonteur Schulung Basis Kurs 1: Verschraubungsmonteur DIN 1591-4 nur für Mitarbeiter mit Vorkenntnissen im Bereich der Schraubverbindungen: ohne VK dazu - keine Teilnahme am Online Seminar möglich - (siehe auch Muster Text vom/für Arbeitgeber).
* (Muster) Bescheinigung vom Arbeitgeber:
Hiermit bescheinigen wir Herrn/Frau ……… geboren am ……… in ... ... ... das Er/Sie über gute Fachliche Kenntnisse und gute praktischen Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen der Montage und Demontage und weitere Hilfswerkzeuge dazu verfügt und diese dem Unternehmen durch langjährige Unfallfreie Flansch Helfer Tätigkeit nachgewiesen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift Datum Geschäftsführung
Abschluss:
Die online Prüfung wird von unsere Personenzertifizierungsstelle abgenommen.
Sie erhalten ein Zertifikat, das Ihre Befähigung entsprechend der
DIN EN 1591 4 bescheinigt. Die Gültigkeit beträgt max. 5 Jahre für nur ab 220,-
Danach ist eine WB von mind. 4 Std. vorgeschreiben für nur ab 99,- Euro
plus Prüfgebühr und so weiter -
Inhalte:
•Rohrleitungen Rohrleitungsklassen und Rohleitungsbefestigungen
•Montageklassen Flanscharten und Normen
•Undichte Flanschverbindungen Dehnschrauben Dichtungen und ihre Aufgabe
•Krafthaupt-/ & Kraftnebenschluss Festigkeitskennwerte und Klassen
•Schraubensicherung Graphitdichtungen Dichtungswerkstoffe
•Arten und Merkmale von Schraubverbindungen und Dichtungen
•Funktionsweise von Dichtungen
•Zusammenhang zwischen Schraubenlängung, Schraubenkraft und Dichtflächenpressung
•Ursachen für das Versagen von Schraubverbindungen mit Dichtung
•Schraubenkraftverlust und Folgeerscheinungen
•Aufgebrachte und verbleibende Schraubenkraft
•Gesundheits- und Sicherheitsvorkehrungen
•Sichere Demontage der Verbindung
•Vorbereitung der Dichtfläche
•Erkennen von Fehlern/Mängeln
•Lagerung, Handhabung, Vorbereitung und Einbau der Dichtung
•Auswirkung der Gewindereibung auf die Schraubenkraft bei Anwendung des drehmomentgesteuerten Anziehverfahrens
•Bedeutung des festgelegten Schmiermittels
•Schraubenanziehverfahren und zugehörige Genauigkeiten
•Notwendigkeit von Schraubenanzugsverfahren
•Schraubenanzugsmuster und Dichtheitsklassen
•Anforderung an bestimmte Dichtheitsklassen
•Hydraulisch-drehmomentgesteuertes Anziehen
•Emissionsüberwachung und Behandlung von Undichtigkeiten
•Dokumentation der Arbeiten, Bestätigung zur Wiederinbetriebnahme
Flanscher - Ein Flansch ist ein Bauteil zum Dichten, Verbinden oder Schließen von Rohren, Maschinenteilen oder Gehäusen mit Schrauben und Muttern. Der Flansch ist ein in der Regel zerstörungsfrei lösbares Verbindungselement. Flansche positionieren Teile zueinander und übertragen häufig auch die Betriebskräfte. Wikipedia
Schulung mit Europa bzw. Weltweit gültigen Zertifikat die ISO-AMA Gruppe ist als Schulungsanbieter für Verschraubungstechniker zertifiziert vom AS-Zert. Damit werden nachweislich die Anforderungen der Norm DIN EN 1591-4 (Stand: Dezember 2013) für die Qualifizierungsstufen "8.2.2. Grundqualifikation", "8.2.3 Hydraulische Spannwerkzeuge", "8.2.4 Hydraulisch drehmomentgesteuertes Anziehen", "8.2.5 Wärmetauscher und Druckbehälter" für Verschraubungsmonteure sowie "8.3 Verantwortlicher Ingenieur" erfüllt.
Sobald die Befähigung in der Grundqualifikationsstufe nachgewiesen wurde, kann die Befähigung auf einer oder mehreren höheren Qualifikationsstufen erlangt werden (nur bei uns vor Ort). Die Erstbescheinigung hat eine Gültigkeit von fünf Jahren und muss dann durch eine erneute Bewertung (auch online machbar) der Fähigkeit erneuert werden.
Test Termine bei Schwierigkeiten, sprich bekommen Sie alleine ohne Hilfe nicht hin: Nach dem selberlernen Selbststudium der PDF usw. Schulungs- Unterlagen nur nach Absprache dazu, in der Woche ab 9 Uhr oder ab 14 Uhr oder auch machbar samstags ab 9 Uhr - Dauer ab 2 Std. und mehr -
Zudem bieten wir auch:
Geprüfter Baumaschinenführer Bagger Lader Dumper usw. nach der EN 474 EN 500 usw. Fachrichtung Erdbau Straßenbau und Tiefbau - sowie auch möglich Geprüfter Teleskopmaschinenführer für geländegängige Teleskopstapler bzw. Teleskoplader nach der EN 1459 usw. in der Bauindustrie wie auch der geprüfter HAB/FHAB Hubarbeitsbühnenbediener und auch der Industrie Staplerführer Flurförderzeugeführer - oder auch der Geprüfter Kranführer und Anschläger für Hallenkrane Deckenkrane richtig Brücken und Portalkrane in der Produktion ebenso für die Mobilkrane usw. wie LDK Ladekranführer FKF Fahrzeugkranführer oder auch die Baukrane TDK oben Dreher unten Dreher Turmdrehkranführer usw. nach DGUV Vorgaben und auf Grundlage der ISO/IEC 17024 usw. als erster deutscher Anbieter EU Europa Weit anerkannte Lehrgänge zum Thema - sogar höherwertiger Zertifiziert als nur IHK geprüft oder Inhaltlicher Murks wie von der ZumBau TÜV Dekra Liebherr Sennebogen Böcker Klaas Krane usw. Akademie total falsches Zeug -
Als staatlich anerkannter Lehrgangsträger haben wir eine dauerhafte Zulassung nicht nur für Online Erstausbildung, Fortbildung oder die Pflicht Auffrischung Lehrgänge nach DGUV TRBS usw. erhalten. - Selbstverständlich ist der Lehrgang bundesweit und europaweit staatlich anerkannt- und ohne ISO/IEC Zertifikat gilt es nur im Ausnahmefall in Europa wie eine Absprache mit der SUVA oder so -
Zudem müssen Gewerbliche Schulungs- Nachweise regelmäßig Aufgefrischt werden -
(siehe: ArbSchG / BetrSichV / DGUV-V1 / DGUV-R 100-001 / TRBS 1116 / TRBS 2111 usw. dazu)
Ihr Sachkundenachweis verlängert sich damit je nach Thema von 1 bis zu 6 Jahre gem. den aktuellen Vorgaben.
Und sonst bei Fragen dazu - in der Woche - bitte anrufen ab 11 Uhr - danke -
per E-Mail mit Ihren Namen Adresse usw. an
oder per Telefon Mon.-Don. von 11 Uhr bis max. 16:30 unter: 0175/1509375
Mit Gruß Ihr Verifizierter Europäischer Trainer nach der DIN EN ISO/IEC 17024 usw.
Basiskurs Verschraubungsmonteur Flanscherschulung als Online Kurs -
Seminarpreis ist inkl. der VET Prüfungsgebühren ohne war 220,- bzw. 99,- für die WB -
Ersatz Fahrausweis für Stapler Bagger Radlader Krane Motorsägen usw.
Sie haben Ihre Fahrerlaubnis ihren Führerschein verloren für Stapler Bagger Radlader Krane Arbeitsbühnen Teleskopstapler Motorsägen - dein Staplerschein verlegt oder dein Kranschein dein Baggerschein dein Radladerschein dein Motorsägenschein usw. verloren alles kein Problem, nach Überprüfung der Angaben.
Einfach eine E-Mail mit, wann und wo gemacht bzw. falls vorhanden und besser - Kopie alter Nachweis zusenden - plus Name Vorname wann und wo geboren Personalausweisnummer und ihre Adresse für den Versand, und fertiger neuer gedruckter Ersatz Fahrerlaubnis Führerschein Nachweis in Deutsch / Englisch kommt per Post ab 55,- Euro und mehr je nach Nachweisart und Bezahlung.
- Garantiert Rechtsgültig bei jeder BG UK des Landes SVLFG usw. - sonst Geld zurück -
- auch mit EU Europa Zertifikat gegen Aufpreis ab je 66,- Euro dazu machbar -
Schulung Online EU - ersatz-nachweise punkt de -
Fahrausweis Fachausweis Bedienerausweis verloren verlegt verwaschen usw.
Du hast dein Staplerschein Kranschein Anschlägerschein Baggerschein Radladerschein oder auch dein Hubarbeitsbühnenführerschein PSAgA Schulungsnachweis oder dein Motorsägenschein Freischneiderschein usw.
Ist also verschwunden also nicht mehr auffindbar?
Kein Problem. Einfach einen neuen Ersatznachweis / Ersatzdruck wegen Verlust beantragen.
Am besten Kopie davon (ohne schwierig), evtl. noch mit Nachweis der jährlichen Pflicht Sicherheitsunterweisung gem. TRBS 1116/2111 usw.
Und nach Überprüfung der Daten und einem kleinen Test dazu; erhalten Sie einen neuen Ersatz- Befähigungsnachweis darüber -
Wenn die dann Inhaltlich richtig dokumentiert sind und Sie die regelmäßige Sicherheitsunterweisung besucht haben zum Thema, können wir Ihnen einen neuen Nachweis darüber ausstellen. Sonst evtl. erstmal eine Weiterbildung dazu buchen (Links im Menü OBN Thema Aussuchen), und wenn kein eindeutiger Schulungsnachweis darüber vorliegt wie z.B. Kopie Fahrausweis oder dass Pflicht Schulungszertifikat als Teilnahmenachweis, können Sie nur einen neuen Kurs besuchen - bei uns jederzeit rein online möglich - Links im Menü OBN …
und bei Fragen dazu immer erst ab 11 Uhr Anrufen von Montags bis Donnerstag -
und immer nur bis max. 16:30 Uhr - 0175 -1509375 - in der Woche -
Mail Anfragen an die Mail:
Ersatz Ausweis Führerschein Fahrerlaubnis als neu Ausstellung für Ihren verloren / verwaschenen / unleserlich gegangenen Fahrausweis Fachausweis Bedienerausweis Befähigungsnachweis für z.B. Gabelstapler Schubmaststapler Bagger Radlader Krane wie Ladekrane Turmdrehkrane Autokrane Portalkrane Hallenkrane Brückenkrane für Hubarbeitsbühnen Hubsteiger oder Motorsägen Kettensägennachweis PSAgA LaSi Ladungssicherung Teleskopstapler Telelader Teleskopmaschinenschein Mofaschein usw. Fach- Ausweis.
Sie erhalten einen auf Ihren Namen ausgestellten neuen mit Stempel und Unterschrift
vom einen staatlich anerkannten Ausbilder Institut dazu ab 55,- bis 999,- je nach Nachweis Art.
Wir ersetzen Ihren Staplerschein, Baggerschein, Radladerschein, Kranschein, Anschlägerschein, LaSi Schein, Arbeitsbühnenschein, Hubsteigerschein, Teleskopstaplerschein, Motorsägenschein, Brennholzschein, Fällschein usw. Nachweis dazu - Egal wann und wo gemacht, ob beim TÜV, der Dekra, der Deula, in der Fahrschule bei der Arbeitssicherheit ASIS in der Firma als sogenannter innerbetrieblicher Nachweis 1 Tag usw. also egal wo und wann gemacht.
Beispiele Ersatz Fahrerlaubnis Führerschein Nachweise als Zweitschrift:
Für die Mofa- Prüfbescheinigung Fertig Ausgefüllt ab 99,- (nur wenn bei uns gemacht wurde - Fremde mehr) - Sie haben noch die Ausbildungsbescheinigung der Schule wo Sie Ihren Fahrschul- Unterricht gemacht haben, dann per PDF Datei an uns senden, und evtl. können wir da auch online helfen. Auch ist es möglich sich mit Vorlage einer amtlich beglaubigten Kopie eines Führerscheins mit mind. der Klasse AM oder B eine Mofa Prüfbescheinigung ausstellen zu lassen, mit Prüfdatum des Führerscheines - wenn Sie Ihre Fahrerlaubnis schon abgegeben haben, ist es auch möglich mit einen Auszug aus dem Fahrerlaubnis Register eine Mofa Prüfbescheinigung zu bekommen - Kosten dazu sind: Prüfungsgebühren 80,- Druckkosten 65,- plus Versandkosten 4,90 gleich 149,90 Euro - Haben Sie keine Nachweise darüber, dann können Sie nur mit einer neuen Schulung und Prüfung eine Mofa Prüf- Bescheinigung erhalten. - Kosten bei uns am Hause ab 200,- Euro -
Beispiele für die BG Befähigungsnachweise: der Motorsägenschein od. Staplerschein ab 77,- oder der Baggerschein Kranschein ab 99,- usw. (siehe auch unten im Text) sind mit Prüfer Stempel, Datum usw. dazu, also ein fix und fertiger echte Fahrerlaubnis Führerschein Ersatz Nachweis mit Prüfer Stempel usw. dabei -
Dazu brauchen wir:
Wann und wo gemacht worden plus Name Vorname wann und wo geboren und Ihre Personalausweis Nummer oben rechts -
Nach überprüfung der Daten bekommen Sie einen kleinen PDF Test dazu - Ausfüllen und zurück senden als PDF Datei -
Wenn der Test OK ist - dann noch bezahlen per Banküberweisung oder evtl. per PayPal Freunde/Geschenke Funktion -
Danach zur Post - Nach Erhalt unterschreiben beim Bildfeld, und Kopien machen zur Eigensicherung (neuer Ersatz dann nur ab 55 Euro).
Sie erhalten hier online den aktuell gültigen Ausweis, also keine alten Dinger aus Restbeständen usw.
Der/die Schein/e werden nicht mit der Hand sondern mit dem Drucker also der Maschine ausgefüllt mit Ihren Daten,
was sehr relevant ist und nicht un-relevant ist - wegen der evtl. Abfrage der BG SVLFG und DGUV dazu.
inkl. ein Feld um die Pflicht
Beauftragung gem. der Vorschrift 1 und Regel 100-001 und der TRBS 2111 Mechanische Gefährdungen - Maßnahmen zum Schutz vor Gefährdungen durch mobile Arbeitsmittel TRBS 2111 alter Teil 4 Punkt 2.2 4 neue TRBS Punkt 5.3 Organisatorische Maßnahmen 5.3.1 Qualifikation für Tätigkeiten mit einem Arbeitsmittel und 5.3.2 Berechtigungen und Beauftragung zur Durchführung von sicherheitsrelevanten Tätigkeiten usw. einzutragen vom Arbeitsgeber bzw. Auftraggeber
und ein extra Feld mit 4 Reihen um die Pflicht Weiterbildung nach TRBS 1116 usw. einzutragen - durch einen dafür zugelassen Ausbilder -
Zudem in Deutsch und Englisch die Maschinenführerausweise als Nachweis der Befähigung dazu -
Gegen Aufpreis ab 66,- Euro mit dem ISO Zertifikat / Diplom dazu für Europa weite Gültigkeit und teilweise sogar Internationale Gültigkeit nach der OHSAS 18001 neu ab 2016/17 die ISO 45001 für das gesamte britische Commonwealth - auch USA - Mexico - China - Japan- und viele andere Länder in der Welt.
Internationaler Führerschein als Fahrerlaubnis Fahrerlaubnisschein Fahrausweis Bedienerausweis
nicht nur für / in Deutschland gültig - sondern in ganz EU Europa und teilweise sogar Weltweit gültig -
Sie bekommen also einen echten Führerschein Fahrausweis Bediener Ausweis als Nachweis in Ersatz Austellung.
Bekannt auch als Staplerschein Baggerschein Radladerschein Motorsägenschein Kranschein usw.
Mit EU Europa / Welt Zertifikat dazu gegen Aufpreis je nach Geräte Bauart da es vers. Normen dazu gibt ab 66,- Euro extra.
- Offizielles anerkanntes Deutsches und EU-Europa Dokument in Deutsch und Englisch zum Führen von z.B.:
Deutsche und Internationale Vorgaben sind u.a. -
Befähigungsnachweis Fahrerausweis Führerschein für geländegängige Teleskopstapler der DIN EN 1459 Teil 1-5
DGUV-V 1 und DGUV-R 100-001 DGUV-V 68 und V70 DGUV-G 309-009 DGUV-I 208-059
Stufe 1 starr ab 99,- mit 2b Mann Korb Arbeitsbühne für 149,- und mit 2a drehbar roto ab 199,-
Teleskopstaplerschein/e nach der DGUV-G 308-009 Stufe 1 starr mit Zinke und Schaufel für 99,- / mit der Stufe 2b mit Arbeitskorb 50,- extra, oder alles mit Stufe 2a drehbar roto 199,- Stufe 2b Mankorb ist immer so mit drin - und als Extra möglich als EU BSi ISO OSHA Lizenz - für nur 265,- Euro
International nach der ISO OSHA 29 CFR 1910.178 Rough Terrain Telehandler for Level 1
International nach der ISO OSHA 9926-1:1990-12 Cranes training of drivers for Level 2a
International nach der BS ISO 18878:2004/2013 for Level Typ 2b man basket or FEM 4.006 aso.
- gegen Aufpreis ab 66,- Euro möglich für nur 265,- Euro Endpreis plus der Versandkosten -
Bedienerausweis Fahrausweis Führerschein für Flurförderzeuge nach der EN ISO 3691 div. Teile
Deutsche Vorgaben für die FFZ sprich Flurförderzeuge Stapler Gabelstapler Schubmaststapler Vierwegestapler Kommissionier Hochregalstapler Schlepper usw. sind:
DGUV-V 1 und DGUV-R 100-001 DGUV-Vorschrift 68 & 70 DGUV-Information 208-004 & 208-009 & DGUV Grundsatz 308-001 usw.
Flurförderzeuge nach dem DGUV-G 308-001 sprich Staplerschein nur für Mitgänger Standplatzgeräte wie Schnellläufer und Boden Kommissionierer für ab 77,- / oder für die Sitzplatzstapler wie Frontstapler und Schubmaster für nur 99,- / beides Stand und Sitzplatz FFZ für nur 149,- / und als extra für Hochregalstapler Schmalgangstapler mit der Pflicht Abseilschulung für nur ab 199,- Euro
und International nach der ISO OSHA 29 CFR 1910.178 Forklift license training International Powered Industrial Truck Operator License aso. - mit dem ISO-Zertifikat dazu für nur 265,- Euro plus Versand -
Befähigungsnachweis Fahrerausweis Führerschein für Krane und Anschläger div. Normen wie: DIN EN 12999 EN 13000 usw.
Deutsche Vorgabe für die HBZ sprich Hebezeuge Kran Krane und nicht Kräne sind:
DGUV-V 1 und DGUV-R 100-001 DGUV-V 52 DGUV-V 70 DGUV-G 309-003 & Grundsatz 309-009 DGUV Regel 109-017 DGUV-I 209-012 & 013 DGUV-I 214-002 & 214-005 DGUV Regel 101-005 & BG Bau B213 & B214 ab 99,- je nach Kranbauart auch mehr -
Kranschein/e nach dem Grundsatz 309-003 je nach Bauart sprich Kranbauart für ab 99,-
nur für Ind. Krane wie Brückenkran Schwenkarmkran oder Portalkran nach der DGUV-I 209-012 für 99,-
oder für die Lkw- und Schiffs Ladekrane nach der DGUV-I 214-002 für 99,-
oder für die Mobilkrane- wie Autokrane und Dachdeckerkrane nach der DGUV-I 214-005 je 99,-
oder für die Baukrane ober Dreher oder unten Dreher Turmdrehkrane nach BG Bau Krane B213 & B214 je 99,-
oder alle Kran Bauarten in einen Schein drin für 399,- dann nur noch den Anschlägerschein dazu -
Anschläger Nachweis Rigger Sligger Kran Einweiser Nachweis nach der DGUV-I 209-013 Regel 109-017 usw. für 99,- Euro - und mit dem ISO-Zertifikat dazu für 165,- Euro plus der Versandkosten -
International nach der ISO OSHA 9926-1:1990-12 Cranes training of drivers part 1: general inkl. Crane Operator Certifikat aso. bzw. gem. der EU BS ISO 15513:2000 Krane Kompetenzanforderungen für Kranführer, Anschlagmittel, Signalgeber und Gutachter als UVV-Prüfer usw. - ab 66,- Euro Aufpreis möglich - der Einzelkranschein für 165,- mit ECOL ISO-Zertifikat dazu - oder alle Krane 465,- plus Versand -
Befähigungsnachweis Fahrerausweis Führerschein für Hubarbeitsbühnen der DIN EN 280 Gruppe A+B Typen 1 2 3
Deutsche Vorgabe für die HAB sprich Hubarbeitsbühne Hubsteiger Scherenbühne Fahrzeugbühne sind:
DGUV-V 1 und DGUV-R 100-001 DGUV-V 70 DGUV-I 208-019 DGUV-G 308-008 ab 99,-
Hebe/Hubarbeitsbühnenschein für Scherenbühnen Teleskopbühnen Hubsteiger usw. nach der DGUV-G 308-008 für 99,- eine Gruppe A oder mit Gruppe B Geräte oder beide Gruppen A+B für nur 149,- Euro
als ISO 18878 Schein Weltweit gültig für Gruppe A & B alle Bauarten für nur ab 199,- inkl. Wichtig PSAgA für alle FHAB der DIN EN 280 Hubarbeitsbühnen Norm - International gültig nach der BS ISO 18878 :2004/2013 for Mobile elevating work platforms. Operator (driver) training and BS- ISO 18893 :2004/2014 Mobile elevating work platforms Safety principles, inspection, maintenance and operation ISO 16368 :2003/2010 aso.
Motorsägen Nachweis Kettensägeschein Fällschein Brennholzschein
Modul A ohne fällen nur für Private Zwecke für 77,- Euro oder inkl. fällen schwachholz 109,- Euro mit B Starkholz für Private Nutzung ab 149,- Euro mit KWF- Konformen Zertifikat dabei für nur 199,- Euro zzgl. der Versandkosten -
Nur für Gewerbliche Sägearbeiten A+B mit starkholz ab 249,- nach der DGUV-I 214-059 usw. Module AS 1 inkl. das ECC-Zertifikat dazu ab 299,- Euro Endpreis plus der Versandkosten -
AS II mit C + D Arbeiten vom Korb aus dem Hubsteiger für ab 299,- mit Bedienen des Hubsteiger für Motorsägearbeiten aus dem Korb Motorsägen Nachweis gewerblich AS 1 A + B plus AS 2 C + D für nur 499,- Euro - und mit einzeln Hubarbeitsbühnenbediener Nachweis dazu als extra nur ab 99,- Euro.
Freischneider und Motorsensen Nachweis für die gewerbliche Nutzung der Geräte -
der Freischneiderschein und Motorsensenschein nach der DGUV-Regel 114-610 bisher Regel 114-017 Nr. 3.2.3.1 Mäharbeiten und Merkheft B30 bisher GBG 15 der SVLFG alte Gartenbau BG LSV ab 77,- Euro - mit Zertifikat dazu für 149,- Euro zzgl. der Versandkosten -
Befähigungsnachweis Fahrerausweis Führerschein für die Erdbaumaschinen nach der DIN EN 474
oder auch für die Straßenbaumaschinen nach der DIN EN 500 -
Deutsche Vorgaben für Erdbaumaschinen und Straßenbaumaschinen gültig auch im Gartenbau und Sportplatzbau sind:
DGUV-V 1 und DGUV-R 100-001 DGUV Vorschrift 70 DGUV-G 301-005 der DGUV Regel 100-500 Kapitel 2.12 & Regel 101-003 DGUV Information 201-029 usw. alte GBG 5 und GBG 28 der LSV neue B17 und B24 der SVLFG die VSG 3.1 usw. je nach Gerätebauart -
Erdbaumaschinenführerschein -
nur für Erdbaumaschinen wie Bagger Radlader Dumper usw. gem. Grundsatz 301-005 DGUV-R 100-500 Kap. 2.12 für je Gerät nur Bagger oder Radlader ab 99,- oder alle EBM für nur ab 199,- Euro - mit dem ISO-Zertifikat dazu für nur 265,- Euro plus Versandkosten –
Straßenbaumaschinenführerschein -
und mit den Straßenbaumaschinen SBM wie Walzen Fertiger usw. nach der DGUV-R 101-003 also für alle Erd- und Straßenbaumaschinen EBM & SBM für nur ab 299,- Euro statt einzeln je Gerät ab 99,- und mehr -
Grundlagen u.a. ArbSchG, BetrSichV, TRBS 2111, DGUV-V1, DGUV-R 100-001 die DGUV-V38 V70 V73 V77, DGUV-G 301-005, DGUV-R 100-500 Kap. 2.12, DGUV-R 101-003 DGUV-I 201-029, die B Hefte B07, B17 B22, B24, B30 der SVLFG usw.
- sowie gem. der EU-Richtlinie 95/63/EEC und der Arbeitsmittelbenutzungsrichtlinie 89/655 EW usw. ISO-Zertifikat dazu gegen Aufpreis von ab 66,- Euro machbar -
ISO gibt es noch nicht dazu evtl. ab 20/22 sagt die EU-Fachgruppe
- zurzeit nur EU gültig, wenn der Ausbilder eine VET Ausbilder Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 P50 usw. hat wie wir schon seit 2004 - mit EU-Europa Zertifikat also gegen Aufpreis ab 66,- Euro möglich -
Ladungssicherung LaSi Nachweis Fahrer Verlader usw. nach der DGUV Vorschrift 70, DGUV Information 214-003 BGHM-Information 108 und BIA Nr. 10454 sowie nach der VDI 2700 a ff DIN EN 12642 DIN 75410 usw. für nur 77,- gültig auch für die BKF als Weiterbildungsnachweis gem. Berufskraftfahrer Qualifikation Weiterbildungsgesetz Modul - Ladungssicherung -
Mit ISO-Zertifikat dazu das auch in EU Europa (teilweise sogar weltweit durch die BSi ISO OSHA) anerkannt wird je nach Schein und Gerätebauart usw. also ab 66,- Aufpreis möglich -
Ab 6/7 Einzelnachweise - da ist besser der neue Multischein 8+2 in Orange wie der SCC-Pass für ab 999,- plus mit EU Europa Zertifikat dazu für nur 1299,- Euro - da sind alle Sachen für die Arbeit drin die man so Braucht auf der Baustelle bei der Montage Demontage Abbruch usw.
Multi Ausweis alles in einen Führerschein Fahrausweis Fachausweis Befähigungsnachweis drin: Staplerführerschein Kranführerschein mit Anschläger Nachweis Hubarbeitsbühnenführerschein Teleskopstaplerführerschein Motorsägenführerschein Baggerschein Radladerschein Walzenführer Straßenfertiger Dumperfahrer also Muldenkipper Staplerschein Ersatzschein Flurförderfahrzeuge Kranschein Krane Kräne Baggerführerschein Arbeitsbühnenführerschein usw.
- bis zu 10 Sachen in einem Nachweis der Befähigung dazu als Ersatz Nachweis oder sogar - als Neuer Nachweis online machbar -
mit PSAgA nach ASR A2.1 TRBS 2121 DGUV Regel 112-198 Regel 112-199 usw. Ladungssicherung nach VDI 2700 und beim Kranbetreib noch der Anschläger Rigger bzw. Einweiser Eintrag nach der DGUV-I 209-013 Regel 109-017 usw. auch schon drin.
Der Führerschein und evtl. das EU ISO Zertifikat dazu - wird auf ihren Namen ausgestellt mit Stempel, Unterschrift, Datum KW und Jahr der Schulung -
Die Kenntnisse und Fertigkeiten wurden durch ein Theorie Test und evtl. einen Praxis Test nachgewiesen z.B. in KW 48 in 2018 -
Er/Sie ist berechtigt nach Einweisung und schriftlichen Auftrag des Unternehmens umseitige Arbeitsmaschinen
selbstständig in eigen Verantwortlichkeit zu Führen/Fahren/Steuern/Bedienen.
- siehe dafür hier dem Menüeintrag -
- https://agentur-soest.de/multi-bef%C3%A4higunsnachweis.html -
Ablauf:
Wir benötigen von ihnen: wann und wo ca. gemacht (Kopie alter Nachweis am besten)
ihren Namen, Vornamen, wann geboren und wo als Ort nicht Land,
zudem Ihre Ausweis Nummer oben rechts von Personalausweis oder vom Reisepass.
und das ganze - zusenden nur per Text Mail an die E-Mail Adresse
Zahlung per Bank Überweisung, keine Nachname, oder bei selbstabholen -
Selber sprich Persönlich Abholen nur nach Termin möglich - Nachmittags ab 14 Uhr -
Verwendungszweck: Ihr Name Adresse und Artikel Name z.B. Motorsägen A + B Nachweis -
Briefversand in Deutschland, Österreich, Luxembourg, Italien, und der Schweiz oder als Einschreiben nur in Deutschland für 4,40 Euro extra andere Länder mind. 6,60 Euro
Keine Rücknahme, da ja mit Ihren Daten gedruckt wird, außer bei Schreibfehlern, dann erst zurück senden mit der Post zu uns, danach erst neuer Befähigungsnachweis.
Wichtig:
Ihre Ausweisnummer oben rechts vom Personalausweis oder Ihre Führerscheinnummer bzw. Reisepaß Nummer plus: - Name - Vorname - geb. am - Geburtsort - zum selber-einkleben ein Lichtbild von 4,5 x 3,5 cm und daneben bei der Unterschrift neben den Lichtbildfeld dann nach Erhalt noch Unterschreiben und Kopien machen zur eigen Sicherung wegen Datenschutz -
- Anfragen / Antrag immer nur per E-Mail mit Ihren Namen Betreff und Ihre Post Adresse -
- bei Fragen dazu immer erst ab 11 Uhr Anrufen von Montags bis Donnerstag -
- und immer nur bis max. 16:30 Uhr - 0175 -1509375 - in der Woche -
- Mail ist die iso-ama at web de
danke fürs Lesen und Verstehen können -
- heute bestellt und bezahlt und schon gestern geliefert - nein -
- aber binnen 3 Tagen möglich - Versand nicht an Paketshops bzw. Packstationen -
Gültigkeiten von Staplerschein Baggerschein Kranschein Motorsägenschein PSAgA Schein usw.
wo und wie lange ist z.B. ein Kettensägenschein, Staplerschein, Kranschein, Baggerschein,
Hubarbeitsbühnenschein Anschlägerschein usw. nun gültig?
Ein Motorsägenführerschein, Gabelstaplerschein, Radladerschein, Anschlägerschein usw. ist erstmal
deutschlandweit gültig, unabhängig davon, wo er in der BRD ausgestellt wurde, wenn ein Zertifikat dazu
vorliegt und sich auch an die mind. Dauer der DGUV Vorgaben gehalten wurde, als Befähigungsnachweis.
Die Gültigkeit variiert dabei je nach EU Land bzw. Bundesland, Kanton, Kurs-Intensität und gewerblichem
oder privatem Gebrauch eines Befähigungsnachweises wie z.B. für die Kettensäge für die selbstwerber am
liegendem Holz oder stehendem Holz zum fällen sprich Fällschein für die Brennholz selbst Werber.
Im Durchschnitt beträgt die Gültigkeitsdauer drei Jahre (wenige Länder wie Belgien, Dänemark oder
England 5 Jahre), auch lt. div. deutschen DGUV Vorgaben und staatlichen Grundlagen wie: ArbSchG /
BetrSichV / DGUV-Vorschrift 1 / DGUV Regel 100-001 / TRBS 1116 / TRBS 2111 / Grundsätze Infos und Regeln dazu, ist
nicht nur eine jährliche Sicherheitsunterweisung sondern auch eine Weiterbildung nur durch einen Experten sprich Ausbilder
zum Thema vorgeschrieben, da sich ja die Vorgaben alle paar Jahre ändern bzw. ergänzt werden oder auch den DIN VDI
bzw. FEM EN und ISO Normen usw. angepasst werden.
Zudem sind wir als EU Europa Zertifizierter Sachverständiger und Ausbilder dazu angehalten, die
Teilnehmer an unseren Verified Europa Trainer sprich VET Zertifizierten Kursen nach der DIN EN ISO/IEC
17024 mit div. P Nummern dazu, drauf hinzuweisen das es verpflichtet eine Weiterbildung zu machen, da
unsere Nachweise EU Europa weit anerkannt sind, als einer der wenigen deutschen Ausbilder dazu.
Und die WB kostet auch kein Vermögen wie z.B. bei der IPAF PAL CARD (bei uns nicht gültig am Hause da die
DGUV Vorgaben nicht richtig umgesetzt werden wie bei der System Lift Card auch) alle 5 Jahre fast so teuer wie ein neuer Kurs, bei uns im Hause je nach Thema zur Zeit ab 44,- Euro - siehe dazu auf unsere Homepage Links im Menü z.B. unter OBN Arbeitsbühnen -
Mit Gruß Ihr Verifizierter Europäischer Trainer nach der DIN EN ISO/IEC 17024 usw.
Online der Multi Befähigungsnachweis 8 + 2 macht 10 Nachweise in einen - als All in One Multibefähigungsnachweis Multi-Ausweis -
Hier bin ich richtig, nur einmal hin und alles ist drin, was man bei der Arbeit so braucht.
Der all in one Schulungs- Nachweis als Nachweis der Fähigkeit zur Bedienung von Maschinen als Multipass -
als 24/7 online offline selber lernen Lehrgang dazu -
Nicht nur in Ahlen Arnsberg Bremen Berlin Dortmund Duisburg Essen Frankfurt Fröndenberg Gummersbach Hamburg Hannover Köln Kaarst Regensburg Rostock Solingen Siegerland Soest München Mainz Nürnberg Neuss Wesel Wuppertal Bergisches Land Havelland Sachsen Thüringen usw. sondern deutschlandweit als online offline Lehrgang dazu -
- schnell und einfach zum Schulungsnachweis, binnen 3 Tage möglich - mit nur kleinen Wissenstest (nicht Prüfung), ob Sie es auch gelesen und verstanden haben. Alles in Deutscher Sprache wie vom EQR und DQR gefordert wird, mit 100% Erfolgsgarantie - als 24/7 online offline selberlernen Lehrgang dazu -
- Diese Webseite verwendet keine Cookies, die Ihrer Zustimmung bedürfen. Um allerdings die Warenkorb-Funktion bereitstellen zu können, werden technische Firefox Cookies verwendet. Mehr unter Datenschutzhinweise. -
Selbstlernkurs ehemals "Webquests". Die Selbstlernkurse sind Staatlich Anerkannt und vermitteln fachliche Themen praxisnah, mit interaktiven Lernvideos, Animationen und vertiefendem Material. So lassen sich Fortbildungen bequem in den individuellen Arbeitsalltag integrieren: Sie bestimmen selbst, was sie lernen wollen und wann sie es wollen. Sie bestimmen die Schnelligkeit und können einzelne Einheiten so oft wiederholen, wie sie möchten. lernen unabhängig von Zeit und Raum, im eigenen Tempo.
- Siehe auch Hinweise zur Schulung -
Kombischein Fahrerlaubnis Befähigungsnachweis Fahrausweis Bediener Ausweis Schulungs Nachweis
Führerschein für die Geräteführer und mehr 8+2 bis zu 10 Sachen in ein Nachweis drin - Multiausweis -
Willkommen bei Deutschlands erste EU Europa und International Zertifizierte Arbeitssicherheit & Arbeitsschutz Schule zum Thema Multipass -
Unsere Zertifikate und Bescheinigungen sind das Qualitätssiegel für Sie und Ihr Unternehmen, und höherwertiger als vom TÜV der Dekra der GTÜ usw. Zertifiziert - durch unsere ISO/IEC usw. Zertifizierung - also Ihre echte Nummer 1 für Ihre Betriebssicherheit -
Internationale Arbeitssicherheit Schule der ISO AMA Gruppe -
schon seit 2004 BS OHSAS ISO 18001 45001 usw. Zertifiziert -
Schulung Minus Online Punkt EU -
Unsere Schulungen, Ausbildungen, Qualifikationen, Unterweisungen und Beauftragungen von Beschäftigten für die sichere Verwendung von Arbeitsmittel ist auf der Grundlage der TRBS 1111 TRBS 1116 TRBS 2111 usw. Die Qualifizierungsmaßnahmen wie Sachliche Anforderungen zur Qualifizierung sind immer mit schriftlicher Lernerfolgskontrolle die mind. 5 Jahre aufgehoben werden muss, und dass seit mehr als 20 Jahren inklusive Staatliche Anerkennung usw. dazu.
staatlich anerkannte Lehrgänge als freie Kurse zur Beruflichen Weiterbildung -
und seit 2010 durch die BG SmS und AMS geprüfte Zertifikatslehrgänge -
In Deutschland Staatlich zugelassene Lehrgänge die unmittelbar dem Schul- und Bildungszweck dienen und durch eine private Ersatz Schule als berufsbildende Einrichtung durchgeführt wird, und Anerkennung als Einrichtung der Arbeitsnehmerweiterbildung nach §10 AWbG Arbeitsnehmerweiterbildungsgesetz des Landes BRD.
Als Unternehmer*in können Sie von staatlicher Förderung von bis zu 100 % der Lehrgangskosten und bis 75 % des Arbeitsentgelts profitieren. Unsere Seminare, die auf der Grundlage des Qualifizierungschancengesetzes gefördert werden können als Förderung im Einzelfall. Solo-Selbstständige können durch das ESF Plus-Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) KOMPASS - Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige einen finanziellen Zuschuss von bis zu 4.500 Euro zu einer für sie passenden Weiterbildung bekommen.
Zudem noch EU Europa Zertifiziert nach Anforderungen der Personen Zertifizierungsbedingungen in einem Verfahren nach der ISO/IEC 17024 div. P Nummern usw. schon seit 2004 als erster im deutschsprachigen Raum - nur einer von wenigen Ausbildern in Deutschland.
Unsere Schulungsübersicht als PDF Datei mit wo steht was - als Kurz Fassung -
als online offline selberlernen Lehrgang mit Vor- Kenntnisse dazu - Anfänger nur mit Praxisteil dazu erlaubt -
- siehe hier die INFO PDF Datei dazu -
Neuer multi Fahrausweis Bediener Ausweis Nachweis Führerschein für die Geräteführer als - All in one Schein - mit den aktuellen Deutschen Vorgaben der BG, UK des Landes, SVLFG und der DGUV drin, und keine ungültigen VDI für die DGUV drin wie z.B. ungültige VDI 2194 als Bedienerlaubnis für Krane oder Ausbildungsnachweis für Gabelstapler nach VDI 3632 und VDI 3313 usw. als Multipass all in one Multiausweis -
Ausweis Farbe in Orange ist in Deutsch und Englisch gestaltet, als Befähigungsnachweis im Arbeitschutz Qualifications Lizenz Safety at Work (teilweise sogar Internationale Vorgaben drin, soweit es dazu welche gibt)
Mit Feld für Persönliche Daten des Inhabers:
Name Vorname wann und wo geboren und mit extra Feld für Nachweis der Arbeitsmedizinischen Untersuchung gemäß DGUV Grundsatz 350-001 Fahr- und Steuertätigkeiten G25 neue E-FÜS, Höhentauglichkeit G41 neue E-ABS usw.
Nur noch ein Ausweis für die Schulungsnachweise als Bedienerlaubnis Schein Befähigungsnachweis für:
Erdbaumaschinen EBM nach EN 474 wie: Bagger Lader Scraper oder Dumper Bediener nach Grundsatz 301-005 der DGUV-R 100-500 Kap. 2.12 bisher BGR 500 Kap. 2.12 (alte VBG 40 & BGR 262) und LSV GBG 5 der SVLFG, und für die Straßenbaumaschinen SBM nach EN 500 wie: Walzen und Straßenfertiger, nach der DGUV Regel 101-003 - Umgang mit beweglichen Straßenbaumaschinen alte BGR 118 usw.
Flurförderzeuge FFZ nach EN ISO 3691 sprich Industrie Stapler mit Stand und Sitzplatz wie: Schlepper Kommissionierer Frontstapler Schubmaststapler Containergabelstapler nach dem DGUV-Grundsatz 308-001 alte BGG 925 und Vorschrift 68 alte BGV D27, DGUV-I 208-004 alte BGI 545, DGUV-I 208-009 alte BGI 603, BGHW Merkblatt 4 usw. International nach der 29 CFR 1910.178 für Forklift Truck License Training usw.
Hubarbeitsbühnen HAB oder auch FHAB nach EN 280 (Aerial Work Platforms or mewp) nach der DGUV-G 308-008 alte BGG 966 und DGUV-I 208-019 alte BGI 720 DGUV-V 70 alte BGV D29, für Arbeitsbühnen nach der EN 280 Gruppe A & B Typen 1a 1b 2 3a 3b Beispiele: Typ 1a z. B. Personenlift mit Abstützung Typ 1b z. B. alle Anhängerarbeitsbühnen und alle Lkw-Arbeitsbühnen Typ 3a z. B. Stempelmastbühnen, Scherenbühnen Typ 3b z. B. alle selbstfahrenden Gelenkbühnen, Gelenkteleskopbühnen und Teleskopbühnen International nach der BSi-ISO 18878-2004 usw.
Krane und Anschläger div. Normen: (Cranes and Slingers) nach der DGUV-G 309-003 alte BGG 921 und DGUV-I 209-013 alte BGI 556, DGUV-R 100-500 Kapitel 2.8 alte BGR 258 & BGR 500 Kapitel 2.8, DGUV Vorschrift 52 bisher BGV D6, Industriekrane wie Brücken u. Portalkrane nach der DGUV Information 209-012 bisher BGI 555, Anschlagmittel, Ketten- Seile- Bänder nach DGUV Information 209-013 bisher BGI 556, nur für Ladekrane die DGUV Information 214-002 bisher BGI 610, Tabellen für die Belastung DGUV-I 209-021 bisher BGI 622, Auto- und Raupenkrane DGUV-I 214-005 bisher BGI 672, Pflicht Krankontrollbuch Grundsatz 309-009 alte BGG 961 International nach z.B. der ISO OSHA 9926-1:1990-12 Cranes training of drivers part 1: general usw.
Vorschriften zum Schulen der Anschläger und Einweiser am Kran bzw. beim Hebezeugbetrieb sind z.B.
Pflicht zur Schulung und die regelmäßige Weiterbildung nach dem ArbSchG der BetrSichV der DGUV Vorschrift 1 der DGUV Regel 100-001 der TRBS 2111 (alte Teil 4 besser erklärt) der DGUV Information 209-013 für die Anschläger plus die Belastungstabellen nach der DGUV Information 209-021 und nach der alten Regel 100-500 Kapitel 2.8 Betreiben von Lastaufnahmeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb neue DGUV Regel 109-017 Betreiben von Lastaufnahmemitteln und Anschlagmitteln im Hebezeugbetrieb von Dez. 2020 - über mind. 1 Tag von 10 UE bis ca. 32 UE a 45. Min je nach Einsatzzweck Vorkenntnisse usw. siehe Anhang B und B2 Tabelle dazu - siehe auch die DGUV-I 209-091 Führen von Krane inkl. Hinweis auf Schulungspflicht und Regelmäßige Pflicht Weiterbildung für die Kranführer Anschläger Ausbilder UVV-Prüfer usw. Zurren Anschlagen Heben und Transportieren - lashing attachment lifting and transporting - or lashing riggen + slinging lifting and Move on -
Ladungssicherung (LaSi) Load Securing: nach der DGUV Vorschrift 70 bisher BGV D 29, DGUV Information 214-003 bisher BGI 649 und BIA Nr. 10454 sowie nach der VDI 2700 a ff DIN EN 12642 DIN 75410 usw.
Motorsägen Module: (Chainsaw) mit A + B Modul (C + D nur mit extra Kurs) nach der DGUV-Regel 114-018 alte BGR 2114, DGUV-Info 214-057 alte BGI 8624, DGUV-I 214-059 alte GUV-I 8624, VSG 1.1, VSG 4.2, VSG 4.3, AS I und AS II Baum 1 / 2 usw.
PSAgA Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz, Arbeitskorb manuell, PAM Personenaufnahmemittel nach der ASR A2.1, TRBS 2121 Gefährdungen von Personen durch Absturz diverse Teile, DGUV-Info 209-075 bisher BGI / GUV-I 577, DGUV-Regel 101-005 bisher BGR / GUV-R 159 usw.
Teleskopstapler Teleskopmaschinenschein geländegängig nach der EN 1459 (Telehandlers Terrain), Vorschrift 68 und 70, DGUV Grundsatz 308-009, für Stufe 1 starr Geräte mit Zinke, Schaufel usw. Stufe 2a Kranbetrieb mit Winde Vorschrift 54 und 55, Stufe 2b Arbeitskorb Mann Korb Bühnenbetrieb nach der TRBS 2121 Teil 4 und / oder nach EN 280 usw. International nach z.B. der EU Kombinationsmaschinenrichtlinie Einstufung als Stapler, Kran oder Bühne
plus ein extra Feld für die Schriftliche Pflicht Beauftragung zum Führen und Bedienen durch den Unternehmer bzw. Sicherheitsbeauftragten in der Firma wo man gerade Arbeitet also Angestellt ist.
Dies muss dann der Unternehmer bzw. der Beauftragte dazu dann nur noch,
Ausfüllen, Stempeln, und Unterschreiben, so dass Sie in der Firma diese Sachen nutzen dürfen.
plus für die Regelmäßige Pflicht Weiterbildung auch ein extra Feld zum Eintragen dazu
nach dem ArbSchG §§ 12 und 15, der BetrSichV §§ 3 und 9 neue ArbmittV der DGUV-V1 §§ 4 und 15 bisher BGV A1 und der TRBS 1116 & 2111 sowie der DGUV-Regel 100-001 usw.
Der Arbeitgeber hat die Qualifikation der Beschäftigten, die mit Betriebsmitteln arbeiten sollen, eigenverantwortlich im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung nach der TRBS 1000 TRBS 1111 TRBS 1116 TRBS 2111 sowie in der Regel 100-001 und Vorschrift 1 plus div. Regeln und Grundsätze usw. festzulegen.
europäischer und teilweise internationaler gültiger Flurförderschein Staplerschein Baggerschein Radladerschein Kranschein Anschläger Motorsägen PSAgA Nachweis Hubarbeitsbühnen Führerschein usw. für europäische Gültigkeit und teilweise Weltweite - seit 2004 BS OHSAS ISO 18001 45001 ISO/IEC 17024 usw. Zertifiziert -
Die Schweiz ist zwar nicht EU-Mitglied, gehört aber zum EU-Wirtschaftsraum und muss normalerweise solche und andere Richtlinien umsetzten. Anmerkung: Island, Norwegen, Lichtenstein und die Schweiz, bilden die Europäische Freihandelszone EFTA - und verpflichten sich zur EWR-Weit geltender Freizügigkeit für Waren, Personen, Kapital und Dienstleistungen. Unsere Schulungsdienstleistung ist gem. div. DIN EN EU ISO OHAS OHSAS OHASA 18001 neue ISO 45001 usw. Vorgaben Zertifiziert. Zudem haben wir eine Europäische Personenzertifizierung nach der DIN EN ISO/IEC 17024 als zertifizierter Schulungs Sachverständiger VET (Providers Access Recognized Verification Services Training Certificate),und wir sind nicht nur hier in Deutschland Staatlich Anerkannt schon sondern haben unsere Lehrgänge bzw. Kurse zusätzlich durch die div. DGUV, BG, UK des Landes Fachbereiche als SmS (Sicher mit System) und AMS (Arbeitsschutz Management System) Zertifizierter Kurs seit 2010 abnehmen lassen.
Zudem Warnen wir seit Jahren vor 3-4 Std. Schulungen bzw. 1 Tageskurse bei Gabelstaplern, Autokrane, Dachdeckerkrane oder Turmdrehkrane Baggerkurse Teleskopstapler usw. die ja alle viel zu kurz sind nach den Deutschen Vorgaben bzw. allg. Schulungs- Grundsätzen dazu, aber mangels gescheiter Kontrolle der Aufsichtsämter wie Amt für Arbeitsschutz bzw. auch keine/schlechte Kenntnisse der Aussichtspersonen zu den Thema und des schlechten allgemeinen deutschen Arbeitsschutz (meistens im Vorbeilaufen) was leider ehr die Regel als die Ausnahme ist. Siehe auch den Internet Bericht - Kontrolleure drücken die Augen zu - oder Einflussnahme durch div. Verbände/Firmen auf die Unfallkassen und andere Institute dazu. Also viel heiße Luft hier, leider auch von den Fachbereichen der Berufsgenossenschaften wie ja auch unsere Erfahrung zeigte zum Thema AFFZ Ausbilder Personenzertifizierungsprogramm "Ausbilder/-innen von Fahrer/-innen von Flurförderzeugen" (AFFZ) sichert eine Ausbildung auf hohem Qualitätsniveau - haha - das war ober heiße Luft - ein Prüfer der alte Vorgaben drauf hatte auf seine Homepage und der andere sprach von demnächst DGUV sowieso und schulte selber die Staplerfahrer an nur 1 Tag statt mind. über 2 und länger. Was hat da der Spruch auf hohem Qualitätsniveau nur zu bedeuten ???
Preise beim Selberlernen für alle 10 Module auf einmal gebucht für nur ab 2200,- Euro ohne EU - Zertifikat -
mit EU Zertifikat dazu ab 3000,- statt mehr als 4000,- Euro für alle Kurse Einzeln gebucht -
Gilt bei jeder Berufsgenossenschaft und Unfallkasse in ganz Deutschland -
und auf extra Wunsch sogar mit EU - Europa Zertifikat dabei für europäische Gültigkeit -
Online offline 24/7 jederzeit möglich zu Kaufen / Buchen / Durchzuführen -
aber nur bei Nachweis der Vorkenntnisse im Umgang mit den Geräten -
Sie arbeiten schon gewerblich* mit den Geräten, haben aber keine Zeit für eine Schulung, die 2 - 15 Tage dauern soll? (z.B. TDK mind. 10 Tage Autokrane mind. 15 Tage gem. der Deutschen DGUV-G 309-003 Kranvorgabe oder für die Teleskopstapler Stufe 1 starr 2 Tage oder 2a rotor und 2b Arbeitsbühnen je 1 Tag extra also bis zu 4 Tage gem. DGUV-G 308-009 usw.)
* (Muster) Bescheinigung vom Arbeitgeber:
Hiermit bescheinigen wir Herrn/Frau ……… geboren am ……… in ... ... ... das Er/Sie über gute Fachliche Kenntnisse und gute praktischen Fähigkeiten im Umgang mit z.B. Teleskopstapler starr und drehbar und Arbeitsbühne Krane mit Anschlagen usw. verfügt und diese dem Unternehmen durch langjährige Unfallfreie Tätigkeit nachgewiesen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift Datum Geschäftsführung
Anfragen dazu nur per E-Mail mit Ihren Namen und Adresse usw. an uns
Lernen sie einfach selber am Computer oder Smartphone entspannt zuhause.
Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung mit der Arbeitgeberbescheinigung, senden wir Ihnen per Mail die allgem. Schulungsunterlagen zum Thema zu, den Test bitte einscanen und als PDF Datei wieder zurück mit der Bescheinigung vom Arbeitgeber und nach Zahlungseingang usw. geht es per Einschreiben raus.
(- per Mail und nur nach Zahlungseingang bei neu Kunden -)
Immer per Vorkasse Rechnung - Zahlbar zu sofort nach Anmeldung - Versand / Mitgabe der Unterlagen erst nach Zahlungseingang sonst keine Bearbeitung -
Danach erhalten Sie von uns einen Fachausweis inkl. des Pflicht BG SmS und AMS personalisiertes Zertikats zur Schulung mit Stempel und Unterschrift fertig ausgefüllt, direkt zum mitnehmen bei der Arbeit, auf der Baustelle, in der Firma, bei der Bewerbung oder wo es sonst noch gebraucht wird.
Als staatlich anerkannter Lehrgangsträger haben wir eine dauerhafte Zulassung nicht nur für Online Erstausbildung, Fortbildung oder die Pflicht Auffrischung Lehrgänge nach DGUV TRBS usw. erhalten. - Selbstverständlich ist der Lehrgang bundesweit staatlich anerkannt worden - und ohne ISO/IEC Zertifikat gilt es nur im Ausnahmefall in EU Europa wie zum Beispiel eine Absprache mit der SUVA oder so ähnlich -
Zudem müssen Gewerbliche Schulungs- Nachweise regelmäßig Aufgefrischt werden -
(siehe: ArbSchG / BetrSichV / DGUV-V1 / DGUV-R 100-001 / TRBS 1116 / TRBS 2111 usw. dazu)
Ihr Sachkundenachweis verlängert sich damit je nach Thema von 1 bis zu 6 Jahre
gem. den aktuellen Deutschen Vorgaben. Nach der DIN EN ISO IEC 17024 alle 3 Jahre Pflicht WB -
Und sonst bei Fragen dazu - in der Woche - bitte anrufen ab 11 Uhr - danke -
per E-Mail mit Ihren Namen Adresse usw. an
oder per Telefon Mon.-Don. von 11 Uhr bis max. 16:30 unter: 0175/1509375
Mit Gruß Ihr Verifizierter Europäischer Trainer nach der DIN EN ISO/IEC 17024 usw.
Preise beim Selberlernen für alle 10 Module auf einmal gebucht für nur ab 2200,- Euro ohne EU - Zertifikat -
mit EU Zertifikat dazu ab 3000,- statt mehr als 4000,- Euro für alle Kurse Einzeln gebucht -
Gilt bei jeder Berufsgenossenschaft und Unfallkasse in ganz Deutschland -
und auf extra Wunsch sogar mit EU - Europa Zertifikat dabei für die europäische Gültigkeit -
Online offline 24/7 jederzeit möglich zu Kaufen / Buchen / Durchzuführen -
aber nur bei Nachweis der Vorkenntnisse im Umgang mit den Geräten -