Navigationspfad
Uncategorised
Hinweise zur 24/7 Online offline selbstlern Schulung usw.
- schnell und einfach zum Schulungsnachweis, binnen 3 Tage möglich - nur mit kleinen Wissenstest (nicht Prüfung), ob Sie es auch gelesen und verstanden haben. Alles in Deutscher Sprache wie vom EQR und DQR gefordert wird und auch vom BMAS und BAuA - mit 100% Erfolgsgarantie -
Schnell und einfach also zum Anschlägerschein Baggerführerschein Hubarbeitsbühnenführerschein Kranführerschein Motorsägenführerschein Radladerführerschein Staplerführerschein Teleskopladerführerschein usw. online Kaufen und nach Zahlungseingang direkt loslegen, Arbeitsunterlagen Runterladen und abarbeiten, mind. ein Wissenstest zurück als PDF-Datei - und schon gibt es den EU-Europa Amtlichen Befähigungsnachweis per Post zugesendet -
unsere Homepage ist für firefox und apple safari optimiert - keine Cookie Abfrage - nur technisch notwendige -
Teilnahmevoraussetzungen für die Lehrgänge sind PC - Laptop - Tablet - Internetzugang und:
mind. 16 Jahren, wenn es für die Berufsausbildung gebraucht wird, außer beim Motorsägen Kurs A Modul für liegendesholz, geht immer ab 16 Jahren und Mofa Prüfung ab 15 Jahren, Sonst immer erst ab 18 Jahren möglich. Bei gewerblicher Nutzung wird von vielen Arbeitgebern eine Eignungsuntersuchung mit körperlicher und geistiger Eignung sowie Kenntnisse der deutschen Sprache mind. B1 Niveau gefordert. Laut DGUV Grundsatz Arbeitsmedizinische Vorsorge und Eignungsuntersuchung gibt es seit Jahren aber keine G25 Eignungsuntersuchung oder G41 Höhentauglichkeit mehr, sondern eine E-FÜS und E- ABS Untersuchung. Führerschein Pflicht im Straßenverkehr für Selbstfahrende Arbeitsmaschinen wie für Stapler, Bagger, Teleskoplader oder Radlader braucht man nur bei Teilnahme in den öffentlichen Bereichen, nicht auf geschlossenen Firmengeländen oder abgesperrten Bereichen bei der Arbeit auf Baustellen usw. (siehe auch bei sfAM)
Sie können bei uns Ihren Staplerschein, Baggerschein, Radladerschein, Kranschein, Anschlägerschein, Arbeitsbühnenschein, Motorsägenschein usw. online Kaufen, und nach Bestehen der Pflicht Theorie Prüfung bekommen Sie Ihren persönlichen Fahrausweis inkl. Pflicht- Schulungszertifikat per Post zugesendet, bei Vorkenntnissen vorausgesetzt rein online möglich, und für die Anfänger bzw. für Personen ohne VK Nachweis nach der Praxis Prüfung bei uns im Haus persönlich Abholen/mitnehmen.
Nur bei Vorkenntnissen die durch den Arbeitsgeber, mit Arbeitszeugnis oder Kopie vom innerbetrieblichen Unterweisungs- Lehrgang usw. bescheinigt werden, kann man seinen (im Volksmund) Staplerschein Baumaschinenschein Kranschein Kettensägenschein usw. jederzeit rein online ohne praktischen Pflicht Teil durchführen laut div. DGUV, BAuA, TRBS usw. Vorgaben.
Praxis Treffpunkt: Schulungszentrum Ense-Höingen Auf den Geeren 1 Industriepark ab 8:15 da sein bis mind. 14:30 oder länger je nach Thema und Gruppengröße, Saubere Arbeitssachen sowie Ausweis oder Führerschein und ein Passbild von 4,5 x 3,5 cm bitte mitbringen bei den Maschinenführer Kursen -
Alle Maschinenführer Schulungen entsprechen damit der TRBS 1116 Qualifikation Unterweisung und Beauftragung von Beschäftigten für die sichere Verwendung von Arbeitsmitteln und natürlich den DGUV Vorgaben dazu - und für die jährliche neue Pflicht WB Vorgabe in der TRBS 1116 ab Punkt 3.4 Lesen besonders dabei ist der Punkt 4.4 zu beachten - wer darf das - nur noch ein Ausbilder zum Gerät/Thema darf das durchführen -
Teilnahme Voraussetzung ist bei den Maschinenführer- Lehrgängen als reiner online Kurs - Vorkenntnis Nachweis vom Arbeitgeber oder Arbeitszeugnis mit Tätigkeitsbeschreibung mit mind. alter 18 Jahre und wenn man in der Berufsausbildung ist, mind. 16 Jahre mit Lehrvertrag wo nach der Schulung noch ein Beauftragter schriftlich bestellt werden muss für die Aufsicht bis zum 18. Lebensjahr. Beim UVV Prüfer Kurs als Befähigte Person oder Spielplatzprüfer ist, dass mind. alter 21 Jahre mit mind. Gesellenbrief oder ähnlich anerkannte Ausbildung, und beim Ausbilder bzw. Trainer Kurs 24 Jahre und mit 2 Jahre Vorkenntnisse zum Thema, entweder mit schon eigener Schulung als Zertifikat dazu bescheinigt oder schriftlich durch Arbeitgeber bescheinigt. Bei allen anderen Kursen reicht mind. 18 Jahre wie beim Flanscherkurs oder Arbeitsstellensicherung. Eine arbeitsmedizinische Untersuchung nach DGUV Grundsatz 350-001 bisher BGG 904 wie; Fahr und Steuertätigkeiten alte G25 Bezeichnung neue E-FÜS oder die Höhentauglichkeit alte G41 Bezeichnung neue E-ABS ist nur eine Empfehlung. Zudem erhalten Sie bei uns nicht nur einen Fahrausweis (pillepalle nur der Ausweis) sondern viel wichtiger ein Schulungszertifikat mit eindeutigen Vorgaben drauf und nicht wie z.B. vom TBZ Dekra TÜV ASZ usw. ohne BAuA DGUV und EN Vorgaben -
- die Schulungs- Zertifikate mit Inhalt nach was genau, sind Pflicht seit mehr als 20 Jahren -
Also nicht nur der Fuhrmann (Lkw-Fahrer) braucht einen extra Schein, auch der Stapler- Bagger- Laderfahrer sowie auch der Kranführer oder Anschläger und der Hubarbeitsbühnenbediener braucht ein Pflicht Schulungszertifikat darüber, und Eine jährliche Qualifizierte Sicherheits- Unterweisung nur noch durch einen Ausbilder zum Gerät ist alle 12 Monate notwendig, damit die DGUV Fahrerlaubnis sich um ein weiteres Jahr verlängert sagt die TRBS 1116 / 2111 Vorschrift 1 Regel 100-001 usw. dazu -
Unterrichts Adresse mit der Praxis Pflicht für Anfänger, Ausbilder, Trainer und UVV-Prüfer:
Prüf- und Schulungszentrum NRW im Industriepark Ense-Höingen Auf den Geeren 1-3
Praxis Termine ab 8:15 oder nach Vereinbarung - Ausweis mitbringen, beim Online Kurs
zusätzlich Testbögen und beim Ausbilder/UVV-Prüfer Kurs einen neuen USB Stick mitbringen -
Sorgen Sie für Sicherheit in ihren Betrieb, mit der Online Offline Schulung die im Selbststudium 24/7 möglich ist -
unsere Homepage ist für firefox und apple safari optimiert - keine Cookie Abfrage - nur technisch notwendige -
Vorteile der Online- Offline- Ausbildung, Schulung, Unterweisung, Weiterbildung usw. als z.B. Befähigte Person als z.B. Maschinenführer als z.B. UVV Prüfer als z.B. Ausbilder sprich Train the Trainer usw.
Erarbeiten Sie die Inhalte von wo Sie wollen, ob von Zuhause, im Büro oder unterwegs - von überall wo Sie einen Zugang zum Internet haben. Nutzen Sie dafür Computer, Notebook, Tablet oder Smartphone. Bleiben Sie trotz ihrer Fortbildung im Betrieb verfügbar. Lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo und zu den individuell besten Zeiten 24/7 offen der Lehrgang für max. 3 Monate. Sie sparen teilweise* die Reisekosten wie An- und Abfahrt und weiteren Aufwand wie Hotel Buchen - Sie erhalten dabei ein Kompendium an umfangreiche Lehrgangsinhalte zum Thema als PDF-Dateien usw. zu einen günstigen Preis inklusive. - Zugangangsdaten von der Bestellung an die jeweiligen Mitarbeiter weitergeben, zum Einloggen und abarbeiten online -
Viele Kurse wie bei den Maschinenführer- und Anlagenkursen, sind bei Vorkenntnissen vorausgesetzt also jederzeit 24/7 online möglich zu buchen und durchzuführen.
Mustertext um die VK Nachzuweisen siehe INFO PDF bzw. direkt auf der Seite zum Schulungs- Thema.
Praxis Pflicht für die Anfänger, also Personen ohne Vorkenntnisse ebenso Pflicht für die Ausbilder und UVV-Prüfer -
Siehe bei Termine mit Praxis -
Auch für die Pflicht Aufbaukurse wie für die Teleskopstapler mit Arbeitskorb, für die Kranführer noch zusätzlich der Anschlägernachweis, oder beim Hochregalstapler noch daß Abseil- Training dazu - weil ihr alter Schulungs- Anbieter Sie evtl. falsch beraten hat (zu über 90% persönliche Erfahrung), ebenso wie die Hinweise zur Pflicht regelmäßigen Weiterbildung (falsch Aussage Lebenslang gültig), und auch die PDF Dateien zum Thema finden Sie direkt auf der jeweiligen Seite.
Alle unsere Preise sind auf der Homepage gelistet zum Thema je nach Modul was Sie buchen und brauchen, und in der Übersicht beim Online Shop Katalog drin, die sind auch schon scharf kalkulliert, und nicht zu Teuer wie beim TÜV oder der Dekra - im gesunden Mittelfeld - und zu verschenken haben wir auch nichts, denn echtes Wissen kostet - nichts wissen ist umsonst - Lesen und Verstehen können ja Heute leider nur noch wenige Menschen -
Inhalte und Dauer dieser Lehrgänge -
Beispiel FFZ Flurförderzeuge - Wie lange dauert ein echter Staplerschein mit Zertifikat:
als Real Unterricht ca. 20-32 UE a 45 min. also 2-3 Tage je nach Thema auch mehr. Laut DGUV Grundsatz für die Standplatz FFZ wie Niederhub Kommissionier, Schlepper und auch Schnellläufer mit und ohne Hubgerüst mind. 10 UE plus für die Frontstapler und Schubmaststapler 10 UE extra - also 1 bis 2 Tage. Plus die Pflicht zur Stufe 2 Zusatzausbildung seit der BGG 925 von 2004 (ohne die Erdbaumaschinen also Radlader mit Gabelzinken siehe hierzu die Regel 500 Kapitel 2.12 von 2004). In der Regel erfolgt die allgemeine Ausbildung (Stufe 1) auf Frontgabelstaplern (bei uns seit Jahren mit Schubmaster usw. dabei). Daher müssen Fahrer, sofern sie im Betrieb andere Flurförderzeuge fahren, an einer zusätzlichen Ausbildungsmaßnahme (Stufe 2) teilnehmen. Dies gilt für alle Bauarten der FFZ z.B. bei Containerstaplern, Regalflurförderzeugen, Quergabelstaplern, oder Teleskopstaplern als Reachstacker oder auch für Mitnahmestapler und auch für die HRG-Hochregalstapler bzw. Schmalgangstapler das Abseilen dazu als Extra Schulung über mind. 1 Tag.
Sie erhalten nach Buchung und Zahlungseingang den Zugang zur Schulungsplattform freigeschaltet -
- Zugangangsdaten von der Bestellung an die jeweiligen Mitarbeiter weitergeben, zum Einloggen und abarbeiten online - bevorzugt mit dem Firefox Browser - da nur technisch notwendige Cookie Abfrage -
und können sofort 24/7 online loslegen zum Lernen -
Lerneinheiten mit Videos, Folien und Übungen sowie unschätzbarem weitern Knowhow, sogar teilweise auf EU Europa und internationalen Vorgaben und nicht nur auf deutschen DGUV Vorschriften Informationen Regel Grundsätze Merkblättern und BAUA und BMAS Vorgaben. Alle Unterlagen wie die Vorlagen Dozentenmaterial usw. zum Herunterladen mit aktuellen rechtlichen Grundlagen inkl. der TRBS dazu -
Dauer der Schulungen: je nach Thema ab 1 Tag bis max. 7 Tage möglich -
Ihre eigene Zeiteinteilung mal Läger mal kürzer im Regelfall aber binnen 3 Tage möglich -
*teilweise Pflicht mind. 1 Tag vor Ort zu sein, so sind UVV-Prüfer oder Ausbilder Kurse nur rein online möglich wenn Sie mind. einmal bei uns im Hause waren wegen der Praxis Pflicht lt. den BMAS und BAUA Vorgaben
Für ihre eigene regelmäße Pflicht zur Weiterbildung empfehlen wir sich zusätzlich
auf regelrecht aktuell kostenlos zum Newsletter anzumelden.
PDF HINWEIS ZUR SCHULUNGS ANMELDUNG HIER
unsere Homepage ist für firefox und apple safari optimiert - keine Cookie Abfrage - nur technisch notwendige -
EuGH: Widerrufsrecht bei individuell angefertigten Waren besteht auch dann nicht, wenn mit Produktion noch nicht begonnen wurde.
Bei uns mind. 55 Euro plus MwSt. bzw. 25% Storno der Rechnungssumme wenn bezahlt worden ist, und wenn noch nicht bezahlt worden ist kein Problem, da nur leichte Vorarbeiten gemacht worden sind - für Sie Kostenlos - wenn noch nichts geschrieben / vorbereitet wurde - sonst je Pers. und Nachweis mind. 55,- Euro plus MwSt. -
Sonst leider nicht,
da das Produkt hier der Schulungsnachweis individuell angefertigt wurde mit Ihren persönlichen Daten.
Hintergrund:
Gemäß § 312g Abs. 2 Satz 1 BGB steht einem Verbraucher bei einem außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossenen Vertrag oder bei einem Fernabsatzvertrag kein Widerrufsrecht zu, wenn Waren spezifisch für einen Kunden angefertigt oder auf dessen persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten werden. Europarechtlich beruht dies auf Art. 16 Buchst. c) der Richtlinie 2011/83 (Verbraucherrechte-Richtlinie).
Vor Inkrafttreten der Verbraucherrechterichtlinie hatte der BGH entschieden, dass ein Widerrufsrecht auch bei individualisierten Waren besteht, wenn sich die Ware mit verhältnismäßig geringem Aufwand (Rückbaukosten von ca. 5% des Warenwerts) wieder in den Zustand vor der Individualisierung versetzen lasse. Zudem haben Unternehmer B2B kein gesetzliches Widerrufsrecht, aber solange der reine Online Kurs nicht bezahlt worden ist - geht es Kostenlos, bei Anmeldungen für Termine vor Ort bei uns oder bei Ihnen im Hause Nein - aber Sie haben die Möglichkeit einen verbindlichen Ersatz Termin zur Schulung zu buchen.
Wir denken mit Sicherheit weiter als viele andere Anbieter im Arbeitsschutz -
Alle unsere Schulungen entsprechend der TRBS 1116 Qualifikation Unterweisung und Beauftragung von Beschäftigten für die sichere Verwendung von Arbeitsmitteln und natürlich den DGUV Vorgaben dazu -
Hinweis:
DGUV Grundsatz 350-001 für arbeitsmedizinische Untersuchungen ist durch DGUV Empfehlungen für arbeitsmedizinische Beratungen und Untersuchungen ergänzt bzw. abgelöst worden, so gibt es ja schon länger keine G 25 Bezeichnung mehr (abgelöst 2014) neue E FSÜ - Eignung der Fahr- Steuer- und Überwachungstätigkeiten oder die G 41 (abgelöst 2014) Höhentauglichkeit neue E ABS Eignung Arbeiten mit Absturzgefahr oder die G 26 Atemschutz neue E-ASG Atemschutzgeräte auf Grundlage der „Global Lung Initiative“ (GLI) usw.
through the training of a German safety specialist (SiFa)
Ausbilder nach der DIN EN ISO/IEC 17024
VET für: P50 - P72 - P74 - P80 - P90 - P91
Sie bekommen bei uns im Hause ein EU- Europa Zertifizierten Befähigungsnachweis auf Grundlage der DIN EN ISO/IEC 17024 div. P Nummern, der max. 3 Jahre (alt 5 Jahre) Europaweit teilweise Weltweit gültig ist. Die Pflicht zur regelmäßigen Weiterbildung bzw. Qualifizierung darf aber nur ein ähnlich zertifizierter Trainer/Ausbilder auf dieser DIN EN ISO/IEC durchführen mit den EU VET Personen Zertifikats Nummern dazu. Für die jährliche Pflicht- Fortbildung auf der deutschen Grundlage TRBS 1116 der TRBS 2111 der DGUV-V1 der DGUV-R 100-001 usw. dürfen, dass nur noch echte Ausbilder/Trainer für die Stapler, Krane, Teleskope, Baumaschinen, Arbeitsbühnen usw. durchführen, mit eigene Trainer Ausbildung und eigne regelmäßige Qualifizierung nach der TRBS 1116 und keine normalen Fachkräfte für Arbeitssicherheit (SiFa - FaSi) od. Sicherheitsbeauftragte oder Personen nur mit der BG Unternehmerschulung nach der Vorschrift 2 - ALSO die jährliche Sicherheitsunterweisung als Fachbezogene Maschinenführer Unterweisung nach der Regel 100-001 der Vorschrift 1 Vorschrift 52 Krane Vorschrift 68 Flurförderzeuge der Regel 100-500 Kapitel 2.10 Hubarbeitsbühnen oder Kap. 2.12 Erdbaumaschinen usw. einmal im Jahr nur noch durch einen dafür echten qualifizierten Ausbilder lt. Punkt 4.4 der TRBS 1116 von Nov. 2022 gültig ab März 2023 -
„Wir sind seit über 20 Jahren in diesem Bildungsbereich tätig. Wir haben mit fast allen Geräten und Maschinen selbst gearbeitet, bevor wir Sicherheitsfachkraft für Arbeit (SiFa alt FaSi) wurden.
Wir decken verschiedene Bereiche ab, darunter Erdbewegungsmaschinen wie Bagger Radlader Walzen Muldenkipper usw. Gabelstapler aller Bauarten, Teleskopstapler, Arbeitsbühnen und Krane aller Bauarten sowie Anschläger, PSAgA und auch Sondermaschinen in der Bauindustrie, Lagerverwaltung, Landwirtschaft, Produktion und sonstige Maschinen und Anlagensicherheit.
Alle unsere Trainer sind voll qualifiziert und von verschiedenen professionellen Institutionen akkreditiert. Wir sind sehr anpassungsfähig und führen sowohl interne als auch öffentliche Kurse durch und sind an 5 von 7 Tagen in der Woche verfügbar, um Ihre Bedürfnisse bei der Arbeitssicherheit zu erfüllen. "
Hinweis auf die jährliche Pflicht Fortbildung nur noch durch einen Ausbilder für Stapler Teleskopstapler Bagger Radlader Krane Anschläger Hubarbeitsbühen (auch IPAF Pal Card mist usw.) im Punkt 4.4 der TRBS 1116 finden sie es in Abschnitt 3.4 und 4.4. und auch in der TRBS 2111 dazu - also nichts gilt mehr ein lebenlang sagt die TRBS 2111 Teil 4 schon seit 2007 -
- Sprechen sie uns einfach dazu an -
Abonniere auch den Kanal Arbeitssicherheit Stapler Bagger Lader Krane Anschläger Arbeitsbühnen Teleskopstapler Motorsägen usw. auf WhatsApp:
https://whatsapp.com/channel/0029VabLaHGAYlUGWW4Wkn3r
Werbetexte:
Egal ob eine erst Ausbildung für die Stapler Bagger Radlader Teleskopstapler Teleskoplader Kranführer Anschläger Motorsägenführer oder die Jährliche Pflicht Sicherheitsunterweisung gem. der TRBS 1116 und TRBS 2111 der DGUV-V1 der DGUV-R 100-001 der Vorschrift 52 Krane der Vorschrift 54 Winden der Vorschrift 68 Stapler der Vorschrift 70 Fahrzeuge der Regel 109-017 Anschläger der Regel 100-500 Kapitel 2.10 Hubarbeitsbühnen der Regel 100-500 Kapitel 2.12 Erdbaumaschinen usw. die jährliche Pflicht Sicherheitsunterweisung für den Staplerführerschein Kranführerschein Baumaschinenführerschein Anschlägerschein Teleskopmaschinenführerschein oder auch Arbeitsbühnenführerschein und so weiter, darf nur noch durch einen Ausbilder durchgeführt werden, mit eigenen Nachweis darüber sagt die TRBS 1116 Abschnitt bzw. Punkt 4.4 dazu.
Also keine normale Fachkraft für Arbeitssicherheit oder eine Sicherheitsfachkraft usw.
Einmal im Jahr ist dies durchzuführen, die TRBS 1116 ab Abschnitt bzw. Punkt 3.4 dazu lesen und Verstehen.
Plus die neu Ausbildung ist rein online möglich bei Vorkenntnissen vorausgesetzt, sonst nur mit Praxis teil
(siehe bei Real Unterricht bzw. Termine Praxis)
24/7 online offline Selbstlern Schulungen vieles Online möglich; wie z.B. der Abschlepper Nachweis- Arbeitsbühnenbediener- Arbeitsstellensicherung an Straßen RSA - Asbestschein- Ausbilder/Trainer werden- Baumaschinen wie Bagger und Radlader- befähigte Person zur UVV Prüfung- oder auch die Spielplatzprüfer- Brandschutzhelfer- Behälter, Silos, enge Räume, Schächte PSA Nachweis- Elektrofachkraft für die festgelegten Tätigkeiten div. Module oder in der Industrie- Fahrerunterweisung Vorschrift 70- Flanschmonteur- Flurförderzeugeführer- Fremdfirmen Koordinator- Freischneider und Motorsensenführer- Kranführer und Anschläger- Ladungssicherung- Motorsägen Führer- PSA gegen Absturz- Sicherheitsbeauftragte- Sicherheitsunterweisungen- Teleskopmaschinenführer und vieles mehr ist online machbar - wie auch die Pflicht zur regelmäßigen Weiterbildung je nach Nachweisart - einmal im Jahr max. nach 6 Jahren - Preis ab 55 Euro für die Pflicht Weiterbildung je nach Thema, nur noch durch einen Ausbilder zum Thema -
Die neu *Ausbildung und die Pflicht Weiterbildung ist jederzeit 24/7 - rein online möglich, *bei Vorkenntnissen vorausgesetzt -
Links im Menü OBN - aussuchen was man machen möchte - Anfänger also Personen ohne Vorkenntnisse zum Gerät siehe bei Termine Praxis Unterricht für Pflicht Praxis teil, wie es auch für die Ausbilder und UVV-Prüfer in der erst Ausbildung dazu vorgeschrieben ist -
Und sonst bei Fragen dazu anrufen:
Mo.-Do. von ca. 10:30 bis max. 16:30 Uhr
Mit freundlichen Grüßen aus dem Sauerland -
+49175/1509375 SiFa SV und VET Trainer O.-V. Drewer
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu unseren Schulungen
Brauche ich Vorerfahrung?
Nein, du benötigst keine Vorerfahrung, um an unseren Schulungen für den Baumaschinenschein, Gabelstaplerschein, Kranschein und Anschlägerschein, Ladungssicherungsschein und Hebebühnenschein usw. sowie für die jährlichen Pflicht Auffrischungen teilzunehmen. Unsere Kurse sind für absolute Anfänger genauso geeignet wie für Leute mit einigen Grundkenntnissen reinen Anfängern oder auch Personen mit Vorkenntnissen zum Gerät aber ohne eigenen rechtlichen Schulungsnachweis darüber.
Wir starten mit den Basics und arbeiten uns dann Schritt für Schritt zu den fortgeschrittenen Themen vor.
Was ist im Kurs enthalten?
Jeder Kurs beinhaltet:
– Theoretische Ausbildung zu rechtlichen Grundlagen, Unfallverhütung, spezifischen Gerätefunktionen, unterschiedlichen Antriebsarten, Standsicherheit, Betriebsanweisungen, regelmäßigen Prüfungen, den richtigen Umgang mit Lasten, Pflicht Tagebuch für Hebezeuge neu Krankontrollbuch usw.
– Praktische Ausbildung mit echten Fahr- und Bedienübungen unter der Anleitung erfahrener Ausbilder.
– Zugang zu digitalen Lernmaterialien und Unterstützung durch unser geschultes Ausbildungsteam.
– Abschlussprüfungen, sowohl in Theorie als auch Praxis bei Anfängern Pflicht.
Was passiert, wenn ich die Prüfung nicht bestehe?
Keine Sorge, fast alle schaffen die Prüfung beim ersten Mal. Falls es doch nicht klappen sollte, kannst du die Prüfung wiederholen. Wir stehen hinter dir und bieten dir zusätzliche Unterstützung und Beratung an, damit du beim nächsten Mal erfolgreich bist. Unser Ziel ist es, dass du die Schulung erfolgreich abschließt.
Gibt es einen Online-Theoriekurs?
Ja, für alle Schulungsbereiche bieten wir umfassende Online-Theoriekurse an. Diese Kurse sind flexibel gestaltet, sodass du in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Du kannst den Kurs jederzeit pausieren und dort weitermachen, wo du aufgehört hast, was besonders praktisch ist, wenn du berufstätig bist oder andere Verpflichtungen hast.
Wie läuft der praktische Teil der Schulung ab? Pflicht bei Personen ohne Vorkenntnisse -
Nachdem du den theoretischen Teil erfolgreich absolviert hast, geht es bei Personen ohne VK also Anfänger weiter mit dem praktischen Teil. Dieser findet entweder direkt bei uns oder in einer unserer kooperierenden Schulungseinrichtungen statt. Im praktischen Teil erwarten dich direkte Fahr- und Bedienübungen unter der Anleitung eines erfahrenen Ausbilders, um dir die sichere und effiziente Bedienung der Geräte beizubringen.
Nach Abschluss der Prüfung machen wir zusammen ein Foto des Pflicht Zertifikats zur Schulung und vom Fahrausweis der aber nur Beiwerk ist, und ohne Zertifikat nicht rechtsgültig ist - zur eigen Datensicherung falls mal verloren geht oder im Laufe der Jahre nicht mehr leserlich.
Beim reinen Online Kurs ohne Pflicht Praxisteil geht alles per Post raus, und Sie müssen noch Unterschreiben beim Fahrausweis (nur Beiwerk) ein Bild von 4,5x3,5 cm einkleben und Bilder machen zur eigenen Sicherung.
- Siehe auch bei Ersatz Nachweise -
Und sonst bei Fragen immer anrufen -
Safety monitoring Monitoring work activities to ensure that employees are working safely.
Training - Implementation of safety training and further education measures.
The tasks and responsibilities in occupational safety are professionally explained by us.
“We have been in this field of education for over 20 years.
We worked with almost all devices and machines ourselves before we became a safety specialist for work (SiFa old FaSi).
We cover various areas, including earthmoving machines such as excavators, wheel loaders, dump trucks, etc. Forklifts of all types, telescopic forklifts, work platforms and cranes of all types, as well as slingers, PPE and special machines in the construction industry, warehouse management, agriculture, production and other machinery and plant safety.
All of our trainers are fully qualified and accredited by various professional institutions. We are very adaptable and run both in-house and public courses and available 5 out of 7 days a week to meet your work safety needs. "
- Just talk to us about it -
von 11:00 bis ca. 16:00
Mobilfunk Herr Drewer +49 175 / 15 09 375
Montags - Freitags
von 11:00 bis ca. 16:00
Mobilfunk Herr Weber +49 151 / 11 66 76 38
Als Betreiber der HP Eingetragen im Handelsregister für England und Wales
die AS-DREWER LTD Company No. 11254386 UTR 6236603322951A Secretary Office: STRON LEGAL SERVICES LTD. STRON HOUSE London, 100 PALL MALL SW1Y 5EA United Kingdom
Private Company Limited by Shares - Klassische Limited auf Anteilsscheine, deren Haftung auf ihr Stammkapital beschränkt ist.
- Homepage Logos Werbeeinträge usw. werden nach und nach Angepasst -
Stornobedingungen:
Eine Kündigung ohne triftigen grund ist ausgeschlossen. Für Anmeldungen die nicht bis zu 7 Tagen vor Schulungsbeginn zurückgezogen werden, wird die Schulungsgebühr zu 50% berechnet außer bei z.B. Krankheit (Nachweis). Maßgebend ist der Zeitpunkt des Schriftlichen Eingangs der Krankmeldung bei uns. Vor der 7 Tagesfrist mind. 25% Vorarbeitskosten und beim nicht erscheinen zum Termin sind 100% fällig, außer Sie haben einen Ersatztermin bei uns gebucht (Nur Wochenarbeitstage werden gezählt).
Ansonsten gelten nachstehende Rücktrittsvereinbarungen:
hiernach zahlt der Kunde bezogen auf den in der Auftragsbestätigung genannten Ausbildungstermin bis zu 14 Tage vor der Schulung 25% Gebühren und vom 7. bis zum 1. Tag vor der Schulung 50% des Gesamtbetrages. Tritt der Kunde am Tage der Schulung zurück, so hat er die vollen Kosten zu 100% zu tragen. Maßgebend für die Gebühr ist die in der Anmeldung genannte Personenzahl. Bei versäumter Abmeldung kann alternativ ein verbindlicher Ersatztermin gebucht werden, der aber sofort voll zu Bezahlen ist. Weitere Ansprüche wie Schadensersatz sowie rechtliche Schritte bleiben vorbehalten.
Hinweis zum online Lehrgang:
Freischaltung immer erst nach Zahlungseingang binnen 7 Tagen, danach wird die Buchung dazu gelöscht und nach max. 3 Monate verfällt der Zugang und der gebuchte Kurs - das heißt sie müssen alles neu Buchen und neu bezahlen - danke fürs lesen Verstehen und beachten -
Unsere Homepage ist für Firefox optimiert ohne Cookie Abfrage -
Die Wahrheit über den Deutschen Arbeitsschutz ist erschreckend.
So werden viele Firmen - auch Namenhafte - reihenweise übervorteilt betrogen bzw. Übervorteilung am Kunden bzw. Schüler ist das von Ausbildern Trainern für Kurse z. B. für Gabelstapler Krane Baumaschinen Hubarbeitsbühnen Motorsägen usw. - da viele Ausbilder garkeinen eigen Ausbilderkurs oder sogar überhaupt nicht die mind. 2 Jahre Vorkenntnisse (beim Meisterbrief) dazu nachweisen können, sind aber sogar Zertifiziert worden für diese Bildungsgutscheine für Job Center bzw. Agentur für Arbeit Maßnahmen.
Siehe auch Bericht Staatsversagen Deutschland Arbeitsschutz -
mangels gescheite Kontrolle und schlecht ausgebildete Kontrolleure usw. dazu -
Abonniere auch den Kanal Arbeitssicherheit Stapler Bagger Lader Krane Anschläger Arbeitsbühnen Teleskopstapler Motorsägen usw. auf WhatsApp:
https://whatsapp.com/channel/0029VabLaHGAYlUGWW4Wkn3r
Bericht der DGUV usw. von Feb. 2019 für Deutschland
Unfallzahlen steigen seit Jahren,
Bericht Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit von 2016 bis 2018 zeigt wo es am meisten harkt.
Nicht nur in Zeiten der Pandemie ist es unruhig und ungewiss geworden.
Offenheit und Ehrlichkeit sind leider immer seltener zu finden, die Wahrheit tut halt weh. Über die vielen Jahre die wir im Arbeitsschutz tätig sind diese leider verlorengegangen die angeblichen Werte des Arbeitsschutzes. So nutzen sehr viele Anbieter die sehr schlechte bis keine Kontrolle und das mangelnde eigne Fachwissen der BG Aufsicht bzw. des Amt für Arbeitsschutz / Gewerbeaufsicht aus, und übervorteilen ihre Kunden Teilnehmer und Schüler. Wenn Sie aber einen echten ehrlichen und auch Leistungsstarken Partner suchen und gefunden haben wie uns und dann auch noch wie wir anfangen hinterher zu fragen wer sie z.B. Befähigt hat diese zu tun also sprich zu Ketzern sind Sie wir zwar in guten Händen nach einen Unfall, aber nicht erwünscht im Deutschen Arbeitsschutz da Sie wie wir auf Einmal mehr wissen bei der Arbeitssicherheit als viele andere Personen dazu.
1. Platz seit langen so Baugewerbe 63 von 1000 2. Platz Kunst, Unterhaltung und Erholung (Freizeitparks Kletterparks Bühnentechniker usw.) 61 von 1000 und 3. Platz Verkehr und Lagerei 46 von 1000 und schlechteste einzel Unfallkasse ist mal wieder die SVLFG alte LSV mit Deula Straßen NRW usw. als Mitglieder da mit 60 der gemeldeten Unfälle von 1000 Vollarbeiter. Kein Wunder mangels gescheiter Kontrolle der Schulungsnachweise und des AuG hier in Deutschland.
Hier ein Bericht zum schlechten Deutschen Arbeitsschutz nur Platz 25 von 27 Mitgliedern in der EU - Ungarn und Bulgarien schlechter als wir - alle andern besser bis TOP Prinzip -
https://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/videos/arbeitsschutz-video-100.html
Unser Anti Kater Produkt gegen Kopfschmerzen und Übelkeit bei der Arbeit, sind unsere Schulungen und Seminare zum Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Die Wahrheit über den schlechten Deutschen Arbeitsschutz (nur Platz 25 in der EU) und die miesen Maschen und Methoden der meisten deutschen Anbieter in diesen Bereich der Schulung Beratung Betreuung und Prüfung nach Betriebssicherheitsverordnung usw. - Nur das beugt gegen den Kater und Bauchweh vor, alles andere ist nur kalter Kaffee oder auch nur ein Lauwarmer Aufguss. - Ihr erstes deutschsprachiges ISO/IEC 17024 VET Zertifiziertes Trainer und Ausbilder Büro EU Cert CEAC seit 2004 -
Dozenten:
UVV Teufel Herr Drewer als SiFa-Dozent und Ausbilder der Ausbilder (AdA) Partner Trainer seit 2010 für Sicherheitstraining wie Risiko Raus - Sehen und gesehen werden - Sicher mit System SmS - Anschlagen und Bewegen von Lasten u.a. gem. den GDA DGUV BG UK des Landes Sicherheits- und Arbeitsprogramme usw. ein staatlich anerkannter Sachverständiger nach DIN EN ISO/IEC 17024 seit 2004 und anerkannter Trainer seit 2008 nach § 4 Nr. 21 a bb) usw. fürs Schulungszentrum NRW in Deutschland Sicherheits- Büro in Luxemburg in Echternach und unser Safety at Work Office Niederlande in Rotterdam Holland im Technical Safety Centre am Hafen Port 1
kurz - Verifizierter Europäischer Trainer nach der DIN EN ISO/IEC 17024
als Gast Dozent ein netter Prüfer Herr Weber als Fahrsicherheitstrainer Ausbilder für Krane Stapler Arbeitsbühnen Logistik Ladungssicherung usw. nur für Termine vor Ort Deutschlandweit ab 5 Pers. je nach KM auch ein noch anerkannter Trainer nach § 4 Nr. 21 a bb) usw. seit 2015
Rechnungsstellung:
Rechnungsstellung durch Anwendung der Steuerschuldumkehr durch das „reverse-charge" Verfahren oder auch „VAT reversed" nur für Ausländische Unternehmen die nicht aus der BRD sind. Für die Deutsche Rechnungsstellung gilt das Umsatzsteuergesetz.
Als erster in Deutschland sind unsere Schulungen DIN EN ISO OHSAS Zertifiziert
für Internationale Gültigkeit z.B. beim Hubarbeitsbühnen Training nach der ISO 18878 in der EU als erster Zertifiziert schon seit 2004. Zudem sind wir eine anerkannte Stelle zur Schulung und zum anerkennungsverfahren zur Anerkennung von befähigten Personen zur Betriebssicherheitsprüfung Prüfung vor Inbetriebnahme und Wiederkehrende Prüfungen nach § 14 Absatz 6 usw. der Betriebssicherheitsverordnung nach dem Länderausschusses für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik usw. - sogar Europa und teilweise Weltweit gültig.
Occupational Safety Management Academy for:
Fork Lift Trucks – Excavator – Wheel Loader – Crane – Slinger - Working Platform – Security of Loads – Motor Saw - Telescopic Lift – to rope down - aso. Not without training! Occupational Security First. The Occupational Safety Management Academy by the Lake Möhnesee (Germany) is our subsidiary company and one of the few institutions of its kind with state certification and worldwide recognition.
- Certified course seminar for the tests of machine operators and trainers and for loler exam examinations tolerance tests Valid throughout EU Europe, sometimes even worldwide only here in Germany no other provider through our ISO / IEC 17024 - ISO 45001 etc. Certification - the language of instruction is German -
Unsere Akademie für Ausbilder ist auch bekannt auch als Internationaler Staplerschein Baggerschein Radladerschein Motorsägenschein Kranschein Arbeitsbühnenschein usw. - als erster in Deutschland bzw. deutschsprachiger Raum - Zertifiziert unser International und natürlich auch EU Europa anerkannter Nachweis mit Zertifikat dazu schon seit 2004.
Behördliche Anerkennung:
Wir lassen unsere Kurse, wo immer möglich, behördlich anerkennen. Ist in Deutschland leider keine Pflicht, sondern nur eine Empfehlung.
Nicht so wie z.B. in den USA, Luxembourg Niederlande Groß Britannien Österreich Italien Schweiz Polen und anderswo. Wir halten dies aber für absolut notwendig, da viele Anbieter ohne Sachverstand und auch ohne eigene Ausbildung und Vorkenntnisse an den Geräten dazu Kurse anbieten. Vor allen hier in Deutschland, so werden ja z.B. auch 1 Tages Kurse für Stapler Bagger Radlader Krane usw. angeboten sogar mit Bildungsgutschein Zertifizierung fürs Arbeitsamt und Job Center. Somit dokumentiert es unsere Kompetenz und bringt Ihnen die Sicherheit der Anerkennung Ihrer Beruflichen Weiterbildung auf unserer Zertifikate, als rechtssicheren Schulungsnachweis gegenüber der Berufsgenossenschaft u.a. Unfallkassen in Europa und teilweise sogar Weltweit durch die EU OSHA VET Trainer Zertifizierung.
Hinweis für die Befähigungsnachweise:
Keine Rücknahme der Ausweise und Zertifikate (da mit Ihren persönlichen Daten versehen), außer bei Schreibfehlern ihrer Daten oder der Vorgaben dazu (originale erst zurück inkl. was falsch ist), danach kostenlose neu Ausstellung mit Korrigierten Angaben. Bei Rückgabe wegen angeblichen nicht anerkannt sein der Befähigungsnachweise, nur mit genauer Begründung warum, wer hat das gesagt bzw. geschrieben, mit der Position im Arbeitsschutz usw. inkl. eigner Nachweise der Kenntnisse dazu. Nach Klärung der Behauptung das unsere Nachweise nicht gültig wären, erstatten wir Ihnen nur den Reinen Kaufpreis, nach Erhalt der Erklärung sprich eidesstattliche Versicherung das sich keine Kopie der Nachweise in Ihren / anderen Händen befindet. Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung. Die Haftung auf Schadenersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahrlässiger und / oder vorsätzlicher Verletzungen unserer Pflichten als Verkäufer bleibt davon unberührt, siehe auch im Arbeitsschutz Pflichten des Unternehmers usw. in der DGUV Regel 100-001 unter Punkt 2.6 und weitere Unterpunkte sehr gut erklärt.
Wir sind kein Mitglied beim: IAG Institut, VDI bzw. VDSI - Verband deutscher Sicherheitsingenieure, BFSI - Bundesverband freiberuflicher Sicherheitsingenieure, Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter BDSF usw., da das kein Vorteil für die Qualität der Arbeitssicherheit und Schulungen hier in der BRD bringt (siehe auch Kontrolleure drücken die Augen zu in Deutschland). Wir sind auch auf keinen Fall Mitglied im Internationaler Training und Experten Verband e.V. - die ITExA ist eine Erfindung der Schipper Akademie - Schipper Group GmbH - ohne Nachweisliche Fachkompetenz und Beziehungen nach Berlin oder Brüssel und schon gar nicht international anerkannt wie die International Powered Access Federation kurz IPAF ja auch nicht - nur BS ISO - was nicht in allen Länder der Welt gültig ist wie ja auch in unseren Heimatland nur Akzeptiert wird wie z.B. in LUX NLD AUT CHE usw. wie ja auch die BS ISO 18878 nicht in Deutschland gültig ist und auch nicht gleichwertig ist mit dem Deutschen Grundsatz 308-008 und auch nicht nach DGUV Information 208-019 oder der Regel 100-500 Kapitel 2.10 geschult wird -
Wir (bzw. unsere Dozenten) haben nicht nur die INTERNATIONALE SCHULUNGS ANERKENNUNG NACH DER DIN EN ISO/IEC 17024 EU TRAINER CERTIFICATION VET Europa Zertifikat als erster im Deutschsprachigen Raum als QM - Akademie bekommen für P50 Personal im Bauwesen P74 Maschinenbau P80 QM-Personal P90 Fachpersonal Verkehrssysteme P91 Trainer für Verkehrssysteme. Die ISO IEC 17024 ist die einzige Art der Anerkennung für Sachverständige außerhalb der öffentlichen Bestellung und Vereidigung vor Gericht lt. European Committee for Quality Assurance (GEIE) in Brüssel.
Schulungsunterlagen:
Unsere Schulungsunterlagen wie Sicherheitslehrbriefe Geräteführer Broschüren Videofilme Ausweise usw. sind vom: Weka Verlag Universum SiDi Blume VDI Beuth Verlag Coastal DuPont Leitfeld Verlag Vogel Verlag Markmiller krassmann produktion ströher druck der SSM-Arbeitssicherheit ex Stapler Schulung Möhnesee und der BG UK des Landes sowie von der DGUV usw.
Wichtiger Hinweis:
Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf der Website befindlichen Informationen (wird zur Zeit vieles umgestellt z.B. von der DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Spitzenverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand). Ausgewiesene Marken, Bilder und Texte gehören ihren jeweiligen Eigentümern.
Haftungshinweis:
Die Nutzung dieser Website Geschieht auf eigene Gefahr. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links und Internetseiten. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Widerspruch:
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen vor.
Schadensminderungspflicht:
Im Falle von Domainstreitigkeiten oder wettbewerbsrechtlichen oder ähnlichen Problemen bitten wir Sie, zur Vermeidung unnötiger Rechtsstreite und Kosten uns bereits im Vorfeld zu kontaktieren. Die Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme mit uns wird im Sinne der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen.
Mit Gruß Ihr Verifizierter Europäischer Trainer nach der DIN EN ISO/IEC 17024 usw.
- Texte Klau also Urheberrechtsverletzung wird überwacht durch www.copyscape.com und zur Anzeige gebracht -
- R.I.P Mario Drewer 11.08.2001 - 11.04.2024 -
In Gedenken an meinen/unsern Sohn Mario Drewer, der seit seinen 15. Lebensjahr mir zur Hand ging bei Schulungen und UVV Prüfungen in Ense und Umgebung, bis zum Beginn seiner Berufs- Ausbildung als Zweiradmechaniker bei der M + K GmbH BMW Motorrad und Suzuki auch Auto Partner in Arnsberg.
Betrieb vorübergehend geschlossen
Auf Grund eines Trauerfalls in der Familie ist unser Betrieb bis einschließlich zum 21.04.2024 geschlossen.
Zu allen bisher eingegangenen Bestellungen können Sie die Downloads abrufen, es können aber keine neuen Bestellungen abgegeben werden.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
OBN die Qualifizierte befähigte Person gem. der TRBS 1116 der TRBS 2111 DGUV-V 1 der DGUV-R 100-001 usw.
Der Staplerschein Baggerschein Radladerschein Teleskopladerschein Kranschein Anschlägerschein Hubarbeitsbühenschein usw. ist nur noch 1 Jahr gültig wegen der neuen TRBS 1116 von Nov. 2022 -
Gewerbliche Schulungs- Nachweise müssen also regelmäßig Aufgefrischt werden,
nur durch einen qualifizierten Ausbilder / Trainer - siehe: auch ArbSchG / BetrSichV / DGUV-V1 / DGUV-R 100-001 / TRBS 1116 / TRBS 2111 usw. -
eine jährliche Qualifizierungsmaßnahme ist durchzuführen -
Nicht nur in Ahlen Arnsberg Bremen Berlin Dortmund Duisburg Essen Frankfurt Fröndenberg Gummersbach Hamburg Hannover Köln Kaarst Regensburg Rostock Solingen Siegerland Soest München Mainz Nürnberg Neuss Wesel Wuppertal Bergisches Land Havelland Sachsen Thüringen usw. sondern deutschlandweit als online offline Lehrgang dazu -
- schnell und einfach zum Schulungsnachweis, binnen 3 Tage möglich - mit nur kleinen Wissenstest (nicht Prüfung), ob Sie es auch gelesen und verstanden haben. Alles in Deutscher Sprache wie vom EQR und DQR gefordert wird, mit 100% Erfolgsgarantie - als 24/7 online offline selberlernen Lehrgang dazu -
- Diese Webseite verwendet keine Cookies, die Ihrer Zustimmung bedürfen. Um allerdings die Warenkorb-Funktion bereitstellen zu können, werden technische Firefox Cookies verwendet. Mehr unter Datenschutzhinweise. -
Selbstlernkurs ehemals "Webquests". Die Selbstlernkurse sind Staatlich Anerkannt und vermitteln fachliche Themen praxisnah, mit interaktiven Lernvideos, Animationen und vertiefendem Material. So lassen sich Fortbildungen bequem in den individuellen Arbeitsalltag integrieren: Sie bestimmen selbst, was sie lernen wollen und wann sie es wollen. Sie bestimmen die Schnelligkeit und können einzelne Einheiten so oft wiederholen, wie sie möchten. lernen unabhängig von Zeit und Raum, im eigenen Tempo.
- Siehe auch Hinweise zur Schulung -
- Wir schulen nur Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung -
bitte als PDF Datei zusenden -
Achtung: Stapler, Bagger, Radlader Krane Anschläger Hubarbeitsbühnen Nachweise egal wann und wo sie gemacht worden sind - verlieren ihre Gültigkeit, wenn sie nicht regelmäßig aufgefrischt / weitergebildet werden durch einen dafür zugelassen Ausbilder / Trainer gem. der TRBS 1116 die wie alle Technischen Regeln des Staates über den DGUV Vorschriften Informationen Regeln und Grundsätzen steht, da vom BMAS und BAuA die Höhere Gewalt aus geht. (leider nur sehr schlecht in Deutschland kontrolliert, mangels Vernünftig geschulten Fachpersonal in der Aussicht und bei der BG sowieso - siehe auch Bericht der EU KAN deutscher Arbeitsschutz seit 2014 tief im Keller gerutscht).
Dann müssen Sie als Jahres- Trainer mind. Fachkraft für Arbeitssicherheit oder geschulter Sicherheitsbeauftragter sein, mit den jeweiligen Schulungsnachweis zum Thema darüber haben, sagen die div. TRBS`s dazu.
(Bitte als PDF-Datei zusenden)
Also selbst einen Anschlägerschein, Arbeitsbühnenschein, Baggerschein, Kranschein, Radladerschein, Staplerschein, Teleskopladerschein Motorsägenschein usw. mit einen Schulungs-Zertifikat zum Thema haben.
Schulungsnachweis als Zertifikat ist Pflicht, was gut geschulte Ausbilder auch wissen und vernünftig ausstellen.
(Richtig Schulungsnachweis als Zertifikat)
(Bitte beides als PDF-Datei zusenden) ein Lichtbildausweis als Fahrausweis / Bedienerausweis alleine reicht seit mehr als 25 Jahren nicht aus -
TRBS 1116 „Qualifikation, Unterweisung und Beauftragung von Beschäftigten für die sichere Verwendung von Arbeitsmitteln“
Die Technische Regel für Betriebssicherheit - TRBS - neue 1116 (2022) und alte TRBS 2111 (2007) sagen dieses -
Es müssen auch die Bediener von Mitgänger Flurförderzeugen schriftlich beauftragt werden. Die TRBS-Vorschrift 1116 bleiben also konsequent bei dieser Aussage, wie auch schon in der TRBS 2111 Teil 1, eine Schulung ist aber immer noch nicht Pflicht, laut dem DGUV-Grundsatz 308-001 und der DGUV-Vorschrift 68 Schulungspflicht nur für Standplatz und Sitzplatz FFZ - nur Einweisung und Sicherheitsschuhe tragen ist Pflicht beim Mitgänger / Ameisen Gerät, plus schriftlicher Auftrag dazu seit 2007 nach der TRBS 2111 -
Neu ist jetzt auch die schriftliche Beauftragung für Krane, die nicht ortsveränderlich sind.
Im Abschnitt 3.2 unter Punkt 7 listet die TRBS 1116 neben den Mitgänger Flurförderzeugen auch die Krane auf. Dabei wird nicht unterschieden in verschiedene Kranbauarten, sondern allgemein von allen Kranen gesprochen.
Aus der gleichen Logik wie im vorherigen Absatz muss man also zu dem Schluss kommen, dass nun für alle Krane (nicht Kräne) ein schriftlicher Auftrag zum Steuern erteilt werden muss.
Auch hier geht die TRBS 1116 also weiter als die Vorgaben der aktuellen DGUV. In der Vorschrift 52 Krane heißt es: bei ortsveränderlichem kraftbetriebenem Kranen muss der Unternehmer den Kranführer schriftlich beauftragen.
Für alle anderen Krane wäre für die DGUV eigentlich eine mündliche Beauftragung ausreichend. Da allerdings auch die Vorgaben der TRBS eingehalten werden müssen, muss nun auch für die nicht ortsveränderlichen voll- und teilkraftbetriebene Krane und für nicht kraftbetriebene Krane eine schriftliche Beauftragung erteilt werden.
Ausbilderlehrgang als Nachweis für die Qualifizierenden -
Im Abschnitt 4.4 behandelt die TRBS 1116 die Thematik, welche Anforderungen an die Personen gestellt werden, die das Personal/Mitarbeiter im Umgang mit den Arbeitsmitteln jährlich neu zu qualifizieren haben müssen.
Erforderliche didaktische Kompetenzen können beispielsweise erlangt werden durch erfolgreiche Teilnahme an einem Ausbilderlehrgang mit Bezug zu dem jeweiligen Arbeitsmittel.
Lehrgang für Ausbilder und Trainer als befähigte Person dazu -
Immer mehr Unternehmen schicken Ihre eigenen Mitarbeiter zu solchen Lehrgängen, um sich rechtlich abzusichern. Nicht selten kommt nach einem Arbeitsunfall die Nachfrage "Wer war der Ausbilder und war das eine geeignete Person für diese Tätigkeit?". Mit einem Zertifikat von einem staatlich anerkannten Ausbilderlehrgang für das entsprechende Arbeitsmittel ist diese Frage eindeutig zu beantworten und die Behörden wie das Amt für Arbeitsschutz sind zufrieden.
Wir bieten seit vielen Jahren diverse Ausbilderlehrgänge beim Vorliegen der eigenen Vorkenntnisse dazu für z.B. Flurförderzeuge, Krane und auch Anschlagen von Lasten, Erd- und Straßenbaumaschinen, Hubarbeitsbühnen aller Bauarten und auch für die Teleskopmaschinen sprich Teleskopstapler usw. an.
Zudem brauchen auch die Ausbilder/Trainer/Unterweiser/Prüfer der Arbeitsmittel eine regelmäßige Fortbildung/Weiterbildung.
- Sagt auch das IAG Institut dazu - (mit Anmerkungen von SiFa, SV und ISO/IEC Zertifizierter Trainer Drewer, Olli)
ArbSchG §7 schreibt dem Unternehmer/Arbeitgeber vor, dass er nur geeignetes und qualifiziertes Personal einsetzen darf. Qualifiziert ist man dann, wenn man sich auf dem Stand des Rechts und der Technik befindet. Deshalb ist der Arbeitgeber verpflichtet, seine Mitarbeiter regelmäßig zu unterweisen (ArbSchG §12).
Mindestens 1 x jährlich haben arbeitsplatzbezogene Unterweisungen zu erfolgen (ArbSchG §12, BetrSichV §12, DGUV-V1 §4). Das gilt auch für die Ausbilder. Im Grunde genommen ist jede Fortbildung eine Unterweisung.
Für Personen, die ausschließlich ausbilden, heißt das, dass sie auf ihre Ausbildertätigkeit
bezogen mind. 1 x jährlich zu unterweisen / Fortzubilden sind.
Eine solche Unterweisung ist oft gar nicht durch firmeninternes Personal möglich, da der Ausbilder in seinem Gebiet das meiste Wissen hat. Es gibt also häufig keinen geeigneten Ansprechpartner, der ihn über seine Ausbildungstätigkeit angemessen unterweisen könnte. Alleine dadurch kann sich die Notwendigkeit von Fortbildungsveranstaltungen ergeben, wo eine Unterweisung durch Arbeitssicherheit Experten und andere berechtigte Ausbilder / Personen erfolgt.
Zum Großteil gehen Ausbilder in den Betrieben auch anderen Tätigkeiten nach, sodass nicht zwingend 1 x jährlich ausbildungsbezogen zu unterweisen ist; jedoch sollte dies alle 2 - 3 Jahre der Fall sein.
Hier sei nur am Rande erwähnt, dass das Durchführen von Unterweisungen eine Unternehmerpflicht nach dem ArbSchG darstellt – im Falle eines Unfalles kann der Unternehmer/Vorgesetzte bei nicht ausreichend durchgeführten Unterweisungen in die Haftung genommen werden.
Rechtsvorschriften - Der Begriff „Fortbildung“ wird ausdrücklich auch in der TRBS 2111 erwähnt:
„Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung wird festgelegt, welche Qualifikation für Tätigkeiten mit einem Arbeitsmittel erforderlich ist, um mechanische Gefährdungen zu vermeiden, wie einschlägige Ausbildung, Erfahrungswissen, zusätzliche Qualifikation, Schulung oder Fortbildung [...].“ - TRBS 2111 Punkt 5.3.1
Auch in den Ausbildungsgrundsätzen, z. B. im Grundsatz für Erdbaumaschinen DGUV-G 301-005, wird ausdrücklich die Fort- und Weiterbildung als Voraussetzung eines Ausbilders genannt.
Aufgrund der fachlichen Aus-, Fort- oder Weiterbildung und Erfahrung sind ausreichende Kenntnisse in Theorie und Praxis auf dem Gebiet der betreffenden Baumaschinen nachzuweisen" DGUV-G 301-005 Kapitel 9
Genaueres steht noch in der TRBS 1203 und VDI 4068 für Betriebsmittelprüfer oder auch im PSAgA DGUV Grundsatz 312-001 drin, wie im Folgenden erläutert wird.
In der TRBS 1203 „Zur Prüfung befähigte Personen“, in der es um die Anforderungen an diese Personen bei der Prüfung von Arbeitsmitteln geht, wird verlangt, dass diese sich durch „Teilnahme an fachspezifischen Schulungen oder Erfahrungsaustauschen“ auf dem aktuellen Stand befinden müssen (Punkt 3.3). (steht seit Jahren schon so in der VDI 4068)
Das Gleiche gilt auch für Prüfsachverständige, z. B. für die Krane (nicht Kräne) So gibt Punkt 4.4 der TRBS 1203 wie folgt vor: Die Anforderungen, sich auf dem aktuellen Stand zu halten, gilt als erfüllt, …
„… wenn Prüfsachverständige sich wenigstens alle drei Jahre durch Teilnahme an fachlichen Weiterbildungsveranstaltungen oder Erfahrungsaustauschen über den aktuellen Stand einschlägiger Regelwerke und Normen sowie den Stand der Technik hinsichtlich der zu prüfenden Krane und deren Verwendung weiterbilden. Der fachliche Bezug der Weiterbildungsveranstaltungen und Erfahrungsaustausche zu der tatsächlichen Prüfaufgabe muss gegeben sein.“ gilt auch für TÜV Dekra usw. Personen von der ZÜS -
Was sind die Unterschiede zwischen befähigten Personen, Sachkundigen, Sachverständigen und zugelassenen Überwachungsstellen (ZÜS)?. KomNet Dialog 26096 https://www.komnet.nrw.de/_sitetools/dialog/26096
Ebenso sieht der PSAgA DGUV Grundsatz 312-001 für Ausbildende im Bereich PSA gegen Absturz ebenfalls eine Fortbildungsverpflichtung alle drei Jahre vor.
"Die Ausbildenden sind verpflichtet, sich auf dem aktuellen Stand zu halten. Das betrifft u.a. die Änderungen der betrieblichen Verhältnisse und der Vorschrift und Regelwerkes sowie aktuelle Produktentwicklungen und Erkenntnisse aus dem Unfallgeschehen.
Die Ausbildenden haben regelmäßig, mindestens im Dreijahres-Rhythmus, an Fortbildungsveranstaltungen (z.B. an einschlägigen Kursen und Fach- Tagungen) teilzunehmen."
Diese Forderung der TRBS 1203 kann auch auf den Ausbilderbereich analog angewendet werden, denn es ist nicht nachvollziehbar, warum die Voraussetzungen an Ausbilder – also diejenigen Kollegen, die die Personen schulen und unterweisen, die die Arbeitsmittel bedienen - geringer sein sollen als an diejenigen, die die Arbeitsmittel prüfen. Beides ist gleichermaßen wichtig und steht auf einer Ebene.
Zudem kann die Vorgabe des DGUV Grundsatzes 312-001 analog auch auf Ausbildende anderer Arbeitsmittel wie Flurförderzeuge, Teleskopstapler, Krane, Hubarbeitsbühnen, Erdbaumaschinen oder auch Ladungssicherung angewendet werden.
So kann man im Ergebnis nur auf die bestehende Fortbildungspflicht wenigstens alle 3 Jahre hinweisen. -
Auf EU Europa Ebene laut der DIN EN ISO IEC 17024 seit 2019 alle 36 Monate (alt 52 Monate) Weiterbildung Pflicht für Trainer und Teilnehmer eines EU Europa Zertifizierten Maschinenführer Kurses.
Kurs ab 399,- Euro bis 1600,- für alle 5 Maschinenführer- Kurse als Paketpreis -
- Für die Zertifizierten Ausbilder sprich Trainer Kurse auf EU Europa Basis siehe http://www.train-the-trainer.center/ -
- auf Basis der DGUV Grundsätze, Regeln, Informationen, Vorschriften, TRBS´s https://agentur-soest.de/obn-ausbilder.html
Online der Befähigungsnachweis Betrieblicher Ersthelfer Erste Hilfe
dein Betrieblicher Ersthelfer Nachweis nach der DGUV Information 204-006 der DGUV Information 204-007
sowie der DGUV Information 204-022 dem DGUV-Grundsatz 304-001 und DGUV-G 304-002 usw.
als online offline selberlernen Lehrgang mit und ohne Vor- Kenntnisse dazu rein Online -
Nicht nur in Ahlen Arnsberg Bremen Berlin Dortmund Duisburg Essen Frankfurt Fröndenberg Gummersbach Hamburg Hannover Köln Kaarst Regensburg Rostock Solingen Siegerland Soest München Mainz Nürnberg Neuss Wesel Wuppertal Bergisches Land Havelland Sachsen Thüringen usw. sondern deutschlandweit als online offline Lehrgang dazu -
- schnell und einfach zum Schulungsnachweis, binnen 3 Tage möglich - mit nur kleinen Wissenstest (nicht Prüfung), ob Sie es auch gelesen und verstanden haben. Alles in Deutscher Sprache wie vom EQR und DQR gefordert wird, mit 100% Erfolgsgarantie - als 24/7 online offline selberlernen Lehrgang dazu -
- Diese Webseite verwendet keine Cookies, die Ihrer Zustimmung bedürfen. Um allerdings die Warenkorb-Funktion bereitstellen zu können, werden technische Firefox Cookies verwendet. Mehr dazu unter Datenschutzhinweise. -
Selbstlernkurs ehemals "Webquests". Die Selbstlernkurse sind Staatlich Anerkannt und vermitteln fachliche Themen praxisnah, mit interaktiven Lernvideos, Animationen und vertiefendem Material. So lassen sich Fortbildungen bequem in den individuellen Arbeitsalltag integrieren: Sie bestimmen selbst, was sie lernen wollen und wann sie es wollen. Sie bestimmen die Schnelligkeit und können einzelne Einheiten so oft wiederholen, wie sie möchten. lernen unabhängig von Zeit und Raum, im eigenen Tempo.
- Siehe auch Hinweise zur Schulung -
Anfänger bei Geräteführer- Lehrgänge wie für Stapler, Bagger, Krane, Hubarbeitsbühnen usw. nur mit Praxisteil erlaubt -
- siehe hier die INFO PDF Datei dazu -
Anfragen dazu per E-Mail mit Ihren Namen Adresse usw. an
oder per Telefon Mon.-Don. von 11 Uhr bis max. 16:30 unter: 0175/1509375
Mit Gruß Ihr Verifizierter Europäischer Trainer nach der DIN EN ISO/IEC 17024 usw.
inkl. EU Europa Zertifikat - EU Europe License Certificate of Competence for Company First Aider First Aid Training -
Ersthelfer kann nur sein, wer in Erster Hilfe ausgebildet/unterwiesen worden ist -
Mindestanzahl der Ersthelfer im Betrieb nach § 26 der DGUV Vorschrift 1 sind:
- Von 2 bis zu 20 anwesenden Versicherten 1 Ersthelfer
- Bei mehr als 20 anwesenden Versicherten
in Verwaltungs- und Handelsbetrieben 5 % der Anzahl der anwesenden Versicherten;
in sonstigen Betrieben 10 % der anwesenden Versicherten;
in Kindertageseinrichtungen 1 Ersthelfer je Kindergruppe;
in Hochschulen 10% der Beschäftigten
Die Ausbildung zum Betrieblichen Ersthelfer besteht aus dem Erste-Hilfe-Grund-Lehrgang.
(9 Unterrichtseinheiten a 45 min. erforderlich beim Real Unterricht / Online weniger ab ca. 3 Stunden)
Um Ersthelfer zu bleiben ist auch eine Fortbildung spätestens alle 2 Jahre durch das so genannte WB Erste-Hilfe-Training erforderlich.
Wenn Sie bei uns nur ihre WB buchen, dann bitte Ihr Erst Ausbildungs-Zertifikat per PDF zusenden -
Nach erfolgreicher Teilnahme am Ersthelferlehrgang erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat,
zudem muss der Unternehmer den Beschäftigten als Ersthelfer im Betrieb noch benennen,
und ihn alle 2 Jahre zur Pflicht Weiterbildung (WB) schicken.
Es bietet sich an z.B. durch die Verleihung einer Ernennungsurkunde auf diese besondere Funktion deutlich hinzuweisen.
Zudem bieten wir auch:
Geprüfter Baumaschinenführer Bagger Lader Dumper usw. nach der EN 474 EN 500 usw. Fachrichtung Erdbau Straßenbau und Tiefbau - sowie auch möglich Geprüfter Teleskopmaschinenführer für geländegängige Teleskopstapler bzw. Teleskoplader nach der EN 1459 usw. in der Bauindustrie wie auch der geprüfter HAB/FHAB Hubarbeitsbühnenbediener und auch der Industrie Staplerführer Flurförderzeugeführer - oder auch der Geprüfter Kranführer und Anschläger für Hallenkrane Deckenkrane richtig Brücken und Portalkrane in der Produktion ebenso für die Mobilkrane usw. wie LDK Ladekranführer FKF Fahrzeugkranführer oder auch die Baukrane TDK oben Dreher unten Dreher Turmdrehkranführer usw. nach DGUV Vorgaben und auf Grundlage der ISO/IEC 17024 usw. als erster deutscher Anbieter EU Europa Weit anerkannte Lehrgänge zum Thema - sogar höherwertiger Zertifiziert als nur IHK geprüft oder Inhaltlicher Murks wie von der ZumBau TÜV Dekra Liebherr Sennebogen Böcker Klaas Krane usw. Akademie total falsches Zeug -
Als staatlich anerkannter Lehrgangsträger haben wir eine dauerhafte Zulassung nicht nur für Online Erstausbildung, Fortbildung oder die Pflicht Auffrischung Lehrgänge nach DGUV TRBS usw. erhalten. - Selbstverständlich ist der Lehrgang bundesweit staatlich anerkannt worden -
- und ohne ISO/IEC Zertifikat gilt es nur im Ausnahmefall in Europa wie eine Absprache mit der SUVA oder so - Zudem müssen Gewerbliche Schulungs- Nachweise regelmäßig Aufgefrischt werden -
(siehe: ArbSchG / BetrSichV / DGUV-V1 / DGUV-R 100-001 / TRBS 1116 / TRBS 2111 usw. dazu)
Ihr Sachkundenachweis verlängert sich damit je nach Thema von 1 bis zu 6 Jahre gem. den aktuellen Vorgaben.
Und sonst bei Fragen dazu bitte anrufen ab 11 Uhr - danke -
Mit Gruß Ihr Verifizierter Europäischer Trainer nach der DIN EN ISO/IEC 17024 usw.