Navigationspfad
Uncategorised
Startseite Überblick der 24/7 online offline Selbstlern Schulungen
Willkommen bei Deutschlands erste EU Europa und International Zertifizierte Arbeitssicherheit & Arbeitsschutz Schule seit 2004 nach DIN EN ISO IEC usw. europäisch Zertifizierter Trainer - VET certified european trainer -
- schnell und einfach zum Schulungsnachweis, binnen 3 Tage möglich - nur mit kleinen Wissenstest (nicht Prüfung), ob Sie es auch gelesen und verstanden haben. Alles in Deutscher Sprache wie vom EQR und DQR gefordert wird und auch von der BMAS und BAuA - mit 100% Erfolgsgarantie -
Nicht nur in Ahlen Arnsberg Bramstedt Bremen Berlin Bielefeld Dortmund Duisburg Frankfurt Gummersbach Hamburg Hannover Herford Köln Kaarst Regensburg Rostock Solingen Siegerland Soest Tecklenburg München Osnabrück Nürnberg Neuss Neustädter Hafen Paderborn Wanderup Wesel Weser Port Wuppertal Westerkappeln Bergisches Land Brandenburg Havelland Thüringen Niedersachsen Bayern Hessen Wangerland Nordsee Häfen und Ostsee Häven usw. sondern deutschlandweit als online offline 24/7 selber lern selbststudium Lehrgang dazu -
Unsere auf EU Europa Vorgaben und teilweise Internationale Vorgaben Lizenzen als Führerschein bzw. Maschinenführerschein für diverse Maschinenführer wie: Baggerführer Radladerfahrer Muldenkipperfahrer Walzenführer Teleskopstapler oder Teleskopladerbediener Kranführer Anschläger Rigger Motorsägenführer Staplerführer Hubarbeitsbühnenbediener PSAgA usw. Auf grundlagen diverser EN Europa & ISO Vorgaben und natürlich deutsche Vorgaben der Berufsgenossenschaft, der SVLFG, der UK des Landes, und der DGUV Vorschriften Regeln Grundsätze und Informationen sowie der staatlichen TRBS des BMAS und der BAuA sind alle staatlich anerkannt. In deutsch & englisch verfasst und auch als Multiausweis - all in one - zu bekommen.
Inhaltlich falsche Befähigungsnachweise wie: Staplerführerscheine, Kranführerscheine, Baumaschinenscheine, Motorsägen Scheine usw. und auch Ausbilder & UVV Prüfer Zertifikate gibt es reichlich. Angefangen damit, dass kein passendes Maschinenführer Zertifikat darüber ausgestellt wird, mit Inhalt nach was für DGUV/TRBS/ASR/DIN/EN/ISO usw. Vorgaben geschult wurde, mit falscher Aussage gilt für alle Stapler, Krane, Baumaschinen Bauarten nur nach Einweisung, und wären lebenslang gültig. Lt. Schulungs- Grundsätzen gibt es eine Erst- Ausbildung Stufe 1 und eine Zusatz- Ausbildung Stufe 2 plus die Schriftliche Beauftragung der Stufe 3 sowie die Pflicht zur Regelmäßigen Fortbildung nicht nur nach der Vorschrift 1 - 38 - 52 - 68 - 70 sondern auch durch div. TRBS usw. dazu, die nur noch durch einen Ausbilder bzw. speziell geschulter SiBe als Qualifizierte Person nach der TRBS 1116 usw. gemacht werden darf. Diese falschen Nachweise werden meistens von Fahrschulen also Verkehrsfachschulen und auch Augenwischerei Zertifizierten AZWV-Bildungsträger abgehalten, wo weit über 90% dieser Anbieter keinen eigenen Trainer oder Falsche Kurse haben, oder sogar keine eigenen Fachkenntnisse zum Gerät von mind. 2 Jahre Praktischen Umgang mit Staplern Baggern Radladern Kranen Hubarbeitsbühnen usw. haben. Kleiner Tipp von mir: (SiFa Drewer Olli) Wenn man was gefunden haben sollte, erstmal abfragen wann und wo die Person den Ausbilder Kurs dazu gemacht hat, und die eigene Pflicht Weiterbildung dazu max. alle drei Jahre vorhandenen ist. Und natürlich auch die Pflicht Schulungs- Zertifikate darüber ausstellen tut. Und nicht erzählt er ist Fahrlehrer oder SiFa bzw. FaSi oder Gutschein AZWV zertifizierter Bildungsträger, oder noch schlimmer, nur Mitarbeiter beim TÜV, Dekra, Hersteller oder Verleiher. Und wenn man es noch tiefer ab-fragen möchte, wo sind denn die Nachweise der eigenen Vorkenntnisse darüber. Laut DGUV Vorgaben muss der Trainer/Ausbilder mindestens 2 Jahre selbst Umgang mit diesen Betriebsmitteln haben bzw. 4 Jahre, wenn kein Meisterbrief hat oder kein staatlich geprüfter Techniker ist.
Unsere EU Zertifikate und DGUV Bescheinigungen sind also das Qualitätssiegel für Sie und Ihr Unternehmen, und höherwertiger als vom TÜV der Dekra der GTÜ Esta ecol usw. Zertifiziert - durch unsere ISO/IEC usw. Zertifizierung - also Ihre echte Nummer 1 eins - für Ihre Arbeitssicherheit und Betriebssicherheit in EU Europa -
Internationale Arbeitssicherheit Schule der ISO AMA Gruppe schon seit 2004 BS OHSAS ISO 18001 45001 usw. teilweise Weltweit Zertifiziert - unsere Nachweise sind EU Europaweit gültig und auch in USA Kanada Japan China Taiwan Australien Neuseeland usw. gültig - (alle Länder mit ISO IEC 17024 Zertifikate) - alle 27 in EU Europa und ca. 100 weitere Länder wo die ISO IEC 17024 auch gültig ist -
Schulung Minus Online Punkt EU -
unsere Homepage ist für firefox und apple safari optimiert - keine Cookie Abfrage - nur technisch notwendige -
Nicht nur der Fuhrmann (Lkw-Fahrer) braucht einen extra Schein, auch der Stapler- Bagger- Laderfahrer sowie auch der Kranführer oder Anschläger und der Hubarbeitsbühnenbediener braucht ein Pflicht Schulungszertifikat darüber, und Eine jährliche Qualifizierte Sicherheits- Unterweisung nur noch durch einen Ausbilder zum Gerät ist alle 12 Monate notwendig, damit die DGUV Fahrerlaubnis sich um ein weiteres Jahr verlängert sagt die TRBS 1116 / 2111 Vorschrift 1 Regel 100-001 usw. dazu --
als online offlne selberlernen Lehrgang 24/7 nur mit Vor- Kenntnisse dazu -
Anfänger immer nur mit Praxisteil dazu erlaubt -
- vierundzwanzigsieben online Schulungen Rund um die Uhr weltweit möglich mit Internet Zugang -
- lernen und Testen und die Prüfung online machen (nur in deutscher Sprache laut EQR und DQR) -
- Kursbeginn jederzeit möglich - nach der Bezahlung 3 Monate offen der Zugriff -
- siehe hier die INFO PDF Datei dazu -
Anfragen dazu per E-Mail mit Ihren Namen Adresse usw. an
oder per Telefon Mon.-Don. von 11 Uhr bis max. 16:00 unter: 0175/1509375
Mit Gruß Ihr Verifizierter Europäischer Trainer nach der DIN EN ISO/IEC 17024 usw.
staatlich anerkannte Lehrgänge als freie Kurse zur Beruflichen Weiterbildung -
In Deutschland Staatlich zugelassene Lehrgänge die unmittelbar dem Schul- und Bildungszweck dienen und durch eine private Ersatz Schule als berufsbildende Einrichtung durchgeführt wird, und Anerkennung als Einrichtung der Arbeitsnehmerweiterbildung nach §10 AWbG Arbeitsnehmerweiterbildungsgesetz des Landes BRD.
Staplerschein Kranschein Baggerschein Motorsägenschein usw. an einem Samstag bzw. ab 1 Tag für Praxiserprobte
jederzeit als E-Learning selberlernen Selbststudium der Unterlagen machbar. Voraussetzung für die Teilnahme an z.B. einem Tageskurs ist eine schriftliche Bestätigung z.B. des Betriebsleiters oder der Geschäftsführung (siehe auch unseren Muster Text dazu). Der Maschinenführer muss mindestens bereits 10 Stunden Fahrpraxis im Betrieb unter Aufsicht des Betriebsleiters gesammelt haben, bei Turmdrehkranen und Auto- sprich Fahrzeugkrane und Mobilkranen mind. 2 Wochen und länger unter Aufsicht damit gearbeitet haben, sagen die BG Verkehr BG Bau BG Holz Metall BG RCI BG HW und andere Unfallkassen zum verkürzten Lehrgang. Der Staplerfahrer oder Kranführer z.B. erhält aber nur einen sogenannten innerbetrieblichen Nachweis als Zertifikat.
Einfach Selberlernen online offline als Fernstudium Selbststudium - mit PDF Materialien Filme Wissentest zum Selbstständigen er- arbeiten - Bei Anfängern sprich Personen ohne Praktische VK mit Pflicht Praktischen Teil um mit sicherheit fahren führen und bedienen zu können / dürfen siehe bei Real Unterricht dazu. - Bei alten Hasen mit Vorkenntnisse im Umgang mit den Geräten rein online machbar - außer beim Ausbilder Kurs dazu -
Auszug aus der TRBS 1116
Im Zusammenspiel mit Präsenzunterricht kann Unterricht auch in digitaler Form, z. B. als Video-Technologie oder E-Learning, durchgeführt werden, wenn ein ausreichendes Verständnis der Inhalte sichergestellt werden kann. Neben inhaltlichen Anforderungen müssen die eingesetzten digitalen Formate auch methodischen und didaktischen Anforderungen genügen. Anforderungen an Blended-Learning-Programme, die mediengestützte Anwendungen mit Präsenzelementen kombinieren, enthält die DGUV Test „Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von E-Learning-Programmen im Arbeitsschutz“ (DGUV Test Prüfgrundsatz GS-IAG 01).
Lernerfolgskontrollen dienen dem Nachweis, dass die Beschäftigten über die für eine Beauftragung nach Abschnitt 3.7 erforderliche Qualifikation verfügen. Der Arbeitgeber kann diesbezügliche Nachweise nutzen, um sich von den erforderlichen Kompetenzen zu überzeugen. Bestandteil der Qualifizierung sind daher eine oder mehrere Lernerfolgskontrollen, die sich auf die theoretischen und auf die praktischen Inhalte beziehen, und müssen mind. 5 Jahre aufgehoben werden müssen.
Binnen 72 Stunden also binnen 3 Tage je nach Kurs bis zu 1 Woche und länger haben Sie einen Staatlich sprich Amtlich anerkannten Nachweis in der Tasche, nur beim selberabholen nach Festen Termin dazu ist das noch schneller machbar als der Postversand -
Also - Täglicher Kurs dazu - der amtlich / staatlich anerkannt ist seit Jahren - plus sogar in Europa anerkannt wird (durch das VET Zertifikat) und teilweise sogar Weltweit. Nach Anforderungen der Personen Zertifizierungsbedingungen in einem Verfahren nach ISO/IEC 17024 (siehe im Text unten die P Nummern dazu).
24/7 rund um die Uhr - NICHT FÜR DIE ANFÄNGER DIESE KURSE - ANFÄNGER SIEHE BEI REAL UNTERRICHT -
Du kannst 24h an 7 Tagen lernen , du kannst lernen von wo du willst ,du kannst lernen wie du willst, du kannst alle Themen wiederholen, so oft du willst, du schreibst die Prüfung wann du willst! Du hast keinen Zeitdruck, der Online offline Kurs ist 24/7 für 90 Tage offen nach der Bezahlung. Unterrichtssprache ist Deutsch.
Die Bedienung unseres online Kurses ist kinderleicht und von jedem internetfähigem Gerät zu Beherrschen. (mozilla firefox browser ohne cookies da wir keine haben)
Bei uns findest du keine langweiligen und endlos langen Lernvideos. Wir wissen, wie kostbar dir deine Zeit ist, weshalb wir für dich jedes Kapitel in kurzen Erklärungs- Videos als Tutorial zusammengefasst haben. Mit dieser Strategie bist du nicht gezwungen stundenlange Videos zu sehen und kannst nach jedem Kapitel frei entschieden, ob du weiter lernen willst oder erstmal pausieren möchtest. Also ran an die Anmeldung zum Online offline Kurs für viele Sachen die man heutzutage bei der Arbeit so braucht, als Nachweis der Befähigung gegenüber der deutschen Berufsgenossenschaft usw.
PDF HINWEIS ZUR SCHULUNGS ANMELDUNG HIER
123 Ubique einfach schnell und regelkonform den Nachweis der Befähigung für Fahrausweis für Gabelstapler als download online schulung oder für die Hebezeugführer der Gruppe 1 2 3 4 5 5.1 5.2 6 wie online Staplerschein Kranschein Baumaschinenschein Arbeitsbühnenschein Motorsägenschein Teleskopschein bekommen Bundesweiter Bedienerausweis sprich Führerschein für hydraulische Hubarbeitsbühnen Hebebühnen, Hubarbeitsbühnen, Arbeitsbühnen nach der DIN EN 280 mewp ISO 2004-18878 BGG 966 neue DGUV-G 308-008 usw. - für ab 99,- Euro je nach Anzahl der Personen und Geräteart - einfach Online Lernen bei dem Schulungsbüro ISO-AMA Gruppe der ASIS Schulungen online als download Deutschlandweit zu Hause Lernen, Europa Weit gültig - teilweise sogar Weltweit gültig - als Verifizierter Europäischer Trainer nach der DIN EN ISO/IEC 17024 -
Wir haben eine Personenzertifizierung nach der DIN EN ISO/IEC 17024 für P50 P72 P74 P80 P90 und P91 als zertifizierter Schulungs Sachverständiger sprich VET Ausbilder und Trainer seit 2004, einen Staatlichen Anerkannten Lehrgang gem. § 4 Nr. 21 a bb) usw. schon seit 2008 und ein AMS und SmS Zertifizierters Kurs Management für die BG, UK des Landes, SVLFG und der DGUV seit 2010 schon.
Bekannt auch als Internationaler Zertifizierter Staplerschein Baggerschein Radladerschein Motorsägenschein Kranschein Riggerschein Arbeitsbühnenschein usw.
Internationaler Führerschein also Fahrerlaubnis Fahrerlaubnisschein Fahrausweis Bedienerausweis nicht nur für Deutschland sondern ganz EU- Europa und teilweise sogar Weltweit gültig, mit das Pflicht ISO Zertifikat / Diplom / Befähigungsnachweis dazu für Europa weite Gültigkeit und teilweise sogar Internationale Gültigkeit nach der OHSAS 18001 neu ab 2016/17 die ISO 45001 für das gesamte britische Commonwealth - auch USA - Mexico China und viele andere Länder in der Welt - siehe weiter unten bzw. Links im Menü dazu -
Certified Crane Excavator wheel loader Forklift aerial working platform aso Operator or thug rigger sligger Zertifizierter Kranführer Bagggerführer Radlader od. Staplerfahrer Arbeitsbühnenbediener usw. oder Anschläger u.s.w.
Selbstlernprogramm (keine CBT WBT Software) Scheine Online selber lernen Täglich Unterricht dazu -
Motorsägenschein, Kettensägenschein, Sägeschein, Freischneiderschein, Kranschein, Kranführerschein, suva, Fahrausweis Krane, Kräne, Hebezeuge, Staplerschein, Gabelstaplerschein, Fahrausweis, Gabelstapler, Stapler. Baggerschein, Radladerschein, Baumaschinenschein, Fahrausweis, Hubarbeitsbühnenschein, Fahrausweis Hubarbeitsbühne, Arbeitsbühne Bedienerausweis Hebebühnen Hubsteiger Scherenbühnen usw. selber lernen jeden Tag Schulung dazu - Täglich machbar 24/7 binnen 24 Stunden Lernen und in 1 Woche max. fertig sein -
Sie arbeiten schon gewerblich* mit den Geräten, haben aber keine Zeit für eine Schulung, die 2 - 15 Tage dauern soll? (z.B. TDK mind. 10 Tage Autokrane mind. 15 Tage gem. der Deutschen DGUV-G 309-003 Kranvorgabe oder für die Teleskopstapler Stufe 1 starr 2 Tage oder 2a rotor und 2b Arbeitsbühnen je 1 Tag extra also bis zu 4 Tage gem. DGUV-G 308-009 usw.)
als online Kurs statt bis zu 15 Tage Präsenzunterricht - amtlich / staatlich anerkannt durch VET Trainer Zertifikat usw. -
für gelernte Straßenwärter Straßenbauer und Garten- Landschaftsbauer reicht teilweise der Gesellenbrief als Vorkenntnisse Nachweise aus - als PDF Datei zusenden -
* (Muster) Bescheinigung vom Arbeitgeber:
Hiermit bescheinigen wir Herrn/Frau ……… geboren am ……… in ... ... ... das Er/Sie über gute Fachliche Kenntnisse und gute praktischen Fähigkeiten im Umgang mit z.B. Teleskopstapler starr und drehbar und Hilfswerkzeuge wie Arbeitsbühne Krane mit Winde usw. verfügt und diese dem Unternehmen durch langjährige Unfallfreie Tätigkeit nachgewiesen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift Datum Geschäftsführung
Lernen sie einfach selber am Computer oder Smartphone entspannt zuhause.
Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung mit der Arbeitgeberbescheinigung, senden wir Ihnen per Mail die PDF Power Point Schulungsunterlagen und Wissentest zum Thema zu, den Test bitte einscanen und als PDF wieder zurück mit der Bescheinigung vom Arbeitgeber und den Zahlungsbeleg dazu.
Rechnung - per Mail und nur nach Zahlungseingang bei neu Kunden - wegen zuviele Spassbieter -
Immer per Vorkasse zu Bezahlen - Rechnung als PDF nach Zahlungseingang - Zahlbar zu sofort nach Anmeldung - Versand / Mitgabe der Unterlagen erst nach Zahlungseingang und auch keine Bearbeitung der Buchung - da es in letzter Zeit zu viele Spaßbesteller gegeben hat -
Danach erhalten Sie von uns einen Fachausweis inkl. des Pflicht BG SmS und AMS personalisiertes Zertikats zur Schulung mit Stempel und Unterschrift fertig ausgefüllt, direkt zum mitnehmen bei der Arbeit, auf der Baustelle, in der Firma, bei der Bewerbung oder wo es sonst noch gebraucht wird.
inkl. das ISO Zertifikat für Europa weite Gültigkeit und teilweise sogar Internationale Gültigkeit nach der OHSAS 18001 neu ab 2016/17 die ISO 45001 für das gesamte britische commonwealth - auch in der USA - Mexico - Brasilien - Australien - China - Russland - Südafrika - Japan und viele andere Länder in der Welt.
dafür müssen Sie aber mind. englisch beherrschen bzw. die jeweilige Landessprache vor Ort
Wichtig!
• Ausweisnummer von der Vorderseite Ihres Personalausweises, Reisepass oder vom Führerschein.
• Ein Passbild (4,5 x 3,5 cm) pro Ausweis, zum selber einkleben, daneben auch Unterschreiben nach Erhalt per Postbrief, und zur eigen Sicherung bitte Kopien machen wegen Datenschutzgesetz und evtl. Verust vom Schulungsnachweis.
Der Fachausweis in Deutsch und Englisch enthält folgende persönliche Daten des Inhabers:
• Ausweisnummer (oben rechts vom Personalausweis) oder Führerschein bzw. Reisepassnummer
• Name - Vorname - geb. am - Geburtsort
• zum selbereinkleben ein Lichtbild von 4,5 x 3,5 cm (daneben Ihre Unterschrift)
Unter Ausbildung Stufe 1 im Ausweis zum Thema die Geräte die Sie schon fahren, führen oder Bedienen.
Stufe 2 Zusatzausbildung bei einsatz anderer Geräte und Einsätze, Stufe 3 der Pflicht Fahrauftrag vom Unternehmer.
Zahlbar per Vorab- Überweisung, Rechnung vorab immer nur per Mail bzw. online Hinterlegt -
Kostenübernahme durch das Arbeitsamt mit Bildungsgutschein nach z.B. AZWV oder AVGS usw. nicht möglich.
Bei fragen einfach E-mail an uns senden mit Name Geräteart/en und Adresse oder einfach mal so anrufen
Tel. nur von Mo.-Do. ab 11.00 bis max. 16.30 Mobil: +49175/1509375
Mit Gruß Ihr Verifizierter Europäischer Trainer nach der DIN EN ISO/IEC 17024 usw.
Mail Anfragen an ISO-AMA AT web.de
Sicherheitsfachkraft für Arbeit kurz SiFa od. FaSi und EU Sachverständiger kurz SV
Olaf-V. Drewer für Arbeitssicherheit und in EU Europa Personal Training Schulungen
- Bundesweite Feiertage und auch in NRW die Landesfeiertage beachten -
Neue Vorschriften bzw. überarbeitung des Regelwerkes der BG`s UK des Landes der DGUV / GDA.
- DGUV Grundsatz 308-009 Teleskopstapler Teleskoplader EN 1459 seit April 2016
- DGUV Grundsatz 309-003 für Kran Krane HBZ alte BGG / GUV-G 921 alte ZH 1/362
- DGUV Grundsatz 308-001 Flurförderzeuge FFZ alt BGG / GUV-G 925 alte ZH 1/554
- DGUV Grundsatz 308-008 Hubarbeitsbühnen HAB alt BGG / GUV-G 966 alte VBG 14
- Gartenbau BG LSV GBG 5 und DGUV Regel 100-500 alt BGR 500 Kap. 2.12 alte VBG 40
- usw. Vorgaben für die Motorsägen LaSi PSAgA usw. Schulungen - siehe links im Menü
Hinweis zur G 25 G 41 Untersuchung:
DGUV Grundsatz 350-001 für arbeitsmedizinische Untersuchungen ist durch DGUV Empfehlungen für arbeitsmedizinische Beratungen und Untersuchungen ergänzt bzw. abgelöst worden, so gibt es ja schon länger keine G25 Bezeichnung mehr (abgelöst 2014) neue E FSÜ - Eignung der Fahr- Steuer- und Überwachungstätigkeiten oder die G41 (abgelöst 2014) Höhentauglichkeit neue E ABS Eignung Arbeiten mit Absturzgefahr usw.
Info PDF zum Thema Schulungspflicht der Geräteführer - Schulungen Seriös nicht 08/15, Umgang mit Anbaugeräten, Sondereinsätze wie Anhängerverziehen, Arbeitskorb Einsatz sprich Mankorb oder auch PAM, Straßenfahrt, UVV-Prüfung und Pflicht Weiterbildung usw.
Siehe auch Unternehmerhandbuch für Krane und Anschläger Mitgängerflurförderzeuge sprich Ameisen oder Flurförderzeuge wie Gabelstapler usw.
Info PDF zum Thema Schulungspflicht, Anbaugeräte, UVV Prüfungen und mehr als PDF
Filme zum Thema Stapler Krane Arbeitsbühnen Bagger usw. finden Sieauch unter Arbeitschutzfilme de
Hinweise Presse usw. Falschmeldungen:
VDI und Presse mal wieder falsch Aussage im Umlauf -
angebliche Schulungs Pflicht für Mitgänger sprich Ameisen geplant -
Lt. DGUV Fachbereiche BGHM und BGHW ist das nicht geplant, zudem sind ja die beiden VDI Vorgaben für Stapler und Krane seit 2009/2010 ungültig erklärt worden vom DGUV Fachbereichen für FFZ der BGHM und BGHW usw.
VDI-Richtlinie 3313 Fahrausweis für motorisch angetriebene Flurförderzeuge und VDI-Richtlinie 3632 Ausbildung für Fahrer von Gabelstaplern zurückgezogen worden. Wie die VDI 2194 Richtlinie Auswahl und Ausbildung von Kranführern diese VDI`s werden seit 2009 / 2010 nicht mehr in den Grundsätzen der BG heute DGUV als alternative Schulung genannt. Ausbildung und Schulung nach den DGUV Grundsatz 308-001 bisher BGG 925 und Grundsatz 309-003 bisher 921, zudem ist der VDI 2194a Kranführerausweis und Fragebogen VDI 2194 Blatt 2 Inhaltlich falsch, da dort z.B. alte BG Vorgaben drin sind, die seit Mai 2014 alle neu gemacht worden sind (Ausgabe von 2018 liegt vor bei uns zum zeigen). Zudem ist nicht der Fahrerausweis Pflicht sondern ein Zertifikat dazu mit Inhalte nach was und wie lange sprich Dauer der Ausbildung. (siehe HIER)
Gültigkeiten von Stapler Bagger Kranscheinen usw. gilt nicht Unbegrenzt - sprich leben lang:
Der z.B. Staplerschein gilt in Deutschland in Prinzip ein Leben lang, wer die Prüfung einmal erfolgreich bestand hat, ist also sein gesamtes Berufsleben lang berechtigt nach Fahrauftrag vom Unternehmer, einen Stapler zu führen. Allerdings sollte mindestens einmal im Jahr eine Unterweisung erfolgen, plus eine Fachbezogene Weiterbildung. In anderen Ländern sogar alle 3-5 Jahre bis zu 1 Tag Weiterbildung dazu Pflicht. Diese ist unabhängig davon, wann und wo der Staplerschein erworben wurde und muss immer schriftlich dokumentiert werden, wie auch der Auftrag zum Steuern eines Kranes Baggers Radlader Hubsteiger usw.
Hier ein paar Beispiele für eine Weiterbildung für die Kranführer und Anschläger -
neuer DGUV Grundsatz 309-009 Ausgabe 2017 nun Pflicht für jeden Kran das Krankontrollbuch Arbeitstäglich zu führen - oder die neue Regel 109-017 die das Kapitel 2.8 der DGUV-R 100-500 alte BGR 500 Kap. 2.8 ersetzt -
und für die Staplerfahrer Gabelstaplerführer z.B. die neue DGUV-I 208-031 nach der FEM 4.006 TRBS 2121 Teil 4 für Arbeitskörbe an Flurförderzeugen usw. -
Wegen unserer VET Trainer Ausbildung nach der DIN EN ISO/IEC 17024 müssen Sie nach 3 Jahren eine Weiterbildung von 2-8 UE haben, um die Gültigkeit Ihrers Nachweises / Zertifikates zu verlängern. - Also dran denken - das wir uns wiedersehen nach max. 3 Jahren beim Internationalen Führerschein für Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (sfAM) zur Pflicht Weiterbildung dazu.
Gewerbliche Schulungsnachweise müssen also regelmäßig Aufgefrischt werden - ab 77,- Euro -
siehe auch für in BRD: ArbSchG / BetrSichV / DGUV-V1 / DGUV Regel 100-001 und TRBS 2111 usw. dazu
- Siehe auch die INFO PDF Gültigkeiten von Schulungsnachweisen -
Anfragen immer nur per E-Mail mit Ihren Namen und Adresse an uns
- danke -
Unsere Schulungsprogramme sind für Fahrer und Bediener von:
Flurförderzeugen, Krane - nicht Kräne, Baumaschinen, Erd- und Straßenbaumaschinen, mobile Hubarbeitsbühnen und für die Hubsteiger usw. Sie sind BG / DGUV konform und sind anerkannte Lehrgänge, zudem DIN EN ISO zertifiziert sowie nach der OHSAS 18001 - 2007 ein internationaler anerkannter Nachweis und gem. der DGUV und IAG Lehre dem GDA Programm der BG wie Risiko Raus - Sicher mit System usw. also kurz gesagt Qualität Arbeitsschutz Sicherheit - ein QAS System
Neu im Aufbau Zertifikat Harvester Operator Bescheinigung Lastenheft Maschinen für die Holzernte wie Holzumschlaggeräte, Harvester, Rückezug, Forwarder, Vollernter usw. inkl. Seilkrananbringung Windeneinsatz Motorsägen Freischneider usw. nach der DGUV-R 114-018 der DGUV-I 214-046 usw. für 990,- Euro inkl. UVV-Prüfer gem TRBS 1201 VDI 4068 usw.
Unser EU Europa geprüftes Arbeitsschutzmanagementsystems und Sicher mit System BG geprüfte Lehrgänge sind sogar höherwertiger als die von der Knoblauchzehe durchgeführten AMS Zertifizierungen der SVLFG oder der Zwiebel BG Bau da viele Mitgliedbetriebe keine Maschinenführerlehrgänge haben oder mangelhaft abgehaltene (zu kurz ohne Zertifikat usw.) und auch keine Wiederholungsschulungen sprich Pflicht Weiterbildung dazu haben nach z.B. der Vorschrift 1 der Regel 100-001 der TRBS 1116 TRBS 2111 Teil 4 der EQR usw.
Unsere International zertifizierten Schulungen sind:
ANSI, ISO, DIN, ASI, SNV, usw. konform, sowie OSHA und OHSAS Vorschriften und Vorgaben konform, daher sind wir zurzeit Deutschlands einziger Anbieter von EU-Scheinen bei Stapler, Gabelstapler, Bagger, Radlader, Kran, Kräne, Anschläger und Motorsägen; teilweise sogar weltweit durch die ISO OHSAS OSHA 18001:2007 bei z. B. Hubarbeitsbühnen mewp wie auch z.B. die IPAF PAL CARD Platform Card.
Wir sind als erster deutscher VET zertifizierter Schulungs Sachverständiger nach der DIN EN ISO/IEC 17024 und gem. den EU Osha Vorgaben für Europa weite Gültigkeit und teilweise sogar Internationale Gültigkeit also Weltweite Gültigkeit nach der OHSAS 18001 neu ab 2016/17 die ISO 45001 gilt für das gesamte britische Commonwealth - auch USA - Mexico - China und viele andere Länder in der Welt. - Wichtig: Sie müssen die Landessprache beherrschen und die Landes Vorschriften Lernen z.B. durch CCNSG Safety Passport und ACE usw. da nicht überall der SCC / SCP Pass anerkannt wird.
Wo und wie lange ist z.B. ein Kettensägenschein, Staplerschein, Kranschein, Baggerschein, Hubarbeitsbühnenschein usw. gültig?
Ein Motorsägenschein, Gabelstaplerschein, Radladerschein, Anschlägerschein usw. ist erstmal deutschlandweit gültig, unabhängig davon, wo er in der BRD ausgestellt wurde, wenn ein Zertifikat dazu vorliegt und sich an die mind. dauer gehalten wurde, da nur der Lichtbildausweis als Fahrausweis, Bedienerausweis usw. gar nicht ausreichend ist.
Die Gültigkeit variiert dabei je nach EU Land bzw. Bundesland, Kanton, Kurs-Intensität und gewerblichem oder privatem Gebrauch eines Befähigungsnachweises wie z.B. für die Kettensäge für die selbstwerber am liegendem Holz oder stehendem Holz zum fällen sprich Fällschein.
Im Durchschnitt beträgt die Gültigkeitsdauer drei Jahre (wenige Länder wie Belgien, Dänemark oder England 5 Jahre), auch lt. div. deutschen DGUV Vorgaben und staatlichen Grundlagen wie: ArbSchG / BetrSichV / DGUV-Vorschrift 1 / DGUV Regel 100-001 / TRBS 2111 / Grundsätze Infos und Regeln dazu, ist nicht nur eine jährliche Sicherheitsunterweisung sondern auch eine Weiterbildung nur durch Ausbilder zum Thema vorgeschrieben, da sich ja die Vorgaben alle paar Jahre ändern bzw. ergänzt oder auch den DIN VDI bzw. FEM EN und ISO Normen angepasst werden.
Zudem sind wir als EU Europa Zertifizierter Sachverständiger und Ausbilder dazu angehalten, die Teilnehmer an unseren Verified Europa Trainer sprich VET Zertifizierten Kursen nach der DIN EN ISO/IEC 17024 mit div. P Nummern dazu, drauf hinzuweisen das es verpflichtet eine Weiterbildung zu machen, da unsere Nachweise EU Europa weit anerkannt sind, als einer der wenigen deutschen Ausbilder dazu.
Und die WB kostet auch kein Vermögen wie bei der IPAF alle 5 Jahre fast so teuer wie ein neuer Kurs,
bei uns im Hause je nach Thema zur Zeit ab 44,- Euro - siehe auch auf unsere Homepage dazu -
PDF Deutsche und andere Vorgaben wie Europäische und Internationale Vorgaben
PDF zum Thema Europäischer Kranschein Vorgaben
PDF zum SUVA Kranführerschein wegen evtl. Umschreiben
- Schreibfehler auf der HP usw. gefunden - dürfen Sie behalten - oder melden per Text mail -
Mit Gruß Ihr Verifizierter Europäischer Trainer nach der DIN EN ISO/IEC 17024 usw.
Europe European Internationaler Nachweis der Schulung International proof of training
Heavy Equipment Operation - Earthmoving / Excavation - Training Course / Construction Guide ( German PDF Download)
Heavy Equipment Operation - Forklift / Crane / Dozer Training Certificate ( German PDF Download)
Chapter 1 - Engine Systems, Chapter 2 - Power Train, Chapter 3 - Chassis System, Chapter 4 - Electrical and Hydraulic Systems, Chapter 5 - Rules of the Road, Chapter 6 - Transportation Operations, Chapter 7 - Tractor-Trailers and Dump Trucks, Chapter 8 - Forklifts, Chapter 9 - Front-End Loaders, Excavators and Ditchers, Chapter 10 - Graders and Scrapers, Chapter 11 - Dozers and Rollers, Chapter 12 - Cranes and Attachments, Chapter 13 - Rigging, Chapter 14 - Miscellaneous Equipment, Chapter 15 - Earthwork Operations, Chapter 16 - Paving Operations and Equipment, Appendices Training Manual 2 - Heavy Equipment Operation - Advanced
Chapter 1 - Transportation Supervisor, Chapter 2 - Air Detachment Equipment Supervisor, Chapter 3 - Crane Crew Supervisor, Chapter 4 - Project Supervisor, Chapter 5 - Quarry Supervisor, Chapter 6 - Crusher Supervisor, Chapter 7 - Concrete Batch Plant Supervisor, Chapter 8 - Asphalt Plant Supervisor,
Exam Certification Guide Crane CCIE DIN EN EU ISO OHAS OHSAS OHASA 18001 Providers Access Recognized Verification Services Training Certificate) ISO/IEC 17024 für P50 P72 P74 P80 P90 und P91 mercatus markt merx ware online buy buying kauf kaufen
Umschreiben der Befähigungsnachweise wie innerbetriebliche oder aus dem Ausland Europa England USA Japan usw.
www.nicht-ohne-schulung.de
QAS Qualität Arbeitsschutz Sicherheit seit 2001 mewp = mobile elevating work platform Operating authorization for lifting platforms manlift cherry picker and aerial working platforms or stage and others vehicle to lift stillage Driver authorization for forklift trucks fork stacker pedestrian-controlled man-up truck ground conveyors and others roadster Driver authorization for construction Crane vehicle Crane mobil boom gantry or overhead crane and others vehicle Driver authorization for building machine earth-mover excavator digger wheel / wheeled loader and others vehicles expert witness or authority on a subject ISO DIN EN 9000 ff ISO 18878:2004 ISO 9926-1:1990-12 Cranes training of drivers part 1 DIN EN ISO 9001 OHSAS bzw. OHAS 18001 International Association for Continu-ing Education and Training (IACET) Certified Safety VET Trainers Instructor nach Anforderungen der Personen Zertifizierungsbedingungen in einem Verfahren nach ISO/IEC 17024 usw.
Umschreiben der Befähigungsnachweise wie innerbetriebliche oder auch aus dem Ausland -
Einen ausländischen Staplerschein Baggerschein Kranschein Anschlägerschein / Rigger Nachweis Motorsägenschein Hubarbeitsbühnenschein Teleskopstaplerschein usw. kann man in Deutschland nicht einfach so umschreiben, wenn kein Schulungsnachweis als Zertifikat darüber vorliegt oder der Anbieter keine EN ISO/IEC 17024 div. P Nummer Zertifizierung dazu hat (gem. EQR & DQR Anerkennungs- Vorgaben von fremden Qualifikationen).
Ausnahme sind zum Beispiel Länder mit Staatlicher Kontrolle bei den Schulungsanbietern wie in Frankreich, Belgien, Holland (teilweise) durch TCVT-Zertifikats und Dänemark, oder auch aus Polen die UDT Nachweise, Kroatien oder aus Tschechoslowakei die Techno Befähigungsnachweise ebenso aus Spanien INSS, oder Portugal Acidentes de Trabalho, wie Griechenland mit der e EFKA, Italien INAIL, Luxemburg AAA, Österreich AUVA und evtl. auch von der SUVA die Schweizer Nachweise.
Man muss also die Befähigung nachweisen, und es evtl. Umzuschreiben zu können nach BG, UK des Landes, SVLFG, DGUV, TRBS usw. Vorgaben - indem man eine kleine Theorie Prüfung absolviert und die entsprechenden kleine Prüfung (in Deutsch) ablegt, um einen rechtsgültigen deutschen Nachweis zu erhalten.
Es ist also möglich, den vorhandenen ausländischen Nachweis durch einen kleinen Schulungstest überprüfen zu lassen und gegebenenfalls nur eine ergänzende Ausbildung / Schulung in Theorie und evtl. auch noch eine Praktische Prüfung zu absolvieren.
Vorgehensweise bei einem ausländischen Staplerschein Kranschein Radladerschein usw.
Wie Stellen wir fest, ob eine Anerkennung möglich ist:
Ein Befähigungsnachweis aus dem Ausland ist in Deutschland nicht automatisch gültig sagen auch die DGUV Fachbereiche und die EQR / DQR sagt außer ein EN ISO IEC Zertifizierter Anbieter der mind. eine Woche geschult hat, Einfach so also nein - da die Ausbildungsinhalte und der Umfang der Schulung von Land zu Land variieren können, wie auch die regelmäßige Weiterbildung zum Thema.
Bitte alles einscannen als PDF Datei für unser Übersetzungstoll, mit Erstausbildungsnachweis, plus was für Geräte im Praktischen Teil, jährliche Sicherheitsunterweisung, und wie in vielen anderen Ländern üblich ist auch die Pflicht zur Fortbildung als Weiterbildung nur durch einen Ausbilder zum Thema nach 3 J. - max. 5 Jahren (Benelux).
In Deutschland wird dabei sehr viel Murks gemacht (siehe auch bei Gültigkeiten).
Zum Beispiel intern bei Bosch oder E.ON Westnetz gemacht, oder bei Enercon, thyssenkrupp, RWE, MB, MAN, VW, Audi, Ford usw. oder von Poco Ikea Möbel Obi Bauhaus Raiffeisen Toom Baumarkt Siemens Remondis Hellweg Pre- Zero wie auch von Randstad Hoffmann Veto Avitea Personalservice bzw. andere Zeitarbeitsfirmen, oder auch von Amazon Kik Tedi oder Woolworth usw. oder TÜV Dekra GTÜ REWE Edeka Evonik usw. von einen betriebsinternen Ausbilder mit und oder ohne eigen Trainer Ausbilderkurs dazu- zum Beispiel: morgens Stapler, Nachmittags Kran, und weil man nett war noch Bühnen also Hubarbeitsbühnen dabei, was sogar hier in der Nachbarschaft diverse Arbeitsschützter FaSi / SiFa machen, sogar viele der Personen ohne eigene Ausbildung als Trainer, wie auch bei vielen Fahrlehrern oder Dozenten vom div. Herstellern, Maschinen Händler und Verleih Firmen oder auch die Möchtegern Lehrer von der Blauen oder Grünen Prüfer- Akademie ist ja dafür bekannt. Wie auch von der HWK Handwerkskammer Dortmund Soest Arnsberg oder Paderborn, die arbeiten mit Partnern zusammen die selbst keine Lehrgänge mit eigener Weiterbildung dazu haben, wie von der GFU Potsdam ASZ Gruppe Wilmes & Partner oder TBZ Pader usw. die schreiben wir gar nicht mehr um, weil diese Nachweise nicht rechtsgültig sind. Nur durch einen neuen Lehrgang zum Thema möglich. Nicht nur weil die keine / falsche Pflicht Zertifikate ausstellen, oder so murks erzählen wie: gilt für jede Bauart und wäre Lebenslang gültig. (Grundsätze zur Schulung und TRBS 2111 Teil 4 und TRBS 1116 usw. mal Lesen)
Jährliche Pflicht Sicherheitsunterweisung bzw. regelmäßige Weiterbildung als Jahres- Qualifizierung:
(siehe: ArbSchG / BetrSichV / DGUV-V1 / DGUV-R 100-001 / TRBS 1116 / TRBS 2111 usw. dazu)
Ihr Sachkundenachweis / Schulungsnachweis / Qualifizierungsnachweis verlängert sich damit je nach Thema von 1 bis zu 6 Jahre (bei Asbest) gem. den aktuellen BMAS, BAuA usw. Vorgaben.
Dauer der Ausbildung und Fremdfirmen
Wir als staatlich geprüfter Ausbilder machen also einem kurzen Test ob der aktuellen Wissens- und Erfahrungsstand richtig ist (ehr nicht bei diesen Billig Anbietern).
Basierend auf den Ergebnissen des Eingangstests kann eine ergänzende neue Ausbildung in Theorie und evtl. sogar mit Praxis notwendig sein.
Sie Absolvieren eine Nachschulung (falls erforderlich - siehe auch die TRBS 1116 dazu) oder eine neue Theorieschulung (jederzeit Online möglich bei VK vorausgesetzt).
Bestehen Sie die kleine Prüfung erhalten Sie einen nach DGUV, TRBS usw. Vorgaben neuen Nachweis der den aktuellen deutschen Standards der BG`s entspricht (als Qualifizierungs- Zertifikat).
Ab 125,- Euro plus MwSt. da nur eine Umschreibung ist und kein neuer Lehrgang -
Zusätzlich möglich auch ein aktuellen Schulungsnachweis in Deutsch / Englisch als Ausbildungsnachweis für die Maschinenführer mit EU Europa Zertifikat / Befähigungsnachweis zum Thema.
Ab 165,- Euro plus MwSt. da nur eine Umschreibung ist und kein neuer Lehrgang -
Nur neue Lehrgänge bei uns im Hause sind staatlich anerkannte und Umsatzsteuer Befreit nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz - BezReg Arnsberg -
Wenn Sie die Über- Prüfung erfolgreich bestanden haben, erhalten Sie einen offiziellen Schulungs- Nachweis auf Ihren Namen, Vornamen, wann und wo geboren plus ID. Nummer (Ausweisnummer) über Ihre Qualifikation zum Thema von einen staatlich geprüften Ausbilder und EU- Europa DIN EN ISO / IEC zertifizierten Trainer und SV -
Wichtige Punkte: Keine direkte Umschreibung, und es gibt in Deutschland auch keine offizielle Stelle, die z.B. einen ausländischen Staplerschein einfach in ein deutsches Dokument umschreibt, nicht wie in Österreich bei der WIKO oder in Lux. bei der AAA usw.
Nachweis der Befähigung ist es, die vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten nachzuweisen, die den Anforderungen der deutschen Vorschriften entsprechen. Betriebliche Gefährdungsbeurteilung evtl. noch zusätzlich wegen mangelhafter deutsch Kenntnisse oder auch bei vorhandener Qualifikation kann eine Nachschulung vor Ort notwendig sein, um die spezifischen Unfallgefahren am neuen Arbeitsplatz zu berücksichtigen etc. . siehe auch Fremdfirmen Vorgaben und div. andere staatliche Vorgaben dazu.
siehe für in Deutschland die gültigen Vorgaben:
ArbSchG / ASR / BetrSichV / DGUV-V1 / DGUV Regel 100-001 / TRBS 1116 & 2111 / und div. Grundsätze Vorschriften Infos und Regeln je nach Gerät - wie bei Fremdfirmen Einsatz auch die DGUV Information 215-830 und auch die DGUV Information 211-005 dazu -
Dauer der Ausbildung Stapler Krane Baumaschinen usw.
Mehr dazu - siehe im Menü OBN ... was Sie haben möchten -
Wenn die Eingereichten Nachweise also Inhaltlich richtig dokumentiert sind, und Sie die regelmäßigen WB und SU Sicherheitsunterweisungen besucht haben zum Thema, können wir Ihnen einen neuen aktuellen DGUV Nachweis darüber ausstellen. Sonst evtl. erstmal eine Weiterbildung dazu buchen (Links im Menü OBN Thema Aussuchen), und wenn kein eindeutiger Schulungs- Nachweis darüber vorliegt wie z.B. Kopie Fahrausweis oder dass Pflicht Schulungs- Zertifikat als Teilnahme- Nachweis, können Sie nur einen neuen Kurs besuchen - bei uns jederzeit rein online möglich bei VK sprich Vorkenntnisse vorausgesetzt -
Achtung: Kein Schulungs- Zertifikat darüber vorhanden mit den passenden Inhalten zur Schulung - ist der Fahrausweis/Bedienerausweis nicht rechtsgültig und kann nicht einfach umgeschrieben werden. Da sind Sie bei diesen Anbieter über den Tisch gezogen worden - und können nur mit einen neuen Kurs zum Thema einen garantiert Rechtsgültigen Schulungsnachweis bekommen. Rein online möglich da ja Grund- Vorkenntnisse auch ohne Pflicht Zertifikat* darüber vorhanden sind.
(*Siehe auch Zertifikate sind seit mehr als 25 Jahren Pflicht)
Links im Menü OBN …aussuchen was man haben möchte -
bei Fragen dazu immer erst ab 11 Uhr Anrufen von Montags bis Donnerstag -
und immer nur bis max. 16:30 Uhr - 0175 -1509375 - in der Woche -
Mail Anfragen an die Mail:
Übersicht
Online Befähigte Person UVV-Prüfung nach DGUV Vorschrift 3 & 4
Weiterbildung zur UVV-Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte und Maschinen als Befähigte Person zur Prüfung der elektrischen Anlagen, ortsfester sowie ortsveränderlicher Betriebsmittel mit Strom Akku Stecker usw. - nach der VDE 0105-100 nach VDE 0701 (DIN EN 50678), VDE 0702 (DIN EN 50699) usw. -
Nicht nur in Ahlen Arnsberg Bremen Berlin Dortmund Duisburg Essen Frankfurt Fröndenberg Gummersbach Hamburg Hannover Köln Kaarst Regensburg Rostock Solingen Siegerland Soest München Mainz Nürnberg Neuss Wesel Wuppertal Bergisches Land Havelland Sachsen Thüringen usw. sondern deutschlandweit als online offline Lehrgang dazu -
- schnell und einfach zum Schulungsnachweis, binnen 3 Tage möglich - mit nur kleinen Wissenstest (nicht Prüfung), ob Sie es auch gelesen und verstanden haben. Alles in Deutscher Sprache wie vom EQR und DQR gefordert wird, mit 100% Erfolgsgarantie - als 24/7 online offline selberlernen Lehrgang dazu -
- Diese Webseite verwendet keine Cookies, die Ihrer Zustimmung bedürfen. Um allerdings die Warenkorb-Funktion bereitstellen zu können, werden technische Firefox Cookies verwendet. Mehr dazu unter Datenschutzhinweise. -
Selbstlernkurs ehemals "Webquests". Die Selbstlernkurse sind Staatlich Anerkannt und vermitteln fachliche Themen praxisnah, mit interaktiven Lernvideos, Animationen und vertiefendem Material. So lassen sich Fortbildungen bequem in den individuellen Arbeitsalltag integrieren: Sie bestimmen selbst, was sie lernen wollen und wann sie es wollen. Sie bestimmen die Schnelligkeit und können einzelne Einheiten so oft wiederholen, wie sie möchten. lernen unabhängig von Zeit und Raum, im eigenen Tempo.
- Siehe auch Hinweise zur Schulung -
ArbSchG, BetrSichV und die DGUV Vorschrift 3 schreiben die regelmäßige Geräteprüfung wie z. B. Akkuschrauber, Bohrmaschinen, Ladegeräte, Stromerzeuger auf Baustellen, Radios, Kabeltrommeln, Verlängerungen, Flexen, Motorsägen, Funkgeräte oder von sonstigen während der Arbeit eingesetzten elektrischen Betriebsmitteln vor. Sie wissen wie schnell der Vorwurf Organisationsverschulden im Raum steht. Daher ist es für jede Elektrofachkraft (EFK) bzw. verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) unerlässlich mehr Sicherheit bei den Prüfungen zu erlangen.
gem. der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), der TRBS 1201 und TRBS 1203 sowie der VDI 4068 und der DGUV Information 203-049 der DGUV Information 203-071 der DGUV Info 203-072 dem DGUV Grundsatz 303-001 DGUV-G 303-003 der DGUV-V 3 und DGUV-V 4 usw.
Was dürfen Sie alles Prüfen? Siehe DGUV Information 203-070 Wiederholungsprüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und DGUV Information 203-071 Wiederkehrende Prüfungen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel - Organisation durch den Unternehmer.
mehr zum Thema finden Sie hier:
Mit dieser Weiterbildung können auch Nicht-Elektriker eine
Qualifikation als Elektrofachkraft nach der DGUV-V3 usw. erlangen -
Sie bekommen nicht nur ein Befähigungsnachweis nach der TRBS 1203 Zur Prüfung befähigte Personen, sondern auch nach der TRBS 1201 VDI 4068 usw. als Zertifizierter UVV-Prüfer nach der Vorschrift 3 und so weiter zur Elektro Betriebsmittelprüfung -
Als Unternehmer*in können Sie von staatlicher Förderung von bis zu 100 % der Lehrgangskosten und bis 75 % des Arbeitsentgelts profitieren. Unsere Seminare, die auf der Grundlage des Qualifizierungschancengesetzes gefördert werden können als Förderung im Einzelfall. Solo-Selbstständige können durch das ESF Plus-Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) KOMPASS - Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige einen finanziellen Zuschuss von bis zu 4.500 Euro zu einer für sie passenden Weiterbildung bekommen.
- Wir schulen nur Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung -
- bevorzugt mit einer Technischen Berufs- Ausbildung - als PDF zusenden -
Teilnahmevoraussetzung -
- Facharbeiter mit einer abgeschlossenen Ausbildung in einem anerkannten gewerblich-technischen Beruf.
- Die Teilnehmer müssen über ausreichende mathematische und physikalische Grundkenntnisse verfügen.
- Gesundheitliche Eignung für handwerkliche Tätigkeiten evtl. Arbeitsmedizinische Untersuchungen als Nachweis gem. DGUV-G 350-001 usw. - also Wichtig: eine anerkannte Abgeschlossene Berufsausbildung oder eine gleichwertige berufliche Tätigkeit die BRD anerkannt ist.
Hinweis:
DGUV Grundsatz 350-001 für arbeitsmedizinische Untersuchungen ist durch DGUV Empfehlungen für arbeitsmedizinische Beratungen und Untersuchungen ergänzt bzw. abgelöst worden, so gibt es ja schon länger keine G25 Bezeichnung mehr (abgelöst 2014) neue E FSÜ - Eignung der Fahr- Steuer- und Überwachungstätigkeiten oder die G41 (abgelöst 2014) Höhentauglichkeit neue E ABS - Eignung Arbeiten mit Absturzgefahr usw.
zur praktischen Durchführung wiederkehrender Prüfungen -
mit Sichtprüfung, Funktionsprüfung, Messungen:
• elektrischer Niederspannungsanlagen, z. B. Gebäudeinstallationen oder Baustromanlagen
• ortsfester elektrischer Betriebsmittel sowie der ortsveränderlicher Betriebsmittel
Hierzu zählen z. B. Be- und Verarbeitungsmaschinen, Produktionsanlagen, Fertigungszentren,
Verfahrenstechnische Anlagen, Förderanlagen, Transformatoren,
Schaltgeräte und Beleuchtungseinrichtungen. Ortsfeste elektrische Betriebs-
mittel können sowohl fest als auch über Steckvorrichtungen an die elektrische
Niederspannungsanlage angeschlossen sein.
Wiederkehrende Prüfungen an elektrischen Anlagen und ortsfesten Betriebsmitteln
werden nach VDE 0105-100/A1 durchgeführt.
Die Prüfungen vor der ersten Inbetriebnahme, z. B nach VDE 0100-600, VDE 0113-1
oder einer der anderen zutreffenden Produktnormen, werden in diesen DGUV Informationen
nicht behandelt.
Prüfpflichten gemäß ArbSchG, BetrSichV, TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 3 & 4 Festlegung von Prüffristen mittels Gefährdungsbeurteilung schriftliche Beauftragung der «zur Prüfung befähigte Person» gemäß der BetrSichV und der TRBS 1203 usw. -
Info - Wer darf was? DGUV Information 203-071 Organisation durch den Unternehmer -
Gefahren des elektrischen Stroms -
Wirkungen auf den Menschen, Besonderheiten im Unfallstromkreis, Die Fünf Sicherheitsregeln,
Unfallbeispiele aus der Praxis, Fehlerarten usw.
Allgemeine Schutzmaßnahmen, Zugehörige Normen und Regeln - Prüfanforderungen -
VDE 0701 Prüfung nach der Reparatur, VDE 0702 Wiederholungsprüfung für elektrische Geräte,
DGUV Information 203-070 Fachwissen für Prüfpersonen usw.
Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Geräte sprich Betriebsmittel -
Prüfstrategien, Prüfverfahren, Sichtprüfung und Bewertung von Prüflingen, Messung von Schutzleiter-/Isolationswiderstand, Messung des Ableitstroms, Messung des Schutzleiterstroms / Berührungsstrom, Messung des Ersatz-Ableitstroms, Messung von zusätzlichen Schutzeinrichtungen, z. B. PRCD und PRCD-S, Funktionsprüfung, Prüfergebnisse und Bewertung, Dokumentation usw.
Praktisches Prüfen von ortsveränderlichen elektrischen Geräten sprich Arbeitsmitteln -
Bedienung von Prüfgeräten (Gerätetestern nach VDE 0701 neue EN 50678 und VDE 0702 neue EN 50699)
Prüfen der elektrischer Betriebsmittel und Anlagen nach VDE 0100-600, VDE 0105-100, VDE 0701, VDE 0702, VDE 0113-1 usw.
Aktuelle Normen u.a.
VDE 0100-600 „Errichten von Niederspannungsanlagen“
VDE 0105-100 „Betrieb von elektrischen Anlagen“
EN 50678 VDE 0701 „Allgemeines Verfahren zur Überprüfung der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen von Elektrogeräten nach der Reparatur"
EN 50699 VDE 0702 "Wiederholungsprüfung für elektrische Geräte"
EN 60204-1 VDE 0113-1 „Sicherheit von Maschinen - Elektrische Ausrüstung von Maschinen“
DIN VDE 1000-10 „im Elektrobereich tätige Personen"
VDE 0100-410 die wichtigste Norm für den Personenschutz Schutz gegen elektrischen Schlag
Durchführung von Erst- und Wiederholungsprüfungen elektrischer Geräte nach den Normen VDE 0701 und VDE 0702, Prüfung von ortsfesten elektrischen Anlagen nach VDE 0100-600 und VDE 0105-100 usw.
Änderungen zur DIN VDE 0701 - 0702 neue DIN EN 50678 für VDE0701 neue DIN EN 50699 für VDE 0702 / DGUV-V3 usw.
2008 wurden beide DIN VDE Normen zusammengelegt. Seit 1. Juni 2021 gelten sie wieder getrennt, sind aber beide fixer Bestandteil der DGUV Vorschrift 3. Der Grund dafür liegt in dem europäischen Harmonisierungsgebot. Nationale Normen haben unterschiedliche Anwendungsbereiche. Das soll durch die Änderung vereinheitlicht werden. Seither wird die DIN EN 0702, jetzt DIN EN 50699 – Die „Wiederholungsprüfung für elektrische Geräte“ getrennt vorgenommen. Dasselbe gilt für die VDE 0701 – „Allgemeine Verfahren zur Überprüfung der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen von Elektrogeräten nach der Reparatur. Die VDE 0702 behandelt die „Wiederholungsprüfung für elektrische Geräte“. Aus der VDE 0701 wurde die DIN EN 50678 und aus der VDE 0702 die DIN EN 50699.
Bis zum 23. 09. 2023 galt für die DIN VDE 0701-0702 eine Übergangsfrist -
Die DIN VDE 0701 gilt ausschließlich für die Prüfung elektrischer Hilfsmittel nach Reparaturen. Die VDE 0701 gilt nicht für elektrische Hilfsmittel der Informationstechnik. Die DIN VDE 0702 findet nur noch für Wiederholungsprüfungen Anwendung. Bei der Prüfung elektrischer Hilfsmittel für den Hausgebrauch gelten keine Funktionstests mehr. Es gibt neue Grundlagen für die Berechnung von Leitungen über 1,5 mm2. Die Ableitstrommessung ist an isolierten Eingängen nur normativ festgelegt. Messgeräten nach der DIN EN 61557-16 (VDE 0413-16) sind zulässig.
VDE 0701 – „Allgemeine Verfahren zur Überprüfung der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen von Elektrogeräten nach der Reparatur. Die VDE 0702 behandelt die „Wiederholungsprüfung für elektrische Geräte“. Aus der VDE 0701 wurde die DIN EN 50678 und aus der VDE 0702 die DIN EN 50699.
Voraussetzungen zur Teilnahme an diesen Kombi- Online Seminar aller elektrischer Betriebsmittel und Anlagen:
Eine abgeschlossene Technische Ausbildung mit zeitnaher beruflicher Tätigkeit für die vorgesehenen Prüfaufgaben, die sich an den Vorgaben der TRBS 1203 und Vorschrift 3 usw. orientiert. Eine elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) kann nur unter Leitung und Aufsicht einer befähigten Elektrofachkraft – in einem sogenannten Prüfteam – unterstützend eingesetzt werden.
Zugangsvoraussetzungen: Farbsehtauglichkeit sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine gleichwertige berufliche Tätigkeit, welche durch eine zusätzliche Ausbildung im elektrotechnischen Bereich ergänzbar sein muss.
Wie zum Beispiel die Elektrofachkraft (EFKffT) Fachmodul F für die Monteure von Photovoltaikanlagen Normgerechtes Errichten, Prüfen und Dokumentieren von Photovoltaik-Anlagen nach z.B. DIN EN 62446 (VDE 0126-23), VDE 0100-712, VDE 0100-600, VDE 0105-100, VDE 0701-0702, VDE 0100-410, DGUV Vorschrift 3, BetrSichV, VdS 2025 usw.
Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte und Maschinen
In diesem Online - Seminar lernen die Elektrofachkräfte, wie Prüfungen an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln fachgerecht und sicher durchgeführt werden gem. den DGUV Vorgaben usw. dazu. Als Teilnehmer erhalten Sie ein Zertifikat als Qualifikation Nachweis, um die Rolle der befähigten Person zum Prüfen von elektrischen Betriebsmitteln nach der DGUV-V3 auszuführen.
als online offline selberlernen Lehrgang 24/7 mit und ohne Vor- Kenntnisse dazu -
Anfragen dazu per E-Mail mit Ihren Namen Adresse usw. an
oder per Telefon Mon.-Don. von 11 Uhr bis max. 16:30 unter: 0175/1509375
Mit Gruß Ihr Verifizierter Europäischer Trainer nach der DIN EN ISO/IEC 17024 usw.
- Diese Webseite verwendet keine Cookies, die Ihrer Zustimmung bedürfen. Um allerdings die Warenkorb-Funktion bereitstellen zu können, werden technische Cookies verwendet. Mehr dazu unter Datenschutzhinweise. -
Hier gibt es weitere Informationen zur Schulung rund um Elektro - https://www.elektro.net/
oder auch zum selberlernen nach Vorschrift 3 usw. sehr gute Filme bei Kurz und Schluss auf YouTube
Mehr zum Thema ASIS in Deutschland unter https://www.arbeitsschutzfilm.de/mediathek/browse.html
BG / DGUV Info PDF zum Thema hier als Download
- Fachbücher dazu bitte selber besorgen -
Für unser Excel-Lerntool benötigen Sie Microsoft Office. Wir weisen Sie darauf hin, dass das Lerntool nur mit aktivierten Makros funktioniert.
Die jährliche Sicherheits- Unterweisung nach DGUV Vorgaben für die Elektro- Fachkraft EFK oder EFKffT nur 299,- Euro plus MwSt. -
Kein Ersatz für die Vorgeschriebene Weiterbildung nach drei Jahre gem. VDE und EN Vorgaben (siehe bei OBN EFK / EFKffT) -