Navigationspfad
Uncategorised
Online Motorsägenschein Kettensägenschein der Befähigungsnachweis mit EU Zertifikat -
dein Motorsägenschein - Kettensägenschein - Brennholzschein - Sägeschein - Motorsägenführerschein - Kettensägenführerschein - Brennholzführerschein - Selbstwerberschein - Selbstwerber Brennholz - usw. Kettensägenschein Führerschein der Klasse 1. Seminar 1 - Module A und B Klasse 2 Seminar 2 - Module C und D von 149,- bis 660,- für großer Nachweis inkl. der Arbeitsbühnenbedienung dabei - einzel Nachweis für die HAB extra ab 165,- Euro -
mit DIN EN ISO/IEC 17024 Europäisches Motorsägenzertifikat dazu ab A + B Modul wie beim ECC Zertifikat auch, durch die VET Zertifizierung -
Nicht nur in Ahlen Arnsberg Bremen Berlin Dortmund Duisburg Essen Frankfurt Fröndenberg Gummersbach Hamburg Hannover Köln Kaarst Regensburg Rostock Solingen Siegerland Soest München Mainz Nürnberg Neuss Wesel Wuppertal Bergisches Land Havelland Sachsen Thüringen usw. sondern deutschlandweit als online offline Lehrgang dazu -
- schnell und einfach zum Schulungsnachweis, binnen 3 Tage möglich - mit nur kleinen Wissenstest (nicht Prüfung), ob Sie es auch gelesen und verstanden haben. Alles in Deutscher Sprache wie vom EQR und DQR gefordert wird, mit 100% Erfolgsgarantie - als 24/7 online offline selberlernen Lehrgang dazu -
- Diese Webseite verwendet keine Cookies, die Ihrer Zustimmung bedürfen. Um allerdings die Warenkorb-Funktion bereitstellen zu können, werden technische Firefox Cookies verwendet. Mehr unter Datenschutzhinweise. -
Selbstlernkurs ehemals "Webquests". Die Selbstlernkurse sind Staatlich Anerkannt und vermitteln fachliche Themen praxisnah, mit interaktiven Lernvideos, Animationen und vertiefendem Material. So lassen sich Fortbildungen bequem in den individuellen Arbeitsalltag integrieren: Sie bestimmen selbst, was sie lernen wollen und wann sie es wollen. Sie bestimmen die Schnelligkeit und können einzelne Einheiten so oft wiederholen, wie sie möchten. lernen unabhängig von Zeit und Raum, im eigenen Tempo.
- Siehe auch Hinweise zur Schulung -
als online offline 24/7 selberlernen Lehrgang mit Vor- Kenntnisse dazu -
Anfänger beim Fällschein nur mit Praxisteil erlaubt - ab 3 Personen Termine möglich -
Praxis nach Absprache je nach Schulungs-Thema ab 3 Pers. auch in der Woche od. Samstags möglich.
Sonst jederzeit rein online möglich bei Vorkenntnisse - Mustertext dazu weiter unten -
- siehe hier die INFO PDF Datei dazu -
Motorsägenkurs Termine mit Praxis - egal ob nur für die selbstwerber mit fällen, oder die gewerbliche Nutzung auch mit C & D Module immer nur ab mind. 3 Pers. bzw. 5 bei gewerblicher Nutzung - sonst nur online bei Vorkenntnisse mit der Motorsäge vorausgesetzt.
Teilnahmevoraussetzungen für die Lehrgänge sind PC - Laptop - Tablet - Internetzugang und:
mind. 16 Jahren, wenn es für die Berufsausbildung gebraucht wird, außer beim Motorsägen Kurs A Modul für liegendesholz, geht immer ab 16 Jahren, Sonst immer erst ab 18 Jahren möglich. Bei gewerblicher Nutzung wird von vielen Arbeitgebern eine Eignungsuntersuchung mit körperlicher und geistiger Eignung sowie Kenntnisse der deutschen Sprache mind. B1 Niveau gefordert. Laut DGUV Grundsatz Arbeitsmedizinische Vorsorge und Eignungsuntersuchung gibt es seit Jahren aber keine G25 Eignungsuntersuchung oder G41 Höhentauglichkeit mehr, sondern eine E-FÜS und E- ABS Untersuchung.
Der richtige Umgang mit der Motorsäge muss gelernt sein - wie zum Beispiel:
Mit der Sicherheitsfälltechnik als Kastenschnitt bestimmt der Motorsägenführer den Zeitpunkt, ab dem der Baum fällt bzw. fallen kann. Sie ist derzeit die sicherste Fälltechnik. Diese wurde schon vor über 40 Jahren vom Forstwirt Dieter Schlüter (Ruhrverband) entwickelt und etwas angepasst auf die heutigen Vorschriften zu Fällen von Bäumen wie die UVV Forsten VSG 4.2 und VSG 4.3 usw. dazu. Fachliche Mängel gefährden den Motorsägenführer wie: Aufreißen des Stammes, Abrutschen, Abdrehen vom Stock, Herumschlagen, vorzeitiger sowie unkontrollierter Fall des Baumes, Getroffen werden am Stock beim Abkippen des Baumes. Deshalb vor Beginn der Fällarbeiten immer eine Baumbeurteilung vornehmen: Baumhöhe, Baumkrone, Äste, Stammverlauf, Gesundheitszustand des Baumes, Stammdurchmesser, Nachbarbäume und Umgebung. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der SVLFG Broschüre B47 Baumbeurteilung.
Der richtige Umgang also mit der Motorsäge muss gelernt sein -
für die gewerbliche Nutzung oder nur für den Selbsterwerb von Brennholz für die privaten Motorsägenführer -
Mit der vorgeschrieben Lernerfolgs Kontrolle (Wissenstest) -
gem. den Vorgaben der SVLFG und der DGUV zum Thema Richtige Waldarbeit Baumarbeit usw. -
Preise je nach Nutzung und gültigkeiten der Nachweise -
Motorsägenschein selbstwerber privat ohne Fällen Modul A liegendes Holz ab 149,-
Motorsägenschein Brennholzschein privat mit Fällen von Schwachholz Modul A ab 199,-
Motorsägenschein selbstwerber Brennholz private Nutzung Modul A + B starke Bäume ab 249,-
Gewerbliche Nutzung A B C und D Module mit gewerblichen Pflicht Zertifikat darüber -
Motorsägenschein Kettensägenschein gewerblich Modul A und B ab 330,- Euro
Motorsägenschein gewerblich Modul C + D aus Arbeitskörbe Hubarbeitsbühnen und Drehleitern ab 330,- Euro
Motorsägeschein Kettensägeschein alle gewerblichen Module A - D AS1 + AS2 Baum 1 2 usw.
für ab 660,- Euro inkl. EU Europa Motorsägen Zertifikat ECC nach DIN EN ISO /IEC 17024
Motorsägenschein Prüfungsfragen - Wo liegt der Unterschied zwischen "AS Baum 1" und "Modul A+B",
Antwort: ist das dasselbe Stunden Lehrplan usw. - Im Grund Prinzip identisch -
Aufgrund verschiedener Berufsgenossenschaften Module A B C D hier von der DGUV unterschiedliche Benennung
bei der SVLFG AS 1 Baum 1 VSG 4.2 und AS 2 Baum 2 VSG 4.3 - sonst Baugleicher Ablauf -
Qualifikationen werden aber untereinander anerkannt - Siehe Text von der DGUV und SVLFG dazu -
gewerblicher Motorsägenschein Kettensägenschein AS 1 A + B oder AS 2 C + D ohne Prüfung bzw. Schulung also nein -
Achten Sie bei der Auswahl des Anbieters darauf, dass er ein anerkanntes Zertifikat ausstellt -
nur ein Lichtbildausweis für Motorsägenführer gewerbliche Nutzung wie das sehr viele machen reicht da nicht aus,
oder wie bei manchen Deula nach VGB 14 EN280 BGR 500 was so nicht richtig ist für die HAB -
Sonst bringt Ihnen der Lehrgang also nichts.
Die bei uns erworbenen Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen entsprechen z. B. den ECVET Leistungspunktesystem und dem Deutschen Qualifikationsrahmen DQR & EQR Weiterbildungs- Richtlinien ISO 9001 ISO 14001 usw. nach Anforderungen der Personen Zertifizierungsbedingungen in einem Verfahren nach der ISO/IEC 17024 für P50 P72 P74 P80 P90 und P91 als EU zertifizierter Ausbilder. inkl. EU Europe license chainsaws and as an extra also for the brush cutters -
online Motorsägen Kurs Module: (Chainsaw) A B C D nach der DGUV-Regel 114-610 bisher Regel 114-017, Regel 114-018 alte BGR 2114, DGUV-Info 214-057 alte BGI 8624, DGUV-I 214-059 alte GUV-I 8624, VSG 1.1, VSG 4.2, VSG 4.3, AS I und AS II Baum 1 / 2 W1 W2 W3 usw. statt 5 Tage AS 1 Kurs für ab 575,- bei der Deula und AS 2 für 4 Tage ohne Arbeitsbühnennachweis ab 475,- Euro und mit noch mal 1 Tag extra und ein Preis von über 1000 Euro hier online inkl. EU Europa Motorsägen Zertifikat ECC dazu für nur ab 600,- AS 1 und AS 2 bzw. gem. DGUV Module A B C D mit extra Hubsteiger Einzel Schein (siehe bei OBN Arbeitsbühnen) sogar ISO Zertifiziert was die Deula Dekra TÜV usw. gar nicht haben - so das der sogar teilweise Weltweit Gültig ist wie bei der PAL Card von der IPAF für nur ab 165,- Euro für zusammen also nur ab 765,- Euro plus der Versandkosten innerhalb Deutschlands -
Wo steht was hier unsere PDF dazu
Seminar für alle die selberlernen möchten für Motorsägen Rückewinden Freischneider usw.
nach der DGUV I 214-059 (ehemals GUV-I 8624) usw.
gewerblicher Motorsägenschein Kettensägenschein oder für die selbstwerber zum Brennholz machen
- Keine reine online Schulung zum Fällen - für Personen ohne praktische Vorkenntnisse dazu -
Motorsägenkurs gemäß der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) als online Seminar für Personen nur mit VK -
Im Mai 2014 wurde die GUV-I 8624 nicht nur inhaltlich überarbeitet, sondern trägt auch einen neuen Namen und wird auch von dieser ersetzt, nämlich DGUV Information 214-059. Ausbildung für Arbeiten mit der Motorsäge und die Durchführung von Baumarbeiten. Die ehemaligen Module 1 – 5 wurden abgelöst von den Modulen A, B, C und D.
Modul A – Liegendes Holz & stehendes Holz Fällen von Schwachholz bis 20 cm:
entspricht den ehemaligen Modulen 1 und 2 der alten GUV-I 8624
Modul B – Fällkursus Durchmesser größer als 20/25 cm:
Voraussetzung ist die erfolgte Teilnahme am Modul A nach der DGUV I 214-059
entspricht den ehemaligen Modul 3 der alten GUV-I 8624
Modul C – Arbeit mit Motorsägen in Arbeitskörben, ohne das stückweise
Abtragen von Bäumen in Hubsteigern Drehleitern usw.
- Voraussetzung ist die erfolgte Teilnahme am Modul A nach der DGUV I 214-059
- und evtl. die Befähigung zum Bedienen der Hubarbeitsbühne gem. DGUV Grundsatz 308-008 usw.
- Befähigung im Sinne von § 7 DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“
- körperliche u. geistige Eignung alte G25 neu E-FÜS sowie die Höhentauglichkeit alte G 41 neu E-ABS
- entspricht auch dem ehemaligen Modul 5 der GUV-I 8624
Modul D – Arbeit mit Motorsägen in Arbeitskörben, mit dem stückweisem Abtragen
von Bäumen mit Hubsteigern Drehleitern usw.
- Voraussetzung siehe bei Modul C
- entspricht auch dem ehemaligen Modul 5 der GUV-I 8624
Die in der Informationsschrift enthaltenen Inhalte „Ausbildung für Arbeiten mit der Motorsäge und die Durchführung von Baumarbeiten“ sind zwischen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) abgestimmt. Die Kompatibilität der Ausbildungen Baumarbeiten im Gartenbau nach Unfallverhütungsvorschrift „Gartenbau, Obstbau und Parkanlagen“ (VSG 4.2) und der Module der DGUV Information 214-059 „Ausbildung für Arbeiten mit der Motorsäge und die Durchführung von Baumarbeiten“ besteht.
Beispiel: erst Module A 3.1 und B 3.2 dann erst Modul C 3.3 Arbeit mit Motorsägen in Arbeitskörben von Hubarbeitsbühnen und Drehleitern, ohne stückweises Abtragen von Bäumen - Modul D 3.3.2 mit dem stückweisem Abtragen von Bäumen - zur Bedienung der Hubarbeitsbühnen / HAB nach DIN EN 280 wird ein Kurs gem. DGUV-I 208-019 und DGUV-G 308-008 gefordert - und nicht nach der ISO 18878 - die hier in deutschland nicht gültig ist gem. den DGUV Vorgaben dazu -
Die gegenseitige Anerkennung der Ausbildungen ist zwischen der SVLFG und der DGUV vereinbart.
Damit wird eine grundsätzliche Vereinheitlichung der Motorsägenausbildung erreicht und das Ausbildungsniveau erhöht.
Achtung für die Feuerwehr und auch THW gibt es eigene Kurse -
die nicht nach DGUV und SVLFG Vorgaben sind -Einfach mal googeln Feuerwehr Motorsägen Ausbildung - Ausbilder und Trainer Kurse dazu sind Inhaltlicht anders Aufgebaut -
Hinweis der BezReg und FUK: Die Qualifizierung zum Ausbilder Motorsäge berechtigt nur zur Ausbildung von Feuerwehrangehörigen oder THW Kräfte. Die private Ausbildung von interessierten Menschen z.B. von Selbstwerbern beim Brennholzschein oder auch gewerbliche Nutzung durch Feuerwehrausbilder wird von keiner staatlichen Einrichtung oder Institution aus Unfallverhütungsgründen anerkannt.
Europäisches Motorsägenzertifikat (ECC) vom European Forestry and Environmental Skills Council (EFESC)
auf Grundlage der DIN EN ISO/IEC 17024 Zertifizierung - wird die Qualifikation anerkannt um ein ECC Zertifikat zu erhalten -
Folgende Module werden derzeit angeboten: (nicht von uns)
ECC Level 1 + 2 (4-5 Tage bzw. 40 UE) Modul A fällen von schwach Holz Inhalte auch nach DGUV Vorgaben
Grundlagen im Umgang mit der Motorsäge. Technik, Wartung und Pflege, Gefährdungsermittlung, Aufarbeitung von liegendem Holz, Grundlagen von Holz unter Spannung, Fällung und Aufarbeitung von Schwachholz.
ECC Level 3 (4-5 Tage bzw. 40 UE) Modul B Starkholz Inhalte auch nach DGUV Vorgaben
Holzernte und Aufarbeitung von Mittel- und Starkholz, Seilunterstütze Arbeitsverfahren, Fällung mit mechanischen + hydraulischen Fällhilfen.
ECC Level 4 (2 Tage bzw. 16 UE)
Grundlagen der Sturmholzaufarbeitung altes Modul 3 heute beim B Modul nach DGUV mit drin -
Alle Module A B C D zusammen gebucht für nur ab 660,- € bei uns im Hause erhältlich.
Plus der Hubarbeitsbühnen einzeln Nachweis gem. der DGUV-G 308-008 Zertifikat dabei für nur ab 765,- € möglich - und mit ISO IEC 17024 Zertifikat ab 99,- Aufpreis möglich das der weltweit gültig ist der Motorsägen Nachweis mit der Hubarbeitsbühnen- benutzung dazu gegen mehrpreis wie beim ECC Zertifikat -
- nicht nur für gelernte Forstwirte Gartenbauer und Straßenwärter online möglich gem. DGUV Vorgaben -
Beim Motorsägen Einsatz in der Bau Industrie beim Abbruch Carport Bau Dacharbeiten und so weiter, da ist gem. der BG Bau Bausteine B 259 und B 259-1 und den div. Vorgaben wie der TRBS 1000 TRBS 2111 DGUV-V1 DGUV-R 100-001 und in der DGUV-R 100-500 Kapitel 2.23 Betreiben von Maschinen zur Holzbe- und -verarbeitung ein Sicherheitslehrgang zum Thema Handkettensägen nur durch einen Ausbilder für die Motorsägen nach DIN EN 608 Vorgeschrieben, ebenso in der Produktion von Paletten beim Pappe Arbeitsplatten usw. schneiden sagt auch die BG Holz Metall und auch die BG RCI dazu - siehe auch alte BGI 533 BGI 731 neue DGUV Information 209-001 usw. dazu - Also ist hier kein Motorsägen Zertifikat sondern nur eine Teilnahmebescheinigung zur Sicherheitsunterweisung zum Thema Handkettensägen inkl. der jährlichen Wiederholung vorgeschrieben.
- Keine Schulung für Personen ohne schriftlichen Nachweis der praktischen Vorkenntnisse beim Fällschein -
für gelernte Straßenwärter Straßenbauer und Garten- Landschaftsbauer reicht der Gesellenbrief als Vorkenntnisse Nachweise aus - als PDF Datei zusenden -
* (Muster) Bescheinigung vom Arbeitgeber bzw. Waldbesitzer:
Hiermit bescheinigen wir Herrn/Frau ……… geboren am ……… in ... ... ... das er über gute Fachliche Kenntnisse und gute praktischen Fähigkeiten im Umgang mit z.B. Motorsägen und Hilfswerkzeuge und evtl. für AS2 Baum II Hubarbeitsbühnen verfügt und diese dem Unternehmen durch langjährige Unfallfreie Tätigkeit nachgewiesen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift Datum Geschäftsführung/Waldbesitzer
Preis beim Selberlernen für ab 149,- Euro je nach Modul bis 660,- Euro bzw. plus ab 165,- mit einzel HAB DIN EN 280 Nachweis dazu
Eine Prüfung in Theorie (vorab per Mail) und auch ein Praxis Teil beim Fällen für Personen ohne Vorkenntnisse,
schließt die online Ausbildung ab.- Für Personen mit VK Vorkenntnissen (schriftlicher Nachweis vom Waldbesitzer)
im Umgang mit den Geräten bieten wir schon länger unsere Online Kurse als selbst Lerner rein Online Offline an
Praxis Termine dazu auf Anfrage Nachmittags ab 14:30 in der Woche oder Samstags ab 9:30 Uhr machbar -
Dafür brauchen Sie: Komplette Schutzausrüstung wie:
Helm mit Gesichts- und Gehörschutz nach DIN EN 352 Teil 2 - 397 - 1731 -
Schnittschutzhose- und Stiefel nach DIN EN 381 - DIN EN ISO 17249 -
Arbeitshandschuhe mit Motorsägen Symbol oder nach DIN EN 388 -
Und Natürlich Ihre eigene Motorsäge - mit Benzin oder auch Akku Betrieb dazu -
Anreise: Zivile Kleidung zu- erst, mitbringen Ausweis und Passbild (4,5 x 3,5 cm) -
Wenn Sie das A Modul woanders gemacht haben (Nachweis als PDF zusenden),
können Sie das B Modul jederzeit auch bei uns nachholen für nur ab 149,- Euro -
Motorsägen Kettensägen Ausbilder Trainer werden und eigene Mitarbeiter schulen, und auch Motorsägenlehrgang Kettensägenkurs für die Ausbilder der Feuerwehren und THW bieten wir an. Seminare Arbeitssicherheit mit Allgemeine Anforderungen an die Arbeitssicherheit im Umgang mit der Motorsäge und Gerät im Spannungsfeld bei Feuerwehreinsätze und bei der THW im Zivil- und Katastrophenschutz.
Anfragen dazu per E-Mail mit Ihren Namen Adresse usw. an
oder per Telefon Mon.-Don. von 11 Uhr bis max. 16:30 unter: 0175/1509375
Mit Gruß Ihr Verifizierter Europäischer Trainer nach der DIN EN ISO/IEC 17024 usw.
PDF zum Thema hier als Download
- Broschüre Motorsägen und Selbstwerbererklärung Private Zwecke
Motorsägen Private Nutzung Modul A ohne Fällen also nur Liegendes Holz, geht ohne die Vorkenntnisse Bescheinigung.
- Broschüre Baumarbeiten gewerbliche Zwecke
UVV-Prüfer für Motor- und Kettensägen nach DGUV-Regel 100-500 diverse Kapitel
Ausbilder werden, eigene Kollegen oder Mitarbeiter schulen im Umgang mit den Geräten. Sie müssen mind. 24 Jahre sein Meisterbrief, staatlich gepr. Techniker, Sicherheitsfachkraft oder Fahrlehrer sein mit 2 Jahren Vorkenntnissen zum Gerät welches Sie schulen möchten.
Online Kranschein Fahrausweis für Krane und Anschläger Lizenz Nachweis mit EU Zertifikat -
Online BG geprüfter Führerschein für Krane - deine persönliche Kranführer Lizenz Krankurs Kranschein Kranführerschein Kurs als online Seminar jeder Zeit 24/7 machbar -
Nicht nur in Ahlen Arnsberg Bremen Berlin Dortmund Duisburg Essen Frankfurt Fröndenberg Gummersbach Hamburg Hannover Köln Kaarst Regensburg Rostock Solingen Siegerland Soest München Mainz Nürnberg Neuss Wesel Wuppertal Bergisches Land Havelland Sachsen Thüringen usw. sondern deutschlandweit als online offline Lehrgang dazu -
- schnell und einfach zum Schulungsnachweis, binnen 3 Tage möglich - mit nur kleinen Wissenstest (nicht Prüfung), ob Sie es auch gelesen und verstanden haben. Alles in Deutscher Sprache wie vom EQR und DQR gefordert wird, mit 100% Erfolgsgarantie - als 24/7 online offline selberlernen Lehrgang dazu -
- Diese Webseite verwendet keine Cookies, die Ihrer Zustimmung bedürfen. Um allerdings die Warenkorb-Funktion bereitstellen zu können, werden technische Firefox Cookies verwendet. Mehr unter Datenschutzhinweise. -
Selbstlernkurs ehemals "Webquests". Die Selbstlernkurse sind Staatlich Anerkannt und vermitteln fachliche Themen praxisnah, mit interaktiven Lernvideos, Animationen und vertiefendem Material. So lassen sich Fortbildungen bequem in den individuellen Arbeitsalltag integrieren: Sie bestimmen selbst, was sie lernen wollen und wann sie es wollen. Sie bestimmen die Schnelligkeit und können einzelne Einheiten so oft wiederholen, wie sie möchten. lernen unabhängig von Zeit und Raum, im eigenen Tempo.
- Siehe auch Hinweise zur Schulung -
Sicher Kranfahren und Kranführen sowie das sichere Anschlagen von Lasten und der Gebrauch von Lastaufnahmemittel will gelernt sein, wir sind als einziger deutscher Anbieter seit 2004 schon EU Europa Zertifiziert nach der EN BS ISO 15513:2000 und Weltweit sogar nach der ISO OSHA 9926-1:1990-12 Zertifiziert. Ein Qualitäts Arbeitssicherheit System kurz QAS haben wir nach der ISO 18001 neue 45001 also eine Top Prinzip Schulung nicht nur durch unser Pers. Zertifikat in einem Verfahren nach der ISO/IEC 17024 als SV Sachverständiger für Hebezeuge sprich Krane und Winden dazu.
Sie arbeiten schon mit div. Kranen nicht Kräne und Anschlagmittel (AM) und Lastaufnahmemittel (LAM) - dann einfach Online den Führerschein (Kranschein oder Anschlägerschein- Krane und Anschläger Zertifikat) auch mit EU Lizenz dazu erwerben bei Vorkenntnissen sogar rein online möglich -
Anfänger also Personen ohne Vorkenntnisse nur mit Pflicht Praxisteil - siehe bei Termine mit Praxis -
Es gibt verschiedene Kranbauarten nach Klassen und Normen eingeteilt, und daher auch verschiedene Kranscheine - richtig Kranführer Zertifikate -
Klasse 1 Industrie Krane wie Portalkran / Brückenkran / Deckenkran / Schwenkkran / Schwenkarmkran / Konsolenkran / Wandlaufkran / Schienenlaufkatze oder auch Hallenkrane siehe die DGUV-I 209-012 dazu
Klasse 2 LKW- Ladekrane od. Anbaukran / Rückekrane / Derrickkran / Schiffskrane usw. siehe die DGUV-I 214-002
Klasse 3 Fahrzeugkrane / Autokrane / Mobilkrane / Raupenkrane / Schwimmkrane usw. siehe die DGUV-I 214-005
Klasse 4 Turmdrehkrane Baukrane Schnellbaukrane oben/unten Dreher usw. siehe BG Bau Heft M411 dazu
als online offline selberlernen Lehrgang mit Vor- Kenntnisse dazu -
Anfänger nur mit Praxisteil dazu erlaubt -
- siehe hier die INFO PDF Datei dazu -
Teilnahmevoraussetzungen für die Maschinenführer- Lehrgänge als reiner online Kurs - Vorkenntnis Nachweis vom ehemaligen oder jetzigen Arbeitgeber oder als alternative alter Arbeitsvertrag bzw. Arbeitszeugnis mit Tätigkeitsbeschreibung im Umgang mit diesen Geräten. Zudem PC, Laptop, Tablet mit Internetzugang. Weitere Hinweise zur online/offline 24/7 Selbstlernschulung, siehe auch bei Hinweisen zur Schulung.
Anfragen dazu per E-Mail mit Ihren Namen Adresse usw. an
oder per Telefon Mon.-Don. von 11 Uhr bis max. 16:30 unter: 0175/1509375
Mit Gruß Ihr Verifizierter Europäischer Trainer nach der DIN EN ISO/IEC 17024 usw.
Sie arbeiten schon gewerblich* mit den Geräten, haben aber keine Zeit für eine Schulung, die 2 - 15 Tage dauern soll? (z.B. TDK mind. 10 Tage Autokrane mind. 15 Tage gem. der Deutschen DGUV-G 309-003 Kranvorgabe oder für die Teleskopstapler Stufe 1 starr 2 Tage oder 2a rotor und 2b Arbeitsbühnen je 1 Tag extra also bis zu 4 Tage gem. DGUV-G 308-009 usw.)
Ausbildungszeiten: 1 Tag bzw. bis mind. 4 Tage und mehr für die Anfänger bei z.B.
Autokranen mind. 15 Tage oder Turmdrehkrane mind. 10 Tage gem. den Vorgaben der BG Verkehr und der BG Bau;
siehe dazu auch im DGUV-Grundsatz 309-003 unter 3.1 und 3.4 und 4.1 und 4.2 bei TDK Schulung Hinweis zur BG -
Ausbildungszeiten für die HBZ Hebezeuge Krane nicht Kräne - nach dem DGUV-Grundsatz 309-003 bei Vollkraftbetriebene Krane mind. 20 UE a 45 min. ohne Pausen und ohne selberlernen des Grundstoffes. Gruppengröße nach der ISO max. 8 Personen nach deutschen Vorgaben max. 12 Pers. und gem. der TRBS 1116 der TRBS 2111 usw. nur noch ein Jahr gültig, wenn kein qualifizierter Ausbilder Sie jährlich Weiterbildet zum Thema der Hebezeuge und der Anschlag- Lastaufnahmemittel, PAM usw. dazu -
Die Kranführer Sicherheits- Unterweisung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil.
Der Inhalt und die Dauer der Unterweisung sind abhängig von der zu steuernden Kranbauart, von den auszuführenden Kranarbeiten einschließlich Anschlag Arbeiten (in der DGUV-R 109-017 im Anhang Zeiten Tabelle hinten drin), vom betrieblichen Umfeld (z. B. Gießerei, Kraftwerk, Baustelle), von den Vorkenntnissen und der persönlichen Aufnahmefähigkeit des zu Unterrichtenden, und von der Anzahl der Lehrgangsteilnehmer (max. 12 Pers.). Erfahrungsgemäß sind für die Dauer der Kran Sichherheitsunterweisung folgende mind. Richtwerte aus den Kran Informationen zu berücksichtigen: teilkraftbetriebene Krane 1 Tag, flurgesteuerte Krane 1 bis 5 Tage, führerhausgesteuerte Krane (Korbkran, Kabinenkran, Kanzelkran) 5 bis 10 Tage, Turmdrehkrane/Baukrane 10 bis 15 Tage, und Fahrzeugkrane Autokrane, Mobilkrane, Raupenkrane 15 bis 20 Tage. Jeweils für Personen ohne Vorkenntnisse mind. 2-5 Tage und Länger (zzgl. der Anschlag- und Lastaufnahmemittel Arbeiten nach der DGUV-R 109-017 im Anhang Zeiten Tabelle hinten drin). Beim Verhältnis der Dauer der theoretischen zur praktischen Kran Sichheits- Unterweisung hat sich das Verhältnis 3 zu 5 bewährt. Sollte die Kranunterweisung extern (außerbetrieblich) erfolgen, ist zusätzlich eine betriebliche Kranführer- Unterweisung an dem zu führenden Kran vorzunehmen (Pflicht Krankontrolbuch alt Tagebuch für Hebezuge zu beachten DGUV-G 309-009) und erst danach ist der Kranführer und Anschläger schriftlich zu Beauftragen. Bei Änderung der Einsatzbedingungen (z. B. Umsetzung auf einen anderen Krantyp, Personenbeförderung mit PAM, Einsatz für Montagearbeiten, Änderung der Steuerung) ist eine entsprechende neue Sicherheits- Unterweisung durchzuführen.
Inhalte des Seminars:
Bau und Betrieb von Krananlagen, Sicherer Betrieb ortsfester Krane und ortveränderlicher Krane wie Turmdrehkrane TDK Aufstellen des Kran Vorschriften und Normen für Baukrane Fahrzeugkrane FZK wie Ladekran LDK Dachdeckerkrane DDK Mobilkrane MK Autokrane ADK usw. für die Ausbildung der Kranführer und Anschläger wie für die Transportaufgaben - mit praktische Übungen, Auswahl und Beauftragung geeigneter Personen zum Führen von Kranen, die Richtige Gefährdungsbeurteilung durchführen, Maßnahmen festlegen und umsetzen für den sicheren Krantransport, Sonderfall Personentransport am PAM, Instandhaltung und Störungsbeseitigung, Pflicht Krankontrollbuch, Windeinfluss und vieles mehr.
Anschlagen Zurren Heben und Transportieren - lashing attachment lifting and transporting - or lashing riggen + slinging lifting and Move on
Befähigungsnachweis nach dem DGUV Grundsatz 309-003 für die Kranführer Lizenz -
ob Kabelgesteuert Flurgesteuert Aufsitz Korbkran Kabinenkran Kanzelkran Fahrzeugkran Mobilkran mit Funkfernsteuerung oder mit Kabine/Kanzel gilt für alle Krane Pflicht der Schulung seit Okt. 1996 schon in der alten BGG 921 von 1-15 Tage je nach VK und Kranbauart - wir schulen auch nicht nach der ungültigen VDI 2194 und VDI 2194a Führen von Kranen Innerbetrieblicher Transport mit Krane -
- Keine reine online Schulung für Personen ohne Nachweis der praktischen Vorkenntnisse dazu -
Befähigungsnachweis Kranschein Kranführerschein Kranführer Führerschein Fahrausweis Lizenz für Krane Kräne nach dem deutschen Grundsatz für die Kranführer nach DGUV-G 309-003 bisher BGG 921 ganz alte ZH1 362 Grundsätze für Auswahl, Unterweisung und Befähigungsnachweis von Kranführern“ (BGG 921 / bisherige ZH 1/362) enthalten Maßstäbe für die Auswahl geeigneter Personen und Hinweise zu deren Ausbildung und Unterweisung, um sie zum sicheren Führen von Kranen zu befähigen. egal ob Kabelgesteuert Flurgesteuert Aufsitz Korbkran Kabinenkran Fahrzeugkran Mobilkran Dachdeckerkran mit Funkfernsteuerung oder Kabinensteuerung. Gilt auch für Abschlepper und Bergedienste Fahrzeugführer. Das Transportfahrzeug LFB ohne Kran oder LFBK mit Ladekran kann fahruntüchtige Kfz mittels Windenseil und/oder Ladekran auf ein hydraulisches Schiebeplateau verladen. Für die Kranbedienung ist ein Pflicht Ladekranschein gem. DGUV Grundsatz 309-003 alt BGG 921 und DGUV-I 214-002 alt BGI 610 und bei größeren Fahrzeugkranen FZK zur Bergung nach DGUV-I 214-005 alt BGI 672 Fahrzeugkranschein Pflichtig seit Okt. 1996, inkl. die Pflicht eines Krankontrollbuch alt Tagebuch für Hebezeuge oder Uralt Betriebs-Kontrollbuch für alle Krane ohne Ausnahme nach DGUV-G 309-009 alt BGG 961 täglich zum Führen.
Hier die - PDF - zum Thema Krane Anschläger Schulungen Prüfungen usw.
Stufe 1. für die Industriekrane Brückenkran Portalkran Hallenkran Deckenkran usw. nach der DGUV Information 209-012
oder
Stufe 2. für die Lkw Ladekrane und Schiffskrane Ladekrane Anhängerkrane usw. nach der DGUV-I 214-002
Personen ohne VK zum Ladekran müssen lt. der BG Verkehr mind. 4-5 Tage geschult werden -
oder
Stufe 3. für die Autokrane Fahrzeugkrane Dachdeckerkrane und Raupenkrane nach der DGUV-I 214-005
Personen ohne VK zum Mobilkran müssen lt. der BG Verkehr mind. 15-20 Tage geschult werden -
oder
Stufe 4. für die Baukrane Turmdrehkrane obendreher oder untendreher nach dem BG Bau Bausteine Merkheft Nr. 411 Nr. B213 und B214 sowie die Vorgaben der Bau BG Regel 101-604 usw. Personen ohne VK zum TDK müssen lt. der BG Bau mind. 10-15 Tage geschult werden
Zusätzlich möglich der Anschlägernachweis nach der DGUV-I 209-013 DGUV-R 109-017 usw.
Wo man auch was über die Lebensdauer bzw. Haltbarkeit der Hebebänder und Rundschlingen erfährt ; in der alten BGR 500 Kap. 2.8 und in der Norm DIN EN 1492-1 und 1492-2 Stand drin: nicht Wärmebehandelte 5- max. 6 Jahre und für Wärmebehandelte max. 10 Jahre ab Produktionsdatum (siehe auch Pflicht CE Konformitätserklärung vom Hersteller bzw. Importeur dazu). In der neuen DGUV Regel 209-017 von 2022 und in der 2020 überarbeiten Norm 1492 steht das leider nicht mehr so drin. Siehe auch die DGUV-I 209-061 Gebrauch von Anschlagmitteln aus Chemiefasern von 2021 dazu, in der DGUV-I 209-013 von 2024 Anschläger wird aber nach wie vor empfohlen nach sechs Jahren ab Herstellungsdatum sie wirkungsvoll abzulegen.
mal bitte selber lesen und verstehen die PDF`s zum Thema dazu -
und sich nicht verarschen lassen von div. unseriösen Anbietern dazu -
wie BG geprüfter Kurs dazu - gibt es nicht – wie div. Fahrschulen Akademien usw. behaupten - das schreiben wollen wir mal sehen - in über 20 Jahren noch nie gesehen so was - staatlich anerkannt von der Bezirksregierung - ja das gibt es - aber leider auch welche die da Mist machen - wie bei der Bildungsgutschein Zertifizierung AZAV auch.
was wir noch haben - ist die DIN EN ISO/IEC 17024 - für EU Europa und teilweise Weltweite Gültigkeiten -
Ach Ja - beim Pflicht Kranschein seit der BGG 921 von Okt. 1996 (Aktuell Grundsatz 309-003 Mai 2014) haben auch viele nie gehört, dass Pflicht Krankontrollbuch nach DGUV Grundsatz 309-009 ist zu führen, ebenso die Pflicht zur WB nur noch durch einen Experten zum Thema nach der TRBS 1116 der TRBS 2111 usw.
Turmdrehkranschulung verkürzte Schulung nur mit Erlaubnis der Zuständigen BG wie wir das haben von der BG Bau und BGHM, dann mind. 40 UE a 45 min. sonst ungültig der Kranschein dazu. - siehe auch den Kran Grundsatz DGUV-G 309-003 dazu unter Punkt 3.1 und 3.4 und 4.1 und 4.2 bei Schulungen für die TDK ist die BG ...-
egal welche Gerätegröße also Tonnen Ausrüstung am Kran außer PAM am Kran - gegen extra machbar -
für Hochziehbare Personenaufnahmemittel nach der DGUV Regel 101-005 (ab 77,- Aufpreis)
- Prüf- und Checkliste für die Prüfung PAM am Kran -
für die Anschläger Einweiser am Kran der Anschlägernachweis nach der DGUV-I 209-013 und DGUV-R 109-017
englisch: hook banksman spotter dogman rigger rigging takler slinger slinging signaller aso. is GWO konform -
Nach der DGUV-R 109-017 bisher Regel 100-500 Kapitel 2.8 dürfen Unternehmer und Unternehmerinnen mit dem selbstständigen Anschlagen von Lasten nur Personen beauftragen, die für das selbstständige Anschlagen von Lasten qualifiziert sind und die der Unternehmerin oder dem Unternehmer ihre Befähigung (also eine Schulung) dazu nachgewiesen haben.
Vorschriften zum Schulen der Anschläger und Einweiser am Kran bzw. beim Hebezeugbetrieb sind z.B.
Pflicht zur Schulung und die regelmäßige Weiterbildung nach dem ArbSchG der BetrSichV der DGUV Vorschrift 1 der DGUV Regel 100-001 der TRBS 2111 (alte Teil 4 besser erklärt) der DGUV Information 209-013 für die Anschläger plus die Belastungstabellen nach der DGUV Information 209-021 und nach der alten Regel 100-500 Kapitel 2.8 Betreiben von Lastaufnahmeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb neue DGUV Regel 109-017 Betreiben von Lastaufnahmemitteln und Anschlagmitteln im Hebezeugbetrieb von Dez. 2020 - über mind. 1 Tag von 10 UE bis ca. 32 UE a 45. Min je nach Einsatzzweck Vorkenntnisse usw. siehe Anhang B und B2 Tabelle dazu - siehe auch die DGUV-I 209-091 Führen von Krane inkl. Hinweis auf Schulungspflicht und Regelmäßige Pflicht Weiterbildung für die Kranführer Anschläger Ausbilder UVV-Prüfer usw.
Anschlägerschulung Zertifikat mit Inhalten aus der DGUV Regel 109-017 bisher Regel 100-500 Kapitel 2.8 und die Regeln 109-004 109-005 109-006 & 109-017 plus Vorgaben in der Information 209-013 209-021 usw. dazu - nicht für die Rigger in der Veranstaltungstechnik nur Kranführer und Windenführer - GWO konforme Zertifikate -
- Keine reine online Schulung für Personen ohne Nachweis der praktischen Vorkenntnisse am Kran dazu -
* (Muster) Bescheinigung vom Arbeitgeber:
Hiermit bescheinigen wir Herrn/Frau ……… geboren am ……… in ... ... ... das Er/Sie über gute Fachliche Kenntnisse und gute praktischen Fähigkeiten im Umgang mit z.B. Kaiser Kran TDK untendreher und Liebherr obendreher und Hilfswerkzeuge wie Ketten Seile Bänder Palettengabel Betonkübel usw. verfügt und diese dem Unternehmen durch langjährige Unfallfreie Tätigkeit nachgewiesen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift Datum Geschäftsführung
Krane und Anschläger div. Normen: (Cranes and Slingers)
nach der DGUV-G 309-003 alte BGG 921 und Krankontrollbuch Grundsatz 309-009 alte BGG 961, DGUV-R 100-500 Kapitel 2.8 alte BGR 258 & BGR 500 Kapitel 2.8, DGUV Vorschrift 52 bisher BGV D6, für die Industriekrane wie Hallenkrane von Demag Abus Deckenkran Hadef Carl Stahl Brücken u. Portalkrane konecrane Teichmann usw. sowie Schwenkkrane und Säulendrehkrane nach der DGUV Information 209-012 bisher BGI 555, für die Anschläger: Anschlagmittel, Ketten- Seile- Bänder nach DGUV Information 209-013 bisher BGI 556 und die Tabellen für die Belastung DGUV-I 209-021 bisher BGI 622, oder für die Ladekrane wie Lkw Baustoffkrane Schiffskrane usw. die DGUV Information 214-002 bisher BGI 610, für die Mobilkrane wie Auto- und Raupenkrane Faun Tadano Terex und auch Dachdeckerkrane von Klaas AMAK oder Böcker DGUV-I 214-005 bisher BGI 672 und für die Baukrane die TDK Turmdrehkrane Baukrane inkl. Aufbauer Nachweis nach dem BG Bau Bausteine Ordner B213 B214 altes M4 Merkblatt usw., für die Personenaufnahmemittel am Kran kurz PAM gem. der TRBS 2121 Punkt 4.2 DGUV Regel 101-005 bisher BGR 159, und neue DGUV-I 209-091 zum Thema Führen von Krane nicht Kräne usw. plus bei Bedarf die Pflicht Weiterbildung dazu z.B. neue DGUV-G 309-009 nun Pflicht für jeden Kran das Krankontrollbuch seit Sep. 2017 ohne Ausnahmen -
certificate Licensed to lift Onshore and offshore EU ECOL European Crane slinger signaller Course
European crane operator license - europäischer Kranführer Nachweis -
EU Europa Kranführer Lizenz / Anschläger Lizenz (Richtig Zertifikat ist Pflicht) mit Europäischen Kranführer und Anschläger Zertifikat und sogar in der USA usw. gültig - seit 2004 bei uns im Hause - und nicht wie die European Crane Operators License: Esta ECOL = nach EN 13000 - was rein gar-nichts mit Schulungen zu tun hat - wie EQR usw. auch nicht -
The European standard EN 13000 (cranes – mobile cranes) describes the design and equipment of mobile cranes in their entirety. The standard is intended to become a harmonized standard, compliance with which ensures compliance with the essential health and safety requirements of the EC Machinery Directive. (But there is nothing in it for training/education) -
Also für ein EU - Europa Kran / Anschläger Nachweis ist nur die EN ISO 15513:2000 Krane Kompetenzanforderungen für Kranführer, Anschlagmittel, Signalgeber, Einweiser und Ausbilder gültig, dieser Kurs ist ISO EU-konform nach der EU Richtlinie 95/63/EEC sowie der Arbeitsmittelbenutzungsrichtlinie 89/655 EW 2009/104/EC Art. 9 usw. -
Therefore, only the crane competence requirements according to EN ISO 15513:2000 for crane operators, hoists, signallers, trainers and trainers apply to the EU European crane driving license. This course is ISO EU compliant according to the EU Directive 95/63/EEC and the Work Equipment Directive 89/655 EW 2009/104/EC Art. 9 etc. -
Wir sind Zertifiziert nach der EN BS ISO 15513:2000 und Weltweit für die Nato US Streitkräfte sogar nach der ISO OSHA 9926-1:1990-12 seit 2004 wegen der British Army of the Rhine (BAOR) und den US- Streitkräften in Deutschland und Europa -
We are certified according to EN BS ISO 15513:2000 and since 2004 worldwide for the US armed forces even according to ISO OSHA 9926-1:1990-12 by the British Army of the Rhine (BAOR) and the US armed forces in Germany and Europe -
Internationale Kran Lizenz Schulungsvorgabe ist nur die ISO 9926-1:1990-12 Cranes training of drivers part 1: general inkl. Crane Operator Certifikat und für Europa Kranführerschein nur die ISO 15513 : 2000 Krane Kompetenzanforderungen für Kranführer, Anschlagmittel, Signalgeber und Gutachter als UVV-Prüfer dieser Kurs ist ISO EU-konform nach der EU Richtlinie 95/63/EEC sowie der Arbeitsmittelbenutzungsrichtlinie 89/655 EW 2009/104/EC Art. 9 und das ganze ist sogar BSH Offshore anerkannt, also auch für Marine Krane gültig durch die ISO OSHA 9926-1:1990-12 und ISO 15513 für SAE J 1238 Krane internationale Bedienerschulung für Kranführer und Anschläger usw. -
Anschlagen Zurren Heben und Transportieren - lashing attachment lifting and transporting - or lashing riggen + slinging lifting and Move on -
hook banksman spotter dogman rigger rigging takler slinger slinging signaller aso. GWO compliant certificate -
Operators Licence and Slingers Rigger certificate according to BS ISO 15513 : 2000 Cranes Competency requirements for crane drivers operators, slingers, signallers and assessors Certified course since 2004 -
Unser großer Kurs Sicherheitstraining für Crane and Hoist und der Slinger Signaller Kurs ist GWO Global Wind Organisation Standard konform (das Schulungszertifikat kann direkt umgeschrieben werden in der EU Zentrale Kopenhagen, Dänemark per Mail an: info AT globalwindsafety.org)
Preis für ab 165,- Euro je nach Modul sprich Kranbauart bis 1190,- Euro inkl. ISO Zertifikat -
Großer Kranschein mit Anschlägernachweis ist inkl. EU Europa Lizenz und ISO/IEC Zertifikat dazu -
Gültig für alle Kranbauarten und auch als Anschläger von Lasten nach der Betrieblicher Einweisung und schriftlicher Beauftragung dazu - egal ob onshore Krane Offshore oder Marine Krane.
Valid for all types of cranes and as load sling after operational instruction and written authorization - regardless of whether onshore crane, offshore or marine cranes.
EU EN ISO & US Osha Europe / USA license for crane operator and slinger signaller certified course -
The international standard specifies competency requirements that apply to selection, training, assessment and verification for Cranes -
Höher Zertifiziert als GWO Kurse oder Esta ECOL Seminare - da nach der EN ISO 15513 und der ISO OSHA 9926 geschult wird -
Higher certified than GWO courses or Esta ECOL seminars - because training is carried out according to EN ISO 15513 and ISO OSHA 9926 -
Qualifizierter Kranführer Kranfahrer - international anerkannt - Erwerben Sie eine international anerkannte Befähigung als Lizenz dazu. Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung erhalten Sie ein Zertifizierten europäischen Kranführerschein ECOL European Crane Operators Licence nach der BS ISO 15513:2000 Krane Kompetenzanforderungen für Kranführer, Anschlagmittel, Signalgeber und Gutachter sowie nach der ISO OSHA 9926-1:1990-12 Cranes training of drivers part 1: general inkl. Cranes Operator and Slingers Certifikat.
Unsere Flurförderzeuge Baumaschinen Hubarbeitsbühnen Teleskopmaschinen Krane und Anschläger usw. Nachweise- Kurse- Lehrgänge- Schulungen- sind teilweise weltweit gültig; nicht nur durch unsere Zertifizierung wie der ISO/IEC 17024 usw. und damit auf dem Lande und zu Wasser gültig. Unsere Kranführer und Anschläger Stufe 1 2 3 usw. Seminare auf Grundlage der EU Europa Normen dazu also auch offshore und onshore anerkannt - so dass z.B. die GWO und andere Offshore Tätigen- Unternehmen dieses Umschreiben, wenn der Schüler mindestens gutes Englisch bzw. evtl. auch die jeweilige Landessprache beherrscht.
Our industrial trucks, construction machinery, aerial work platforms, telescopic machines, cranes and slingers, etc. Certificates - courses - training courses - are partially valid worldwide; not only through our certification such as ISO/IEC 17024 etc. and thus valid on land and at sea. Our crane driver and slinger seminars Level Stage 1 2 3 etc. based on the EU European standards are also recognized offshore and onshore - so that e.g. the GWO and other offshore companies rewrite this if the student has at least good English or possibly also the respective national language.
Der internationalen Kranführerschein ist also kein Traum, und auch in Deutschland gibt es eine gesetzliche Regelung für Kranfahrer (Liebherr u.a. erzählt wäre nicht) schon seit Okt. 1996 alte BGG 921 neu Grundsatz 309-003, sie wird nur nicht umgesetzt bzw. richtig geprüft mangels einer guten Kontrolle in Deutschland und Fachwissen der Mitarbeiter von den Berufsgenossenschaft wie BG Bau BG Verkehr BG Holz Metall usw. bzw. des Amt für Arbeitsschutz der Gewerbeaufsicht und anderen Aufsichtsämtern Aussichtspersonen usw. - Siehe Hier auch die PDF dazu -
INFO PDF Kranschein Deutschland
INFO PDF zum Internationalen Kranschein
Anfragen nur per E-Mail mit Ihren Namen und Adresse an uns -
Wir bieten auch spezielle Kombi Lehrgänge für die Windenergie Onshore und Offshore an sprich Windkraft Betreiber Versorger Service Partner usw. an, wie: Kranführer oder Anschläger in Energieanlagen der Wind Energie Betreiber Parks Instandhalter usw. auch Schulungen für Teleskopstapler nach EN 1459 oder Teleskoplader nach EN 474 oder Benutzten von PSAgA und Höhen Retten als Basis und Aufbaukurse bzw. Seminare an. Einfach mal Links im Menu schauen was da für Sie passt bzw. anrufen und persönlich klären was Sie da brauchen. Hier 1. Beispiel als Kranführer in der Wind Branche, Zertifikats Lehrgang (*GWO Konform - kann umgeschrieben werden) für Kranfahrer Kranführer Kranbediener und Anschläger und Einweiser am Kran Rigger Sligger Slugger usw. Zusätzlich möglich: Elektrotechnisch unterwiesene Person kurz EuP, Unterweisung zur Schaltbefähigung bis 36 kV Schaltanlagen, oder als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten kurz EffT usw. (Kurse sind max. 3 Jahre gültig, dann Weiterbildung Pflicht zur Aufrechterhaltung der Gültigkeit der Befähigungsnachweise). Ebenso ist es Pflicht das die eingesetzten Mitarbeiter eine Abgeschlossene und auch IHK / HWK anerkannte Berufsausbildung haben müssen, ohne eine Berufsausbildung würden diese Kurse auch nicht gelten - Mit EU Europa ab 660,- und ISO Zertifikat für ab 1190,- Euro für alle Krane nicht Kräne und Anschlagen von Lasten - * GWO = Global Windenergy Organisation Zertifikate sind nicht international gültig und auch nicht in Deutschland rechtsgültig - nur in der GWO Arbeitsgruppe sind die Gültig - Unsere werden aber von der GWO umgeschrieben also anerkannt -
- Siehe HIER die PDF zur GWO -
Siehe hier für die Anschläger Kurse
https://www.agentur-soest.de/obn-anschl%C3%A4ger-rigger-slinger.html
Und sonst bei Fragen dazu - bitte anrufen ab 11 Uhr - danke erstmal -
Mit Gruß Ihr Verifizierter Europäischer Trainer nach der DIN EN ISO/IEC 17024 usw.
PDF zum Thema Kranführer und Anschläger hier als Download
- Broschüre Industriekrane und Anschlagen
- Broschüre Krane und Anschlagen allgemein
UVV-Prüfer für Krane nach DGUV-Vorschrift 52 und Grundsatz 309-001 und div. FEM
Ausbilder werden, eigene Kollegen oder Mitarbeiter schulen im Umgang mit den Geräten. Sie müssen mind. 24 Jahre sein Meisterbrief, staatlich gepr. Techniker, Sicherheitsfachkraft oder Fahrlehrer sein mit 2 Jahren Vorkenntnissen zum Gerät welches Sie schulen möchten.
Online Kurs Seminar Anschläger Rigger Slinger mit EU Zertifikat Riggen Slingen Anschlagen - AM - LAM - TM -
dein Anschlägerschein Anschläger Rigger Slinger Kurs als 24/7 online Seminar jeder Zeit machbar -
Nicht nur in Ahlen Arnsberg Bremen Berlin Dortmund Duisburg Essen Frankfurt Fröndenberg Gummersbach Hamburg Hannover Köln Kaarst Regensburg Rostock Solingen Siegerland Soest München Mainz Nürnberg Neuss Wesel Wuppertal Bergisches Land Havelland Sachsen Thüringen usw. sondern deutschlandweit als online offline Lehrgang dazu -
- schnell und einfach zum Schulungsnachweis, binnen 3 Tage möglich - mit nur kleinen Wissenstest (nicht Prüfung), ob Sie es auch gelesen und verstanden haben. Alles in Deutscher Sprache wie vom EQR und DQR gefordert wird, mit 100% Erfolgsgarantie - als 24/7 online offline selberlernen Lehrgang dazu -
- Diese Webseite verwendet keine Cookies, die Ihrer Zustimmung bedürfen. Um allerdings die Warenkorb-Funktion bereitstellen zu können, werden technische Firefox Cookies verwendet. Mehr unter Datenschutzhinweise. -
Selbstlernkurs ehemals "Webquests". Die Selbstlernkurse sind Staatlich Anerkannt und vermitteln fachliche Themen praxisnah, mit interaktiven Lernvideos, Animationen und vertiefendem Material. So lassen sich Fortbildungen bequem in den individuellen Arbeitsalltag integrieren: Sie bestimmen selbst, was sie lernen wollen und wann sie es wollen. Sie bestimmen die Schnelligkeit und können einzelne Einheiten so oft wiederholen, wie sie möchten. lernen unabhängig von Zeit und Raum, im eigenen Tempo.
- Siehe auch Hinweise zur Schulung -
Sicher Kranfahren und Kranführen sowie das sichere Anschlagen von Lasten und der Gebrauch von Lastaufnahmemittel will gelernt sein, wir sind als einziger deutscher Anbieter seit 2004 schon EU Europa Zertifiziert nach der EN BS ISO 15513:2000 und Weltweit sogar nach der ISO OSHA 9926-1:1990-12 Zertifiziert. Ein Qualitäts Arbeitssicherheit System kurz QAS haben wir nach der ISO 18001 neue 45001 also eine Top Prinzip Schulung nicht nur durch unser Pers. Zertifikat in einem Verfahren nach der ISO/IEC 17024 als SV Sachverständiger für Hebezeuge sprich Krane und Winden dazu.
Sie arbeiten schon mit div. Anschlagmittel (AM) und Lastaufnahmemittel (LAM) - dann einfach Online den Nachweis Anschlägerschein bzw. Anschläger Zertifikat auch mit EU Zertifikat dazu erwerben bei Vorkenntnissen rein online möglich - Anfänger nur mit Praxisteil - siehe Termine mit Praxis -
als online offline selberlernen Lehrgang 24/7 mit Vor- Kenntnisse dazu - Anfänger nur mit Praxisteil dazu erlaubt -
- siehe hier die INFO PDF Datei dazu -
Teilnahmevoraussetzungen für die Maschinenführer- Lehrgänge als reiner online Kurs - Vorkenntnis Nachweis vom ehemaligen oder jetzigen Arbeitgeber oder als alternative alter Arbeitsvertrag bzw. Arbeitszeugnis mit Tätigkeitsbeschreibung im Umgang mit diesen Geräten. Zudem PC, Laptop, Tablet mit Internetzugang. Weitere Hinweise zur online/offline 24/7 Selbstlernschulung siehe bei Hinweisen zur Schulung.
Anfragen dazu per E-Mail mit Ihren Namen Adresse usw. an
oder per Telefon Mon.-Don. von 11 Uhr bis max. 16:30 unter: 0175/1509375
Mit Gruß Ihr Verifizierter Europäischer Trainer nach der DIN EN ISO/IEC 17024 usw.
Anschläger Banksman Rigger Slinger Takler - auch Offshore -
rigging slinging Training Course Security Seminar -
Die allgemeine Bezeichnung für einen professionellen Offshore-Anleger lautet „Takler“. Ein Team von Taklern leitet Hebevorgänge. Sie wissen, wie man Hebevorrichtungen wie Ketten Seile Bänder kurz AM einrichtet, um eine Last mit einem Kran anzuheben. Für viele verschiedene Arten von Lasten gibt es spezielle Methoden, Ausrüstungsgegenstände wie LAM und div. Sicherheitsprotokolle zu beachten. Die Operationen können sehr gefährlich sein und diese Position ist eine ernste Aufgabe für den Anschläger und Einweiser, nach DGUV Regel 109-017 nur in Deutschland gültig oder nach EN BS ISO 15513:2000 usw. weltweit gültig.
European crane operator license - europäischer Kranführer Nachweis -
EU Europa Kranführer Lizenz / Anschläger Lizenz (Richtig Zertifikat ist Pflicht) mit Europäischen Kranführer und Anschläger Zertifikat und sogar in der USA usw. gültig - seit 2004 bei uns im Hause - und nicht wie die European Crane Operators License: Esta ECOL = nach EN 13000 - was rein gar-nichts mit Schulungen zu tun hat - wie EQR usw. auch nicht -
The European standard EN 13000 (cranes – mobile cranes) describes the design and equipment of mobile cranes in their entirety. The standard is intended to become a harmonized standard, compliance with which ensures compliance with the essential health and safety requirements of the EC Machinery Directive. (But there is nothing in it for training/education) -
Also für ein EU - Europa Kran / Anschläger Nachweis ist nur die EN ISO 15513:2000 Krane Kompetenzanforderungen für Kranführer, Anschlagmittel, Signalgeber, Einweiser und Ausbilder gültig, dieser Kurs ist ISO EU-konform nach der EU Richtlinie 95/63/EEC sowie der Arbeitsmittelbenutzungsrichtlinie 89/655 EW 2009/104/EC Art. 9 usw. -
Therefore, only the crane competence requirements according to EN ISO 15513:2000 for crane operators, hoists, signallers, trainers and trainers apply to the EU European crane driving license. This course is ISO EU compliant according to the EU Directive 95/63/EEC and the Work Equipment Directive 89/655 EW 2009/104/EC Art. 9 etc. -
Wir sind Zertifiziert nach der EN BS ISO 15513:2000 und Weltweit für die Nato US Streitkräfte sogar nach der ISO OSHA 9926-1:1990-12 seit 2004 wegen der British Army of the Rhine (BAOR) und den US- Streitkräften in Deutschland und Europa -
We are certified according to EN BS ISO 15513:2000 and since 2004 worldwide for the US armed forces even according to ISO OSHA 9926-1:1990-12 by the British Army of the Rhine (BAOR) and the US armed forces in Germany and Europe -
Anschläger Lizenz Anschläger Zeugnis Anschläger Zertifikat usw. nur nach deutschen
BG UK des Landes SVLFG DGUV und TRBS Vorgaben - oder sogar mit EU Europa EN Vorgaben -
Preis beim online Selberlernen für ab 165,- Euro (ohne EU Anschlägerzeugniss)
inkl. EU ISO Zertifikat dazu - EU ISO Europe license for crane operator and slinger signaller couse ab 220,- Euro -
The international standard specifies competency requirements that apply to selection, training, assessment and verification, höher Zertifiziert als z.B. GWO Anschläger da nach der ISO 15513 von Mai 2000 erst Ausgabe usw. -
Anschlagen Zurren Heben und Transportieren -
lashing attachment lifting and transporting - or lashing riggen + slinging lifting and Move on
Hier die - PDF - zum Thema Krane Anschläger Schulungen Prüfungen usw.
Anschlägernachweis nach der deutschen DGUV-I 209-013 der DGUV-R 109-017 usw.
Wo man auch was über die Lebensdauer bzw. Haltbarkeit der Hebebänder und Rundschlingen erfährt ; in der alten BGR 500 Kap. 2.8 und in der Norm DIN EN 1492-1 und 1492-2 Stand drin: nicht Wärmebehandelte 5- max. 6 Jahre und für Wärmebehandelte max. 10 Jahre ab Produktionsdatum (siehe auch Pflicht CE Konformitätserklärung vom Hersteller bzw. Importeur dazu). In der neuen DGUV Regel 209-017 von 2022 und in der 2020 überarbeiten Norm 1492 steht das leider nicht mehr so drin. Siehe auch die DGUV-I 209-061 Gebrauch von Anschlagmitteln aus Chemiefasern von 2021 dazu, in der DGUV-I 209-013 von 2024 Anschläger wird aber nach wie vor empfohlen nach sechs Jahren ab Herstellungsdatum sie wirkungsvoll abzulegen.
egal welche Gerätegröße also Tonnen Ausrüstung am Kran außer PAM am Kran - gegen extra aber machbar -
für Hochziehbare Personenaufnahmemittel nach der DGUV Regel 101-005 (ab 77,- Aufpreis) mit Einzutragen im Anschlägernachweis -
- Prüf- und Checkliste für die Prüfung PAM am Kran -
für die Anschläger Einweiser am Kran der Anschlägernachweis nach der DGUV-I 209-013 und DGUV-R 109-017
englisch: hook banksman spotter dogman rigger rigging takler slinger slinging signaller aso. is GWO konform -
Nach der DGUV-R 109-017 bisher Regel 100-500 Kapitel 2.8 dürfen Unternehmer und Unternehmerinnen mit dem selbstständigen Anschlagen von Lasten nur Personen beauftragen, die für das selbstständige Anschlagen von Lasten qualifiziert sind und die der Unternehmerin oder dem Unternehmer ihre Befähigung (also eine Schulung) dazu nachgewiesen haben.
Vorschriften zum Schulen der Anschläger und Einweiser am Kran bzw. beim Hebezeugbetrieb sind z.B.
Pflicht zur Schulung und die regelmäßige Weiterbildung nach dem ArbSchG der BetrSichV der DGUV Vorschrift 1 der DGUV Regel 100-001 der TRBS 2111 (alte Teil 4 besser erklärt) der DGUV Information 209-013 für die Anschläger plus die Belastungstabellen nach der DGUV Information 209-021 und nach der alten Regel 100-500 Kapitel 2.8 Betreiben von Lastaufnahmeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb neue DGUV Regel 109-017 Betreiben von Lastaufnahmemitteln und Anschlagmitteln im Hebezeugbetrieb von Dez. 2020 - über mind. 1 Tag von 10 UE bis ca. 32 UE a 45. Min je nach Einsatzzweck Vorkenntnisse usw. siehe Anhang B und B2 Tabelle dazu - siehe auch die DGUV-I 209-091 Führen von Krane inkl. Hinweis auf Schulungspflicht und Regelmäßige Pflicht Weiterbildung für die Kranführer Anschläger Ausbilder UVV-Prüfer usw.
Anschlägerschulung Zertifikat mit Inhalten aus der DGUV Regel 109-017 bisher Regel 100-500 Kapitel 2.8 und die Regeln 109-004 109-005 109-006 & 109-017 plus Vorgaben in der Information 209-013 209-021 usw. dazu - GWO konforme Zertifikate / werden umgeschrieben -
- Keine reine online Schulung für Personen ohne Nachweis der praktischen Vorkenntnisse dazu -
* (Muster) Bescheinigung vom Arbeitgeber:
Hiermit bescheinigen wir Herrn/Frau ……… geboren am ……… in ... ... ... das Er/Sie über gute Fachliche Kenntnisse und gute praktischen Fähigkeiten im Umgang mit z.B. Ketten Seile Bänder und Hilfswerkzeuge zur Lastaufnahme wie Palettengabel Betonkübel usw. verfügt und diese dem Unternehmen durch langjährige Unfallfreie Tätigkeit nachgewiesen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift Datum Geschäftsführung
Krane und Anschläger div. Normen: (Cranes and Slingers)
nach der DGUV-G 309-003 alte BGG 921 und Krankontrollbuch Grundsatz 309-009 alte BGG 961, DGUV-R 100-500 Kapitel 2.8 alte BGR 258 & BGR 500 Kapitel 2.8, DGUV Vorschrift 52 bisher BGV D6, für die Industriekrane wie Hallenkrane von Demag Abus Deckenkran Hadef Carl Stahl Brücken u. Portalkrane konecrane Teichmann usw. sowie Schwenkkrane und Säulendrehkrane nach der DGUV Information 209-012 bisher BGI 555, für die Anschläger: Anschlagmittel, Ketten- Seile- Bänder nach DGUV Information 209-013 bisher BGI 556 und die Tabellen für die Belastung DGUV-I 209-021 bisher BGI 622, oder für die Ladekrane wie Lkw Baustoffkrane Schiffskrane usw. die DGUV Information 214-002 bisher BGI 610, für die Mobilkrane wie Auto- und Raupenkrane Faun Tadano Terex und auch Dachdeckerkrane von Klaas AMAK oder Böcker DGUV-I 214-005 bisher BGI 672 und für die Baukrane die TDK Turmdrehkrane Baukrane inkl. Aufbauer Nachweis nach dem BG Bau Bausteine Ordner B213 B214 altes M4 Merkblatt usw., für die Personenaufnahmemittel am Kran kurz PAM gem. der TRBS 2121 Punkt 4.2 DGUV Regel 101-005 bisher BGR 159, und neue DGUV-I 209-091 zum Thema Führen von Krane nicht Kräne usw. plus bei Bedarf die Pflicht Weiterbildung dazu z.B. neue DGUV-G 309-009 nun Pflicht für jeden Kran das Krankontrollbuch seit Sep. 2017 -
certificate Licensed to lift Onshore and offshore EU ECOL European Crane slinger signaller Course
Internationale Schulungsvorgabe ist nur die ISO 9926-1:1990-12 Cranes training of drivers part 1: general inkl. Crane Operator Certifikat und für Europa Kranführerschein nur die ISO 15513 : 2000 Krane Kompetenzanforderungen für Kranführer, Anschlagmittel, Signalgeber und Gutachter als UVV-Prüfer dieser Kurs ist ISO EU-konform nach der EU Richtlinie 95/63/EEC sowie der Arbeitsmittelbenutzungsrichtlinie 89/655 EW 2009/104/EC Art. 9 und das ganze ist sogar BSH Offshore anerkannt, also auch für Marine Krane gültig durch die ISO OSHA 9926-1:1990-12 und ISO 15513 für SAE J 1238 Krane internationale Bedienerschulung für Kranführer und Anschläger usw. -
Zurren Anschlagen Heben und Transportieren - lashing attachment lifting and transporting - or lashing riggen + slinging lifting and Move on -
hook banksman spotter dogman rigger rigging takler slinger slinging signaller aso. GWO compliant certificate -
Operators Licence and Slingers Rigger certificate according to BS ISO 15513 : 2000 Cranes Competency requirements for crane drivers operators, slingers, signallers and assessors Certified course since 2004 -
Unser großer Kurs Sicherheitstraining für Crane and Hoist und der Slinger Signaller Kurs ist GWO Global Wind Organisation Standard konform (das Schulungszertifikat kann direkt umgeschrieben werden in der EU Zentrale Kopenhagen, Dänemark per Mail an: info AT globalwindsafety.org)
Preis beim Selberlernen für ab 165,- Euro je nach Vorgaben - sprich bis 220,- Euro inkl. EN ISO Zertifikat -
Großer Anschlägernachweis ist inkl. EU Europa und ISO/IEC Zertifikat dazu -
EU ISO Europe license slinger signaller aso. couse -
The international standard specifies competency requirements that apply to selection, training, assessment and verification, Höher Zertifiziert als GWO Kurse oder Esta ECOL Seminare - da nach der EN ISO 15513 von Mai 2000 -
Qualifizierter Kranführer Kranfahrer - international anerkannt - Erwerben Sie eine international anerkannte Befähigung dazu. Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung erhalten Sie ein Zertifizierten europäischen Kranführerschein ECOL European Crane Operators Licence nach der BS ISO 15513:2000 Krane Kompetenzanforderungen für Kranführer, Anschlagmittel, Signalgeber und Gutachter sowie nach der ISO OSHA 9926-1:1990-12 Cranes training of drivers part 1: general inkl. Crane Operator and Slingers Certifikat.
Unsere Flurförderzeuge Baumaschinen Hubarbeitsbühnen Teleskopmaschinen Krane und Anschläger usw. Nachweise- Kurse- Lehrgänge- Schulungen- sind teilweise weltweit gültig; nicht nur durch unsere Zertifizierung wie der ISO/IEC 17024 usw. und damit auf dem Lande und zu Wasser gültig. Unsere Kranführer und Anschläger Stufe 1 2 3 usw. Seminare auf Grundlage der EU Europa Normen dazu also auch offshore und onshore anerkannt - so dass z.B. die GWO und andere Offshore Tätigen- Unternehmen dieses Umschreiben, wenn der Schüler mindestens gutes Englisch bzw. evtl. auch die jeweilige Landessprache beherrscht.
Our industrial trucks, construction machinery, aerial work platforms, telescopic machines, cranes and slingers, etc. Certificates - courses - training courses - are partially valid worldwide; not only through our certification such as ISO/IEC 17024 etc. and thus valid on land and at sea. Our crane driver and slinger seminars Level Stage 1 2 3 etc. based on the EU European standards are also recognized offshore and onshore - so that e.g. the GWO and other offshore companies rewrite this if the student has at least good English or possibly also the respective national language.
Der internationalen Kranführerschein ist also kein Traum, und auch in Deutschland gibt es eine gesetzliche Regelung für Kranfahrer (Liebherr u.a. erzählt wäre nicht) schon seit Okt. 1996 alte BGG 921 neu Grundsatz 309-003, sie wird nur nicht umgesetzt bzw. richtig geprüft mangels einer guten Kontrolle in Deutschland und Fachwissen der Mitarbeiter von den Berufsgenossenschaft wie BG Bau BG Verkehr BG Holz Metall usw. bzw. des Amt für Arbeitsschutz der Gewerbeaufsicht und anderen Aufsichtsämtern Aussichtspersonen usw.
- Siehe Hier auch die PDF dazu -
INFO PDF Kranschein Deutschland
INFO PDF zum Internationalen Kranschein
Siehe hier für die Kranführer Kurse -
https://www.agentur-soest.de/obn-krane-und-anschl%C3%A4ger.html
Anfragen nur per E-Mail mit Ihren Namen und Adresse an uns -
Wir bieten auch spezielle Kombi Lehrgänge für die Windenergie Onshore und Offshore an sprich Windkraft Betreiber Versorger Service Partner usw. an, wie: Kranführer oder Anschläger in Energieanlagen der Wind Energie Betreiber Parks Instandhalter usw. auch Schulungen für Teleskopstapler nach EN 1459 oder Teleskoplader nach EN 474 oder Benutzten von PSAgA und Höhen Retten als Basis und Aufbaukurse bzw. Seminare an. Einfach mal Links im Menu schauen was da für Sie passt bzw. anrufen und persönlich klären was Sie da brauchen. Hier 1. Beispiel als Kranführer in der Wind Branche, Zertifikats Lehrgang (*GWO Konform - kann umgeschrieben werden) für Kranfahrer Kranführer Kranbediener und Anschläger und Einweiser am Kran Rigger Sligger Slugger usw. Zusätzlich möglich: Elektrotechnisch unterwiesene Person kurz EuP, Unterweisung zur Schaltbefähigung bis 36 kV Schaltanlagen, oder als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten kurz EffT usw. (Kurse sind max. 3 Jahre gültig, dann Weiterbildung Pflicht zur Aufrechterhaltung der Gültigkeit der Befähigungsnachweise). Ebenso ist es Pflicht das die eingesetzten Mitarbeiter eine Abgeschlossene und auch IHK / HWK anerkannte Berufsausbildung haben müssen, ohne eine Berufsausbildung würden diese Kurse auch nicht gelten - Mit EU Europa ab 660,- und ISO Zertifikat für ab 990,- Euro für alle Krane nicht Kräne und Anschlagen von Lasten - * GWO = Global Windenergy Organisation Zertifikate sind nicht international gültig und auch nicht in Deutschland rechtsgültig - nur in der GWO Arbeitsgruppe sind die Gültig - Unsere werden aber von der GWO umgeschrieben also anerkannt -
- Siehe HIER die PDF zur GWO - bezüglich Umschreiben des Anschläger Zertifikats -
Und sonst bei Fragen dazu - bitte anrufen ab 11 Uhr - danke erstmal -
Mit Gruß Ihr Verifizierter Europäischer Trainer nach der DIN EN ISO/IEC 17024 usw.
PDF zum Thema Anschläger hier als Download
- Broschüre Anschlagen und Tabellen
UVV-Prüfer für Anschlagmittel und Lastaufnahmemittel nach DGUV-Regel 109-017 usw.
Ausbilder werden, eigene Kollegen oder Mitarbeiter schulen im Umgang mit den Geräten. Sie müssen mind. 24 Jahre sein Meisterbrief, staatlich gepr. Techniker, Sicherheitsfachkraft oder Fahrlehrer sein mit 2 Jahren Vorkenntnissen zum Gerät welches Sie schulen möchten.
Online Teleskopschein Teleskopstaplerschein Fahrausweis für Teleskopstapler Telelader mit EU Europa Zertifikat
Online 24/7 dein Teleskopstaplerschein Teleladerschein Teleskopführerschein als Online Kurs für Ihren Merlo Manitou JCB Bobcat Cat Sennebogen Liebherr Magni Dieci Terex New Holland Sambron usw. Telescopic Handlers Schulung für den Manitouschein oder Merloschein mit Fahrerlaubnis Vorschriften für die Teleskoplader Teleskopstapler mit Arbeitskorb Bühne Kranbetrieb Lasthacken Winde usw. also vers. Anbaugeräte nach DGUV Vorgaben wie: DGUV-G 308-009 DGUV Information 208-059 Vorschrift 68 & DGUV-V 70 TRBS 2121 TRBS 2111 TRBS 1116 usw.
Nicht nur in Ahlen Arnsberg Bremen Berlin Dortmund Duisburg Essen Frankfurt Fröndenberg Gummersbach Hamburg Hannover Köln Kaarst Regensburg Rostock Solingen Siegerland Soest München Mainz Nürnberg Neuss Wesel Wuppertal Bergisches Land Havelland Sachsen Thüringen usw. sondern deutschlandweit als online offline Lehrgang dazu -
- schnell und einfach zum Schulungsnachweis, binnen 3 Tage möglich - mit nur kleinen Wissenstest (nicht Prüfung), ob Sie es auch gelesen und verstanden haben. Alles in Deutscher Sprache wie vom EQR und DQR gefordert wird, mit 100% Erfolgsgarantie - als 24/7 online offline selberlernen Lehrgang dazu -
- Diese Webseite verwendet keine Cookies, die Ihrer Zustimmung bedürfen. Um allerdings die Warenkorb-Funktion bereitstellen zu können, werden technische Firefox Cookies verwendet. Mehr unter Datenschutzhinweise. -
Selbstlernkurs ehemals "Webquests". Die Selbstlernkurse sind Staatlich Anerkannt und vermitteln fachliche Themen praxisnah, mit interaktiven Lernvideos, Animationen und vertiefendem Material. So lassen sich Fortbildungen bequem in den individuellen Arbeitsalltag integrieren: Sie bestimmen selbst, was sie lernen wollen und wann sie es wollen. Sie bestimmen die Schnelligkeit und können einzelne Einheiten so oft wiederholen, wie sie möchten. lernen unabhängig von Zeit und Raum, im eigenen Tempo.
- Siehe auch Hinweise zur Schulung -
als online offline selberlernen Lehrgang mit Vor- Kenntnisse dazu -
Anfänger nur mit Praxisteil dazu erlaubt -
- siehe hier die INFO PDF Datei dazu -
Teilnahmevoraussetzungen für die Maschinenführer- Lehrgänge als reiner online Kurs - Vorkenntnis Nachweis vom ehemaligen oder jetzigen Arbeitgeber oder als alternative alter Arbeitsvertrag bzw. Arbeitszeugnis mit Tätigkeitsbeschreibung im Umgang mit diesen Geräten. Zudem PC, Laptop, Tablet mit Internetzugang. Weitere Hinweise zur online/offline 24/7 Selbstlernschulung, siehe auch bei Hinweisen zur Schulung.
Anfragen dazu per E-Mail mit Ihren Namen Adresse usw. an
oder per Telefon Mon.-Don. von 11 Uhr bis max. 16:30 unter: 0175/1509375
Mit Gruß Ihr Verifizierter Europäischer Trainer nach der DIN EN ISO/IEC 17024 usw.
Bediener von Teleskopladern richtig Teleskopstapler Stufe 1 Stufe 2a und 2b und evtl. Stufe 3 nach DIN EN 1459 Teile 1-5 und nicht nach DIN EN 474 Teil 3 Lader - Teleskopmaschinenschein - Teleskopstaplerschein Teleskopeschein - Teleladerschein usw. gem. DGUV Grundsatz 308-009 und DGUV-I 208-059 usw.
Sie arbeiten schon mit div. gelände Teleskoparmstapler nach EN 1459 (nicht Telelader nach EN 474) und Anschlagmittel (AM) und Lastaufnahmemittel (LAM) sowie Arbeitsbühnenbetrieb - dann einfach Online offline den Führerschein den Teleskopestaplerschein mit bis zu drei Pflicht Stufen 1 Starr 2A Rotor 2B Bühnen und EU-Europa Zertifikat dazu erwerben - bei Vorkenntnisse zum Gerät jederzeit online erlaubt.
Sie arbeiten schon mit den Geräten, haben aber keine Zeit für eine Schulung, die - 4 Tage dauern soll?
(für die Teleskopstapler Stufe 1 starr 2 Tage oder 2a rotor und 2b Arbeitsbühnen je 1 Tag extra - also bis zu 4 Tage
gem. DGUV-G 308-009 usw.) Fahrerlaubniss Führerschein für die Telestapler und nicht umgangsprachlich Teleskoplader (das wäre Radlader mit Teleskoparm) also Erdbaumaschinschenschein nach DGUV-G 301-005 usw. -
Teleskoplader/stapler sind geländegängige Stapler mit veränderlicher Reichweite durch einen teleskopierbaren Mast.
Eine grundsätzliche Unterscheidung erfolgt nach starrem oder drehbarem Oberwagen rotor.
Teleskoplader (richtig Teleskopstapler) Telehandler oder auch nach der Baugeräteliste, Teleskoparmstapler EN 1459 sind geländegängige Stapler mit veränderlicher Reichweite durch einen teleskopierbaren Mast. Eine grundsätzliche Unterscheidung erfolgt nach starrem oder drehbarem Oberwagen. Teleskoplader werden als Umschlaggerät, Baumaschine und in der Landwirtschaft, etwa zum Stapeln und Transportieren von großformatigen Futter- und Wertballen eingesetzt. Sie sind als Ausrüstungsträger konzipiert und können durch verschiedene Anbaugeräte unterschiedliche Aufgaben erledigen, etwa als Hubarbeitsbühne richtig Mankorb, mit Schaufel als Lader oder mit Winde als Kran usw.
Nach ihrer Bauart unterscheidet man zwischen Starrrahmenmaschinen, Semistarrrahmenmaschinen (der Fahrzeugrahmen lässt sich auf der Vorderachse hydraulisch seitlich schwenken und neigen) und Rotormaschinen (mit einem unbegrenzt drehbaren Oberwagen).
Verwandte Bauformen
Reach-Stacker sind ebenfalls mit schräg aufrichtbarem Teleskoparm ausgestattet, jedoch auf das Handeln von Containern (20-, 40-, 45-Fuß) durch Greifen an den Eckaufnahmen von oben oder aber auch von Wechselbrücken durch Untergreifen von oben spezialisiert. Zumindest Liebherr baut seit 2011 eine Type (LRS645) mit kreisbogenförmigem Teleskoparm, zusammengeschoben einen 50°-Kreisringsektor bildend. Sein spezieller Vorteil ist das Erreichen eines Containers in der 2. Reihe vor einem gleich hoch in der 1. Reihe aufgestapelten und das leichtere Hinunterreichen von einem hohen Pier auf ein tiefes Schiffsdeck.
Lader mit Vertikalmast werden als Mastlader bezeichnet, auch wenn dieser Mast teleskopierbar ist, sind diese nach der EN 474 Teil 3 als Baumaschine eingetragen. -
UVV-Prüfung für die FFZ nach EN ISO 3691 usw. Handhubwagen sind nicht jährlich Prüfpflichtig, solange sie nicht teil-kraft oder vollkraftbetrieben sind - (siehe FEM 4.004 Kraftbetriebene FFZ) - nur arbeitstäglich eine Sicht und Funktionsprüfung durch den Benutzer. Handbetriebene FFZ-Flurförderzeuge auch Hand-verfahrbare Transportwagen sind nach der DGUV Vorschrift 68 der TRBS 1201 und nach dem DGUV Grundsatz nicht Prüfpflichtig - siehe auch Kommentar in der alten BGG 940 und BGG 941 Prüfbuch für handbetriebene Flurförderzeuge Hubwagen Hebelroller Hubtische usw. - und die FEM 4.004 gilt nur für Kraftbetriebene FFZ und nicht für Teleskopstapler Gelände gängig nach der EN 1459 Teil 1-5 od. Teleskoplader nach der EN 474 Teil 3 -
Teleskopstapler geländegängig nach der DIN EN 1459 (Telehandlers Terrain):
Der Teleskopstapler ist eine multifunktional einsetzbare Maschine, sozusagen das Schweizer Taschenmesser unter den mobilen Arbeitsmitteln. Die Grundmaschine – bestehend aus Fahrgestell, festem oder drehbarem Oberwagen und Teleskopausleger – übernimmt in Kombination mit diversen Anbaugeräten schnell die Funktion eines Staplers, einer Hubarbeitsbühne, eines Krans oder eines Radladers. Aufgrund dieser flexiblen Einsatzmöglichkeiten erfreut sich der Teleskopstapler sowohl in der Industrie als auch im Bauwesen oder in der Land- und Forstwirtschaft großer Beliebtheit. Gleichwohl ist zu beachten, dass die vielfältigen Einsatzarten des Teleskopstaplers gemeinsam mit den jeweiligen Besonderheiten des Arbeitsumfelds ein breites Gefahrenpotential mit sich bringen. Haupt Unfall Geschehen sind: Kippunfälle, z.B. verursacht durch unzureichende Abstützung oder Einsatz in zu starkem Gefälle, Anfahr-/Kollisionsunfälle, z.B. verursacht durch unzureichende Sicht des Fahrers oder unzureichend abgesperrte Gefahrenbereiche, Absturzunfälle, z.B. verursacht durch Verwendung nicht kompatibler Anbaubühnen nach FEM 4.006 und TRBS 2121 Teil 4 oder Nichtbenutzung von der PSA gegen Absturz oder sogar ohne Schulungsnachweis darüber.
DGUV Vorgaben dazu sind:
Vorschrift 68 und 70, DGUV Information 208-059 und DGUV Grundsatz 308-009 gültig seit April 2016
ohne Übergangszeit also zu sofort umzusetzen lt. BG Fachbereich der BGHW dazu
für Stufe 1 starr Geräte mit Zinke, Schaufel usw. normal mind. über 20 UE a 45 min.
Stufe 2a Kranbetrieb mit Winde Vorschrift 54 und 55 usw. mind. 10 UE a 45 min.extra
Stufe 2b Arbeitskorb Mann Korb Bühnenbetrieb nach der TRBS 2121 Teil 4 und / oder
nach der EN 280 die Überwachung Bedienung aus dem Korb usw. mind. 10 UE a 45 min. extra
Mann muss immer erst die Stufe 1 haben sonst geht keine Stufe 2a drehbar roto -
2b Mankorb nur kleiner Aufpreis bei Stufe 1 starr -
und nicht falsch wie das z.B. Merlo selber macht - ohne Pflicht Stufe 1 sondern gleich Stufe 2a und 2b - plus noch mit Schreibfehlern auf dem Teilnehmer Zertifikat und auch im Telehandler Operator Certificate (Plastik Karte und nicht EU Zertifiziert) - mit Phantasie Nummer - siehe auch die DGUV Information 208-059 usw. dazu -
International nach der EU- Kombinationsmaschinenrichtlinie -
Einstufung als Stapler Kran oder Bühne je nach Land in der EU usw. -
inkl. EU Europa Lizenz - EU Europe license telehandler rough terrain
nach der ISO OSHA 29 CFR 1910.178 Rough Terrain Telehandler for Level 1 der ISO OSHA 9926-1:1990-12 Cranes training of drivers for Level 2a der BS ISO 18878:2004/2013 for Level 2b man basket usw.
Gruppengröße nach der ISO max. 8 Personen nachdem deutschen Vorgaben max. 12 Pers. und gem. der TRBS 1116 der TRBS 2111 usw. nur noch ein Jahr gültig, wenn kein qualifizierter Ausbilder Sie jährlich Weiterbildet zum Thema der Gelände Teleskopstapler nach DIN EN 1459 und nicht Telekoplader nach der DIN EN 474 Teil 3 -
Alle drei Stufen bei uns online gebucht inkl. EU Europa Zertifikat dazu -
- Keine reine online Schulung für Personen ohne Nachweis der praktischen Vorkenntnisse dazu -
für gelernte Straßenwärter Straßenbauer und Garten- Landschaftsbauer reicht der Gesellenbrief als Vorkenntnisse Nachweise aus - als PDF Datei zusenden -
* (Muster) Bescheinigung vom Arbeitgeber:
Hiermit bescheinigen wir Herrn/Frau ……… geboren am ……… in ... ... ... das Er/Sie über gute Fachliche Kenntnisse und gute praktischen Fähigkeiten im Umgang mit z.B. Teleskopstapler starr und drehbar roto und Hilfswerkzeuge wie Arbeitsbühne Krane mit Winde usw. verfügt und diese dem Unternehmen durch langjährige Unfallfreie Tätigkeit nachgewiesen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift Datum Geschäftsführung
Weitere Infos zur Pflicht Schulung gem. der Deutschen Vorgaben von der BGHM
- Kurz Info Broschüre für die Telestapler als PDF
wobei die BGHM in ihrer Info Arbeitsschutz Kompakt 108 „Arbeiten mit Teleskopstaplern“ Diesen falschen Hinweis drin hat: Die Verwendung nicht-integrierter Arbeitsbühnen (auf Gabelzinken montiert) ist unzulässig. Da sagt die TRBS 2121 und die dazugehörige FEM 4.006 aber ganz was anderes dazu. -
Sicherer Umgang mit Teleskopstaplern nach der EN 1459 Teile 1 bis 5 -
- PDF INFO ZUM PFLICHT DGUV GRUNDSATZ 308-009 UND DGUV INFO 208-059 STAND MAI 2022 -
Preis beim Selberlernen für ab 77,- Euro je nach Modul auch mehr (starr Stufe 1 zu erst Pflicht) bis 399,- Euro -
Anfragen nur per E-Mail mit Ihren Namen und Adresse an uns
Achtung:
Vorsicht vor Anbietern wie Bema Systemlift IPAF Partner usw. die ihnen erzählen das wenn man am Teleskopstapler nach der DIN EN 1459 eine Arbeitsbühne / Mann Korb dran macht - angeblich einen Hubarbeitsbühnenführerschein braucht, da bitte mal selber den Grundsatz 308-008 Grundsatz 308-009 und die DGUV-I 208-019 (alte BGI 720 von 2011 besser erklärt) lesen, hat mit einer Hubarbeitsbühne nach der DIN EN 280 Gruppe B überhaupt nichts zu tun, da nicht Fahrbar aus dem Korb. Ist ja auch kein Zwitter Gerät wie von Meiss der Boomlader oder der Hermann Paus der Teleskopradlader oder der MaxTruck 2T usw. und ein Kranschein braucht man nicht dafür sondern die Stufe 2a gem. Grundsatz erst Stufe 1 starr dann erst 2a drehbar oder 2b machbar.
MCWP Mastkletterbühnen und TPI Telehandler-Arbeitsbühnen-Integriert laut IPAF Dummköpfe braucht man angeblich einen Arbeitsbühnenschein - absoluter Quatsch - siehe: DGUV-R DGUV-I und DGUV-G sowie EN 280 dazu.
Und sonst bei Fragen dazu - bitte anrufen ab 11 Uhr - danke erstmal -
per E-Mail mit Ihren Namen Adresse usw. an
oder per Telefon Mon.-Don. von 11 Uhr bis max. 16:30 unter: 0175/1509375
Mit Gruß Ihr Verifizierter Europäischer Trainer nach der DIN EN ISO/IEC 17024 usw.
PDF zum Thema hier als Download
- internationalen Staplerschein
UVV-Prüfer für Teleskopstapler starr DGUV-V 68 drehbar DGUV-V 52/54 Bühnenbetrieb DGUV-R 100-500 Kap. 2.10 FEM 4.006 usw.
Ausbilder werden, eigene Kollegen oder Mitarbeiter schulen im Umgang mit den Geräten. Sie müssen mind. 24 Jahre sein Meisterbrief, staatlich gepr. Techniker, Sicherheitsfachkraft oder Fahrlehrer sein mit 2 Jahren Vorkenntnissen zum Gerät welches Sie schulen möchten.